Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
COVID-19-Pandemie
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1985
Deutsches Ärzteblatt 40/1985
Mittwoch, 2. Oktober 1985
Einflüsse der Ernährung auf den Abbau und die renale Ausscheidung von Arzneimitteln beim Menschen
Aus der Medizinischen Poliklinik der Universität München (Direktor: Professor Dr. med. Nepomuk Zöllner) Der menschliche Organismus verfügt über eine Reihe besonderer Stoffwechsel- und Transportwege, über die Fremdstoffe je nach ihren physikochemischen Eigenschaften abgebaut und ausgeschieden oder für physiologische Funktionen nutzbar gemacht...
Schutzimpfungen von hohem Nutzen
Schlußkommuniquä einer Tagung des Deutschen Grünen Kreuzes mit der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. am 28. und 29. Mai 1984 in München mit folgenden Teilnehmern: Professor Dr. med. Friedrich Deinhardt, Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V., München; Ministerialdirigent Dr. Heinrich Drausnick,...
Dreißig Jahre alt 1955-1985: Das Gesetz über das Kassenarztrecht — ein glückliches Geburtstagskind?
I. Die Ausgangslage Am 8. Juli 1955 war es — endlich — so weit: Der Bundesrat stimmte dem bereits am Vortage vom Bundestag gebilligten Gesetz über Kassenarztrecht (Neufassung der §§ 368 ff RVO)*) im zweiten Durchlauf zu'). Der Bundespräsident unterzeichnete am 17. August, und am 19. August 1955 konnte das Gesetz auf Seite 517 des...
Fall Ute Canaris: Vorerst kein Zwangsgeld
BONN. ln dem Rechtsst reit über eine Versetzung der bisherigen Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Dr. phil. Ute Canaris (40), hat das Landesarbeitsgericht in Köln aufgrund einer Beschwerde des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit die Zwangsvollstrekkung aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Bonn bis zum...
SEITE EINS
Sparopfer
Clade, Harald
Zwei Gene fehlen
gn
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
GKV: Rückkehr zur Eigenverantwortlichkeit
PHYSIKUM: Bärendienst
KREBSPATIENTEN: Nicht bei Schwerstkranken
COMPUTER: Blinder Aktionismus
HERZZENTREN: Ergänzung
AUSZUBILDENDE: Erfahrungen
AUSZUBILDENDE: Im folgenden Auszüge aus dem Antwortschreiben des Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Professor Dr. med. Horst Bourmer:
GLEICHBERECHTIGT?: Kein Verständnis
GESUNDHEITSWESEN: Fragen
FORSCHUNGSINSTITUT FÜR DIE ZAHNÄRZTLICHE VERSORGUNG: Keine Querverbindung
HEILPRAKTIKER: Empörung
RAUCHEN: Sprache der Zigarettenindustrie
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitswesen: Über eine Strukturreform wird laut nachgedacht
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Grobstruktur der Praxisphase
Kostendämpfung noch nicht im Gleichgewicht
Sechs Krankenhauskonferenzen
Fall Ute Canaris: Vorerst kein Zwangsgeld
„Kühler Kopf„ war ganz richtig
, ,Arzneibuch“ ohne jeden Hinweis auf Kanzerogenität?
Krank durch Arbeit
Bundesärztekammer
Dia Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Ruhen der Zulassung für Molsidomin angeordnet
Aus Bund und Ländern
Psychiatrie: Gesetzentwurf der SPD
Bundeshaushalt 1986
Ausland
Beunruhigung über Transplantate für Ausländer
Anpassung an die Lohnentwicklung bis zum Jahr 1990
Leprahilfe ist in 91 Ländern aktiv
Themen der Zeit
Dreißig Jahre alt 1955-1985: Das Gesetz über das Kassenarztrecht — ein glückliches Geburtstagskind?
Bösche, Jürgen W.
Die Glosse
Zehntausendmal
bt
Der Computer irrt nie
BE
Schreck
Burkart, Günter
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Neurosen kosten Geld
Kurzberichte
Bonn fordert mehr Kooperation
Clade, Harald
Fallzahlen sind wieder rückläufig
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Einflüsse der Ernährung auf den Abbau und die renale Ausscheidung von Arzneimitteln beim Menschen
Walter-Sack, Ingeborg
Dokumentation
Schutzimpfungen von hohem Nutzen
Spiess, Heinz
Editorial
Schutzimpfungen: Anmerkungen aus Anlaß ihrer für die Patienten nunmehr kostenfreien Durchführung
Bachmann, Klaus Ditmar
Für Sie gelesen
Alternativen zu Digitalisglykosiden
Aussprache
Die Medizin im Lichte neuerer Logiken: Schlußwort
Gross, Rudolf
Die Medizin im Lichte neuerer Logiken: Stellungnahme
Simon, Martin
Für Sie gelesen
Doppelblindversuche mit Mefloquin und Fansidar®
Die Übersicht
Lepra — Eine bei uns vergessene Krankheit?
Vollnberg, Heinz
Kongreßberichte
Wiederbelebung und kardiale Notfallmedizin - Bericht von der Konferenz der American Heart Association über Standardempfehlungen zur kardiopulmonalen Wiederbelebung und kardialen Notfallmedizin (Dallas, 10. bis 13. Juli 1985)
Löllgen, H.
Französische Beiträge zu Diagnostik und Therapie - Kurzbericht über den Internationalen Kongreß „Euromedizin“ in Montpellier, Juni 1985
Legal, Hans-Peter
Notizen
AIDS-Beratungsstellen
MWR
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilme
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Geehrt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstage
Preise: Ausschreibungen
Preise: Verleihungen
Verstorben
KULTURMAGAZIN
Tod eines Famulus: Ein heroischer Selbstversuch vor hundert Jahren
Schadewaldt, Hans
FEUILLETON: Da seufzte der alte Mäusegott
Rom
Kulturnotizen
Antiquitäten aller Epochen in München
UH
Schon wieder eine Buchmesse der Superlative
Rom
Literarisches Schaffen deutscher Ärzte wird archiviert
WT
LESERDIENST
Wirtschaft
Erfolg mit Erfolgshelfern: Wie man Lebensziele am besten plant — und erreicht
Sparfähigkeit der privaten Haushalte
Buchbesprechungen
Medizin Naturwissenschaften: Bernd Frederich: Krankheit
Medizin Naturwissenschaften: Gerhard S. Barolin (Hrsg.): Die zerebrale Apoplexie
Medizin Naturwissenschaften: Friedrich Trendelenburg (Hrsg.): Tumoren der Atmungsorgane und des Mediastinums B
Medizin Naturwissenschaften: M. Hertl et al. (Hrsg.): Ergebnisse der Pädiatrischen Onkologie 6
Sozialpolitik und Kultur: Mathias Knoll: Ein Denkmal für den Deserteur,
Sozialpolitik und Kultur: Wilhelm Heim (Hrsg.): Ärztliche Aufklärungspflicht,
Briefmarken
Mekka für Philatelisten: Die Philatelia '85 in Köln
Praxis und Haus
Universität Essen: Lehrorientiertes Informationssystem
Alarmsystem
Hörfunk und Fernsehen
Gesundheitsthemen
Kurs auf Peking
„Wer den Wind sät ...“
Aus Industrie und Forschung
Gruppentherapie trägt Früchte
Schnell informiert: Zwanzig Jahre Upjohn Deutschland
Schnell informiert: 5-Aminosalicylsäure
Schnell informiert: Nifedipin als Tablette
Schnell informiert: Flunarizin einmal täglich
MIN-I-Jet-System für die kardio-pulmonale Reanimation
Zur Roten Liste®
Medizintechnik
Vollautomatisches Analysensystem für die Notfalldiagnostik
Post scriptum
Ein kurzer Sommer 1985
Anatol
Deutsches Ärzteblatt 40/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitswesen: Über eine Strukturreform wird laut nachgedacht
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Dreißig Jahre alt 1955-1985: Das Gesetz über das Kassenarztrecht — ein glückliches Geburtstagskind?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
GKV: Rückkehr zur Eigenverantwortlichkeit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Teilarbeitsunfähigkeit als Problem der Rehabilitation: Modelle und Vorschläge zur stufenweisen Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Beske: Zulassung zum Medizinstudium neu ordnen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Geschichte der Medizin
Deutsche Aktivitäten in der Tropenmedizin: 75 Jahre Tropeninstitut Hamburg (8. bis 10. Oktober 1975)
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben