Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
Kindergesundheit
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Dämpfung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1985
Deutsches Ärzteblatt 22/1985
Mittwoch, 29. Mai 1985
Der Krieg der Väter gegen die Kinder fand nicht...
Der 88. Deutsche Ärztetag vom 14. bis zum 18. Mai 1985 in Lübeck-Travemünde. Der Ärztetag hat die friedliche Invasion der Medizinstudenten gut überstanden. Man redete miteinander und suchte einander zu verstehen. Vorurteile auf beiden Seiten konnten abgebaut, wenn auch nicht beseitigt werden. Der Krieg der Väter gegen die Kinder, den ein...
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER - MITTEILUNG...
1. Definition Unter In-vitro-Fertilisation (IVF), auch als „extrakorporale Befruchtung" bezeichnet, versteht man die Vereinigung einer Eizelle mit einer Samenzelle außerhalb des Körpers. Die Einführung des Embryos*) in die Gebärmutterhöhle wird als Embryotransfer (ET) bezeichnet. 2. Medizinische und ethische Vertretbarkeit Die...
Menstruationshygiene
- Eine Studie - In der vorliegenden Studie werden die Scheidenflora, das kolposkopische Bild des Vaginalbzw. Zervixepithels und die Häufigkeit von Kolpitisbeschwerden bei 1375 Binden- und 1651 Tamponverwenderinnen, die während eines Jahres zu einer gynäkologischen Konsultation in der Praxiserschienen, miteinander verglichen. 1. Einleitung Als in...
Ursprung und Entwicklung von Verhaltensstörungen
Eine New Yorker Langzeitstudie erfaßte prospektiv die Verhaltensentwicklung von 133 Personen (Mittelschicht-Stichprobe) von ihrer frühen Kindheit an (unter 3 Jahren beginnend) bis zum frühen Erwachsenenalter (18 bis 22 Jahre). Die quantitative (multiple Regressionsanalyse) und qualitative (Einzelfallanalyse) Auswertung ergab bedeutsame Ergebnisse...
SEITE EINS
Gaunerei im Klinikalltag
Clade, Harald
In-vitro- Fertilisation und Embryotransfer
Vilmar, K.
;
Wolff, H. P.
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
Zeitenwende in der Medizin (II): Wie die Faust aufs Auge
Zeitenwende in der Medizin (II): Ärgerlich
Zeitenwende in der Medizin (II): Abstrakt formuliert
Zeitenwende in der Medizin (II): Irrtum
Zeitenwende in der Medizin (II): Wirksamkeitsnachweis
ANERKENNUNG: Unfall in der Türkei
GYNÄKOLOGIE: Auf vernünftige Weise
Fortbildung aktuell
Das Programm der Bundesärztekammer auf dem Berliner Ärztekongreß
Odenbach, P. Erwin
AKTUELLE POLITIK
Deutscher Ärztetag
Der Krieg der Väter gegen die Kinder fand nicht statt
Jachertz, Norbert
Nachwuchsfragen im Spiegel der Beschlüsse und Entschließungen
Protest mit Demo und Kabarett
Gesundheitspolitik 1985 — ohne Wende?
Vilmar, Karsten
Ärztliche, ethische, rechtliche Probleme der extrakorporalen Befruchtung
Hanns P. Wolff: Heilbehandlung für Ehepaare bei Sterilität
jv
Kurt Semm: Seit 1982 102 Entbindungen mit 131 Kindern
jv
Rainer Hess: Sanktionsfähige Regelungen im Berufsrecht
Burkart, Günter
Gustav Osterwald: Ärzte müssen Ethikkommission konsultieren
Burkart, Günter
Ingeborg Retzlaff: Neue Dimension der ärztlichen Verantwortung
jv
Diskussion war am künftigen Wohl des Kindes orientiert
jv
;
Burkart, Günter
Entschließungen
AKTUELLE MEDIZIN
Bundesärztekammer
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER - MITTEILUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Richtlinien zur Durchführung von In-vitro-Fertilisation (IVF) und Embryotransfer (ET) als Behandlungsmethode der menschlichen Sterilität
Notizen
LH-RH-Indikationen
Ohe, Marianne von der
Die Übersicht
Menstruationshygiene: Einfluß auf das Scheidenepithel und die Scheidenflora
Jenny, Jacques
Notizen
Freizeit-Krankheiten
Editorial
Pharmakogenetik
Forth, Wolfgang
Kurzmitteilung
Leitsätze zur Säuglingsernährung
Schöch, Gerhard
Für Sie gelesen
Ursprung und Entwicklung von Verhaltensstörungen: Frühes Kindesalter bis frühes Erwachsenenalter
Kongreßberichte
Naturheilkunde will das „Entschlacken“ rehabilitieren
Legal, Hans-Peter
Aussprache
Der Arzt zwischen Technologie und Ethik
Günther, W.
Notizen
Schwerbrandverletzte: Sekundärtransport mit Ambulanzflugzeugen
MWR
KULTURMAGAZIN
Erinnerung an einen Herbstnachmittag
Franzmeyer, H. R.
Erstling: Hirntod
Hansen, Godske
Das Krankenhaus wird museumsreif
Murken, Axel Hinrich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Bundesärztekammer für Analogbewertungen nach § 6 GOA (3)
Fortbildungsfilme
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Architektenvertrag empfehlenswert
Praxis und Haus
Winkelgerechtes Bohren
Gurtpolster
Doppelkleber vereinfacht
Gemüsedämpfer
Sicherheits-Fahrradlenkstange
Aus Industrie und Forschung
Grünes Licht für Imipenem
Schnell informiert
Buchbesprechungen
SNOMED — Systematische Nomenklatur in der Medizin
H. Haller, M. Hanefeld, W. Jaroß: Lipidstoffwechselstörungen
Henning Wulff: Diagnose von Sprach- und Stimmstörungen
H.-U. Harten, H. Nägerl, H.- D. Schulte: Schwingungen und Wellen
Ulrich Wahn (Hrsg.): Aktuelle Probleme der pädiatrischen Allergologie
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
Illegale Geschäfte
Erschreckende Perspektiven
Post scriptum
Das war aktuell:
Deutsches Ärzteblatt 22/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Der Krieg der Väter gegen die Kinder fand nicht statt
SEITE EINS
Gaunerei im Klinikalltag
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
Zeitenwende in der Medizin (II): Wie die Faust aufs Auge
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Vorrangige Aufgabe: Die Förderung der kassenärztlichen Tätigkeit zum Nutzen der Patienten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Ein guter Rat von Ihrem Arzt“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Tagungsbericht
Marburger Bund: Klinikstrukturen und krankenhausärztlichen Dienst weiter verbessern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben