Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
COVID-19-Pandemie
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1985
Deutsches Ärzteblatt 39/1985
Mittwoch, 25. September 1985
Fremdstoffe in der Muttermilch
Aus dem Institut für Toxikologie und Pharmakologie der Philipps-Universität Marburg und dem Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Seit geraumer Zeit wird über Nutzen und Risiken der Ernährung des Säuglings mit Muttermilch vehement diskutiert. Die an sich erfreuliche und wichtige...
Weibliche Sterilität aus balneogynäkologischer Sicht
Vom 6. bis 9. Juni 1985 fand in Bad Pyrmont die 27. Tagung des „Arbeitskreises gynäkologische Balneotherapie" unter Vorsitz von Professor Goecke, Aachen, statt. Der Arbeitskreis hat sich die Fortbildung der Badeärzte sowie die wissenschaftliche Erforschung der angewandten Heilmethoden zur Aufgabe gesetzt. Neben Gynäkologen und nicht-gynäkologischen...
Immunprophylaxe der Frühsommer-Meningoenzephalitis
Aus dem Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (Vorstand: Professor Dr. med. Friedrich Deinhardt) der Ludwig-Maximilians-Universität München Die FSME-Immunprophylaxe ist effizient und sicher. Sie ist nur indiziert für Personen, bei denen ein Zeckenkontakt in bekannten FSME-Verbreitungsgebieten wahrscheinlich bzw....
Alkohol-Urtikaria
Nicht wenige Menschen reagieren auf Alkohol mit einer Flush-Symptomatik, zum Teil aufgrund einer Enzymschwäche der Leber wie bei den Japanern, zum Teil infolge einer Histaminfreisetzung. Bei einer 31jährigen Patientin kam es 10 Minuten nach Einnahme eines alkoholhaltigen Getränks zu einer Urtikaria mit Jukken von Hand- und Fußsohlen und einer...
SEITE EINS
Phantasie und Prioritäten
Burkart, Günter
Zum Vergleich
bt
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
ARZNEIMITTELPOLITIK: Ausdrücklich warnen
AUSBILDUNG: Patentrezepte
BERLIN: Paradox
ALLGEMEINMEDIZIN: Weiterbildungsstellen sind da
KINDERGÄRTEN: Von Kindern lernen
KINDERGÄRTEN: Vorsichtige Integrierung
QUALITÄTSSICHERUNG: Lobby
GENMANIPULATION: Grundsätzlicher
KOSTENDÄMPFUNG: Richtig gehandelt
GENTHERAPIE: Ethische Pflicht
GENTHERAPIE: Völlig unverbindlich
Fortbildung aktuell
Einladung zum X. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 22. bis zum 25. Januar 1986
AKTUELLE POLITIK
Grüne Perspektiven, die ins Chaos führen
Böcker, F.
;
Böhme, K.
;
Lauter, H.
Aus Bund und Ländern
Aufgaben des Pharmaberaters
Kostendämpfung als Erfolg der Selbstverwaltungen
Bettenabbau auch gegen Widerstand
Tabakwerbung ist unerwünscht
DER MANN OHNE KOFFER IST EIN PATIENT, DIE ÜBRIGEN SIND PHARMAVERTRETER
Arzneimittelgesetz: Forderungen für die Patienten
Die AOK haben 4600 Lehrlinge
Jugendliche ohne Arbeit
Ausland
Knapper Impfstoff
Beitragssperre
DDR
Kontaktverbote auch für Ärzte
Kurzberichte
Ärztefonds verkauft Praxisklinik
Clade, Harald
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Die Arzneiminelkommission der deutschen Arzteschaft gibt bekannt: Erhöhte Aufmerksamkeit bei Verordnung von ACE-Hemmern
Die Glosse
Oeko-Freak-Ness '86
Poldenko, Rudi von
Menschen für Menschen
Brief an einen Arzt: „Man muß kein Heiliger werden, um anderen zu helfen“
Böhm, Karlheinz
Kurzberichte
Arzneiverordnungen: Information tut not
EB
Themen der Zeit
Patienten und Prioritäten Klinische Freiheit und künftige Finanzierung des Gesundheitswesens
Fiedler, Eckart
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Fremdstoffe in der Muttermilch
Koransky, Wolfgang
;
Forth, Wolfgang
Kongreß-Nachrichten
Weibliche Sterilität aus balneogynäkologischer Sicht
gle
Die Übersicht
Große epileptische Anfälle — Nachträgliche Identifizierung an indirekten Zeichen
Mattes, Wolfgang
;
Dörstelmann, Dieter
Für Sie gelesen
Penicillamin bei primärer biliärer Zirrhose?
Die Übersicht
Immunprophylaxe der Frühsommer-Meningoenzephalitis
Zoulek, Gert
;
Roggendorf, Michael
Schutzimpfungen: Impfstoff gegen Varizellen: Neu lizenziert und frei erhältlich
Just, Max
;
Berger, Rosemarie
Für Sie gelesen
Forderung nach besseren Evaluierungsberichten im Laboratorium
Notizen
AIDS-Beratungsstellen
MWR
Editorial
Wer kann Arzneimittel sicherer machen?
Kimbel, Karl Heinz
Für Sie gelesen
Nierentransplantation
Alkohol-Urtikaria
Aussprache
Teratogenes Risiko durch Dioxine? Eine differenzierende Beurteilung: Schlußwort
Neubert, Diether
Teratogenes Risiko durch Dioxine? Eine differenzierende Beurteilung: Stellungnahme I
May, Wolfgang
Teratogenes Risiko durch Dioxine? Eine differenzierende Beurteilung: Stellungnahme II
Holm-Hadulla, Michael
Berichtigung
Funktionelle Herzbeschwerden (1)
MWR
Leitsymptom Diarrhöe: Stellungnahme
Kist, M.
;
Bredt, W.
Leitsymptom Diarrhöe: Schlußwort
Wanitschke, Roland
Für Sie gelesen
Gastrointestinale Polypose mit orokutaner Hamartomatose (Cowden-Syndrom
KULTURMAGAZIN
Die Vollidioten im Wörtersee: Taucht die „Neue Frankfurter Schule“ auf oder bereits unter?
Kahle, Helmuth
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 119. Sitzung am 15./16. August 1985
Personalia
Bundesverdienstkreuz
Geburtstage
Geehrt
PREISE: Verleihungen
Dreißig Jahre Schriftleiter
PREISE: Ausschreibung
LESERDIENST
Wirtschaft
Praxisfinanzierung: Niedrigeres Investitionsvolumen
Unternehmensberichte: Rangliste
Einkommensteuer 1988
Okonomie im Buch: Sonnenheizung unkompliziert
Unternehmensberichte: Nattermann: Stärker im Ausland
Kapitalmarkt: Anlageberater
Kapitalmarkt: Union-Fonds
Fotografie
NAHAUFNAHMEN: Balgen und Zwischenringe
Fotografie im Buch
Medizintechnik
Mobiler Elektrokardiogramm-Monitor
Infusions-Kontroll-System
Reise, Sport und Freizeit
Wieder Neues aus Dänemark
Abenteuer und Exotik im Pazifik
Reiten, Kochen, Malen, Tanzen
Buchbesprechungen
Medizin Naturwissenschaften: Karl Sigg: Varicen, Ulcus cruris und Thrombose
Medizin Naturwissenschaften: Erwin Schrödinger: Mein Leben, meine Weltansicht
Medizin Naturwissenschaften: Kay Grossmann: Flugmedizin
Medizin Naturwissenschaften: S. Seeber et al. (Hrsg.): Das Resistenzproblem bei der Chemo- und Radiotherapie maligner Tumoren
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Georg Fr. Nicolai: Die Biologie des Krieges
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: K. E. Appel et al. (Bundesgesundheitsamt): Sachstand Dioxine
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Christian von Ferber et al. (Hrsg.): Kosten und Effizienz im Gesundheitswesen
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
PVP-Jod nach Verbrennungen Der Nutzen überwiegt das Risiko
Schnell informiert: Luitpold-Feldstudie mit 30 000 Patienten
Schnell informiert: Josamycin
Hörfunk und Fernsehen
Vor 34 Jahren ...
Neue Literatur
Rund um die Gesundheit
Post scriptum
SEELENTROST
ANATOL
Deutsches Ärzteblatt 39/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Grüne Perspektiven, die ins Chaos führen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Patienten und Prioritäten Klinische Freiheit und künftige Finanzierung des Gesundheitswesens
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ARZNEIMITTELPOLITIK: Ausdrücklich warnen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Normen in der Medizin
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Bootsmesse am Bodensee
LESERDIENST: Praxis und Haus
Eiswürfel einzeln
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben