Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko
Medizin
COVID-19: Weiteres Risikogen für schwere Verläufe gefunden
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Infektionen
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Pflegepersonal
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Bundesgesundheitsministerium
Diabetes
Virologie
Neurologie
Orthopädie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1985
Deutsches Ärzteblatt 21/1985
Mittwoch, 22. Mai 1985
Der psychiatrische Pflegefall — ein zeitgemäßer Anachronismus?
Neuerdings sollen, wenn es nach dem Willen der Kostenträger geht, psychiatrische Behandlungsfälle und Pflegefälle voneinander getrennt werden: Hier der teure Behandlungsbereich, in dem das ganze Instrumentarium psychiatrischer Therapie entfaltet wird — dort der kostengünstigere Pflegebereich zur Aufbewahrung von chronisch Kranken. Kostenersparnis...
Pseudoporphyrie nach Genuß von Bierhefe
Bierhefe wird in Tablettenform, angereichert mit Thiamin, Riboflavin und Nikotinsäure verkauft. Bei entsprechend langdauernder Einnahme kann es zu einer Porphyrinurie kommen, die an das Bild einer Porphyria variegata erinnert, da die Hefe Uroporphyrin, Koproporphyrin und Dicarboxyporphyrin enthält. Die Autoren berichten über einen 24jährigen...
Jahreszeitliche Geburtenverteilung: Die Gipfel ändern sich nicht
Die jahreszeitliche Geburtenverteilung beim Menschen haben schon viele Ärzte beobachtet und beschrieben. Es wird der Versuch unternommen, einen Überblick über frühere Veröffentlichungen und den heutigen Wissensstand zu vermitteln. Vollständigkeit kann wegen der Komplexität des Themas hier nicht erwartet werden. Das Problem des Geburtenrückgangs...
Schilddrüsenfunktionsdiagnostik und die Diagnose von Schilddrüsenkrankheiten
Empfehlungen der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, 1985. Die Richtlinien der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie waren seinerzeit als Arbeitsunterlagen dem Deutschen Ärzteblatt zur Veröffentlichung vorgelegt worden. Wegen des Umfangs von 44 Seiten kam eine Wiedergabe dieses praktisch...
SEITE EINS
E-Honorare
DÄ
Eine Wende?
Clade, Harald
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Grado '85
Losse, Heinz
Briefe an die Redaktion
KRANKENHÄUSER: Hochschulen holen auf
KINDERGÄRTEN: Frage an Pädiater und Psychologen
TIERVERSUCHE: Ethische Vertretbarkeit
LEHRER: Hauptsache übersehen
Zeitenwende in der Medizin: Erfrischend
Zeitenwende in der Medizin: Alpträume
Zeitenwende in der Medizin: A la Madame Teissier
Zeitenwende in der Medizin: Neues Gefühl
Zeitenwende in der Medizin: Eintopf
AKTUELLE POLITIK
KBV-Vertreterversammlung
Vertreterversammlung der KBV am 13. Mai 1985 Ernstes Ringen um Konsolidierung der kassenärztlichen Versorgung
DÄ
Forderung an Bonns Adresse: Das Jahr nutzen, um notwendige Strukturreformen einzuleiten! Grundsatzreferat Professor Dr. Siegfried Häußlers
sch
;
DÄ
Entschließung zur Arztzahlentwicklung
Entschließung zur Honorarentwicklung
Ehrung für Dr. Herbert Donnerhack
Die Regularien: Begrüßung, Abstimmungen Wahlen . . .
DÄ
Zu viele Ärzte: Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit muß Vorrang haben
Clade, Harald
Georg Wannagat: Fallpauschalsystem und Ergänzung der Bedarfsplanung
Jachertz, Norbert
F.-J. Oldiges: Restriktionen bei Ausbildung, Zulassung und Vergütung
Burkart, Günter
Karl Jung: Das Stufenkonzept des Bundesarbeitsministeriums
Clade, Harald
Diskussion: Sofortmaßnahmen — ja, aber nicht nur Symptome angehen!
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Vasodilatatoren: Mittel der ersten Wahl in der Notfall- und Intensivmedizin
Bussmann, Wulf-Dirk
Editorial
Der psychiatrische Pflegefall — ein zeitgemäßer Anachronismus?
Eikelmann, Bernd
;
Tölle, Rainer
Für Sie gelesen
Pseudoporphyrie nach Genuß von Bierhefe
Bedeutung der CT bei Patienten mit Schlaganfall
Kurzmitteilung
Schilddrüsenfunktionsdiagnostik und die Diagnose von Schilddrüsenkrankheiten
Scriba, Peter C.
;
al., et
Für die Teilnahme am Schulsport während der Menstruation
Schwarz, Vera
Kongreßberichte
Die Prähospitalphase des Notfalls — Möglichkeiten und Probleme
Gillrnann, H.
Kurzmitteilung
Sauerstoff-Langzeittherapie
Ferlinz, Rudolf
Für Sie gelesen
Anfälle unter Domperidon
Hypertensive hypertrophische Kardiomyopathie
Somatostatin bei sekretorischer Diarrhöe
Die Übersicht
Jahreszeitliche Geburtenverteilung: Die Gipfel ändern sich nicht
Zinßer, Gerhard
KULTURMAGAZIN
Sankt Kosmas und Sankt Damian: Zeitlose Parabel auf zwei unbequeme Mediziner
Belcampo
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
PARACELSUS-MEDAILLE
Die Träger der Paracelsus- Medaille der deutschen Ärzteschaft 1985
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Verstorben
LESERDIENST
Wirtschaft
Der Aufschwung hält an . . . aber ohne eine stärkere Dynamik: Die neue Konjunkturprognose liegt vor
Kapitalmarkt
Ökonomie im Buch
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Fotografie
TTL-Blitzmessung für Rolleis
Zukunftsmusik bei Polaroid
Fotografie im Buch
Vergrößerungsgerät von Kaiser
Hörfunk und Fernsehen
Französische Filme
„Unsere Schlesier“
Medizin und Soziales
Auto und Verkehr
Kleine Opel-Baureihe deutlich aufgewertet: Corsa jetzt auch viertürig
Fiat macht's möglich: Ein Auto für 7790 Mark
Aus Industrie und Forschung
Das Schleifendiuretikum Muzolimin: Sowohl high ceiling als auch long acting
Prostaglandin E1 gegen schwere arterielle Verschlußkrankheiten: Amputation konnte verhindert werden
Naftifin: der erste Vertreter einer Klasse neuer Antimykotika
Butazolidin beschränkt anzuwe
Zur Monographie „Piracetam“
Schnell informiert
Post scriptum
Verbrieftes
Deutsches Ärzteblatt 21/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Vertreterversammlung der KBV am 13. Mai 1985 Ernstes Ringen um Konsolidierung der kassenärztlichen Versorgung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
KINDERGÄRTEN: Frage an Pädiater und Psychologen
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Pseudoporphyrie nach Genuß von Bierhefe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Sorgfältige Gärtner sein im „Garten des Gesundheitswesens“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Fraktionen und Parteien an den 78. Deutschen Ärztetag
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Die Plenarberatungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben