Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Kindergesundheit
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
RKI
Depression
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1985
Deutsches Ärzteblatt 23/1985
Mittwoch, 5. Juni 1985
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Spätdyskinesien nach Neuroleptika-Gabe
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Neu ropsychopharmakolog ie und Pharmakopsych iatrie (AGNP) zum Problem der neuroleptika bedingten Spätdyskinesie (späte extrapyramidale Hyperkinese) Die Einführung der Neuroleptika stellt in der Behandlung endogener Psychosen einen bedeutenden Fortschritt dar und hat grundsätzlich neue Therapiemöglichkeiten...
Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention
Aus der Abteilung Allgemeine Psychiatrie mit Poliklinik (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Hans Heimann) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; aus der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med . Hanns Hippius) der Ludwig-Maximilians-Universität München; aus dem Zentrum der Psychiatrie (Geschäftsführender Direktor:...
Intravenöse Gammaglobulin- Substitution
Intravenöses Gammaglobulin wurde mit dem britischen i.m.- Standard-Präparat für Patienten mit Hypogammaglobulinämie und chronischer Bronchitis verglichen. Fünf Patienten wurden sechs Monate lang wöchentlich mit 25 mg/kg KG i.m.-Präparat und dann noch einmal sechs Monate lang alle 18 Tage mit i.v. 200 mg Gammaglobulin/kg KG behandelt. Im Verlauf der...
Leberhautzeichen: Ihre Bedeutung für Diagnose und Prognose von chronischen Leberkrankheiten
Aus der Abteilung für Innere Medizin (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Dieter Müting) der Heinz Kalk-Klinik, Bad Kissingen. Ein Kollektiv von 433 Kranken mit Fettleber, chronischer Hepatitis und Leberzirrhose wurde auf Leberhautzeichen untersucht. Spider naevi und Palmarerythem waren schon bei Fettleber und chronisch-aggressiver Hepatitis...
SEITE EINS
Wahl-Sieg! Dankeschön!
Neid-Komplex
Clade, Harald
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Einladung nach Meran '85
Briefe an die Redaktion
Zeitenwende in der Medizin (III): Mutig
Zeitenwende in der Medizin (III): Schwarzweißes
Zeitenwende in der Medizin (III): Ernst nehmen
Zeitenwende in der Medizin (III): Entwertung menschlicher Werte
TODESSTRAFE: „Liebevolle“ Anteilnahme
TODESSTRAFE: Öfter von Opfern und Angehörigen reden!
TODESSTRAFE: Warum in die Ferne schweifen?
ATTESTE: Im Widerspruch
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Politiker erwarten weitere Anstrengungen der Ärzte
Jachertz, Norbert
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Bonn gegen eine Korrektur des Physikum '85
SPD begrüßt Ärztetagsbeschluß
Neues Beihilferecht ab Oktober 1985
Filme für das Medizinstudium
Nachrichten - Ausland
Bundesrepublik im WHO-Verwaltungsrat
„Retortenbaby“ nach Vasektomie
Deutscher Ärztetag
Der „Tätigkeitsbericht“ ist für Überraschungen immer gut
Jachertz, Norbert
;
Clade, Harald
Keine nicht-staatliche Universität Ingolstadt
Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Novellierung der Bundespflegesatzverordnung
Pflegesatz für Belegpatienten
Keine weitere Gefährdung des Belegarztsystems
Bundeseinheitliche Ruf-Nummer für den Notfalldienst
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kooperation von Notfalldienst und Rettungsdienst
Fachkundenachweis „Rettungsdienst“
Transplantationsassistent
„Aktive Pause“ in den Schulen fördern
Organtransplantation
Meldepflicht für Schwangerschaftsabbrüche
Berlin gehört selbstverständlich zur Bundesärztekammer
Jachertz, Norbert
Ethische Normen und kollegiales Verhalten
Jachertz, Norbert
Der „Geburtshelfer“ wird gestrichen
Themen der Zeit
BTX in der Medizin — Was tut sich in Europa?
Pfaff, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Plasmakonzentrationen von Arzneimitteln: Wann messen, wie interpretieren?
Rosenkranz, Bernd
;
Frölich, Jürgen C.
Für Sie gelesen
Intravenöse Gammaglobulin- Substitution
Die Übersicht
Leberhautzeichen: Ihre Bedeutung für Diagnose und Prognose von chronischen Leberkrankheiten
Müting, Dieter
;
Sperr, Karlheinz
;
Müting, Christiane
;
Perisoara, Anca
Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Spätdyskinesien nach Neuroleptika-Gabe
Für Sie gelesen
Brustkrebs: Identifikation von Frauen mit erhöhtem Risiko
Die Übersicht
Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention
Bartels, Mathias
;
Greil, Waldemar
;
Haag, Hans
;
Hippius, Hanns
;
Rüther, Eckart
;
Pflug, Burkhard
Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention
Bartels, Mathias
;
Greil, Waldemar
;
Haag, Hans
;
Hippius, Hanns
;
Rüther, Eckart
;
Pflug, Burkhard
Für Sie gelesen
Schlafverhalten unter Einfluß von Straßenlärm
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
„Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung (Vordruckvereinbarung)“ vom 20. April 1979
Vereinbarung über Vordrucke für die ärztliche Versorgung der Anspruchsberechtigten der Bundesknappschaft“ vom 20. April 1979
Protokollnotiz zu § 31 Abs. 3 Satz 1 Bundesmantelvertrag (Ärzte)
Protokollnotiz zu § 4 Abs. 5 Satz 1 des Vertrages zwischen der Bundesknappschaft, K.d.ö.R., Bochum, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, vom 18. Juni 1970
Änderung der Vereinbarung über Vordrucke zum Arzt/Ersatzkassenvertrag (Vordruckvereinbarung) vom 23. August 1979
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Geburtstage
KULTURMAGAZIN
Die Wiederkehr der Inselmentalität
Schmidt, Jochen
LESERDIENST
Wirtschaft
Neuordnung der Besteuerung von Wohnungseigentum
Reise, Sport und Freizeit
5000 Ferienwohnungen
Air France bedient wieder Köln
Sonneninsel Bornholm
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Versicherungen
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Fotografie
Das Farb-Sofort- Bild
Hörfunk und Fernsehen
Dicke Nüsse knacken
Aus der Medizin
Rückkehr nach Deutschland
Post scriptum
Unterarmgehgips
Deutsches Ärzteblatt 23/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Politiker erwarten weitere Anstrengungen der Ärzte
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
BTX in der Medizin — Was tut sich in Europa?
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Kennzahlen zur Beurteilung der ökonomischen Effizienz von Systemen der Gesundheitssicherung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Hochschulkapazitäten werden voll genutzt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Vielbegehrte Broschüre über Sozialleistungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben