Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Neurologie
E-Health
Hepatitis
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Adenoviren Als Vektor
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/1985
Deutsches Ärzteblatt 43/1985
Mittwoch, 23. Oktober 1985
Zirrhose als Hauptrisikofaktor für ein Leberzellenkarzinom
In einer prospektiven Studie in Großbritannien erwiesen sich bei 613 Patienten mit Zirrhose unterschiedlicher Ätiologie fortgeschrittenes Alter, männliches Geschlecht und fremde Nationalität als signifikante, als unabhängige Risikofaktoren für das Fortschreiten der Zirrhose in ein Leberzellenkarzinom. Der Nachweis von HbsAG und die Dauer und...
Paramedizinisches Therapieverhalten chronisch Multiple-Sklerose-Kranker
Aus der Neurologischen Klinik (Direktor Professor Dr. med. Otto Hallen) im Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Direktor: Professor Dr. Dr. Heinz Häfner Bei einer Zählung chronischer Erkrankungen in einer Allgemeinpraxis steht die Multiple Sklerose (MS) an 14. Stelle (4). Aber sie...
Raucher- Entwöhnung: Jugendliche muß man sehr gezielt ansprechen
Warum greifen schon Schüler/innen so häufig zur Zigarette? Systematisierte und ärztlich geleitete Raucherentwöhnungskurse finden in der Bundesrepublik nur sporadisch statt. Insbesondere die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Rehabilitation e. V., Aachen, unter ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. med. Karlheinz Woeber, Rheinbach, hat sich diesem...
Behandlung der Alkoholhepatitis mit Oxandrolon
Die Alkoholhepatitis gehört zu den ernsteren Folgen einer alkoholtoxischen Leberschädigung, zu deren Behandlung Kortikosteroide und anabole Steroide eingesetzt werden. In einer umfangreichen kontrollierten Multicenterstudie wurde die Wirkung einer 30tägigen Therapie mit einer der beiden Substanzen bei 132 Patienten mit mäßigem und 131 Patienten mit...
SEITE EINS
Nobelpreise
Burkart, Günter
Erster Schritt
Jachertz, Norbert
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
PASSION: Statt Verhandlungen
§ 218: Schmerzensgeld
BELEGÄRZTE: Skandalös
BEGINN DES LEBENS: Von Anfang an
BELEGÄRZTE: Idealisten
SCHULEN: Angenehm überrascht, aber ...
TODESSTRAFE: Tiefe Abscheu
IMPFUNGEN: Mitreißende Beispiele
FERNHEILUNG: Ernst nehmen
FERNHEILUNG: Mehr als logisch
PSYCHOTHERAPIE: Wie im Mittelalter
HERZCHIRURGIE: Ergänzung
AKTUELLE POLITIK
Die Ortskrankenkassen haben noch viel vor
Jachertz, Norbert
Die Ortskrankenkassen haben noch viel vor
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Holzweg
Clade, Harald
Opferlämmer der Politik
Combach, Rolf
Aus Bund und Ländern
1000 Nachrücker
Pharmaverband will Preisdisziplin
Millionen für die AIDS-Forschung
BMA: Modellmaßnahmen werden weiter gefördert
An der kassenärztlichen Versorgung teilnehmende Ärzte und Einrichtungen (jeweils zum 31. Dezember des angegebenen Jahres)
Aus aller Welt
Reagan entließ Ministerin Heckler
Weniger Medizinstudenten
Der „Wohnsitzarzt“
Keine AIDS-Fälle in der UdSSR?
Aus Bund und Ländern
Kassen für Pflichtweiterbildung
Soll und Haben der Rentenversicherung
Zahnärzte: Bewertungen abgesenkt
Themen der Zeit
Raucher- Entwöhnung: Jugendliche muß man sehr gezielt ansprechen
Bauermann, Ernst
Kurzberichte
Änderung der Bundesärzteordnung: Einwände gegen befristete Arbeitsverträge
EB
Kliniken: Buchführung wird aufpoliert
Clade, Harald
BÄK: Gemeinsame Rettungsleitstellen!
PdÄ
;
DÄ
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Diäthylenglykol im Wein: Weniger ein toxikologisches als ein kriminelles Problem
Remmer, Herbert
Für Sie gelesen
Aktive Myokarditis innerhalb des Spektrums der akuten dilatativen Kardiomyopathie
Chronische Pankreatitis: Langzeitbeobachtungen
Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Neuroblastom
Berthold, Frank
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Weichteilsarkome im Kindesalter
Treuner, Jörn
Editorial
Schlangengift als Quelle von B- und T-Lymphozyten-Mitogenen
Uhlenbruck, Gerhard
;
Helmbold, Wolfgang
Die Übersicht
V
Olbing, Hermann
;
Rodeck, Gerhard
Editorial
Behandlung der Alkoholhepatitis mit Oxandrolon
w
Für Sie gelesen
Zirrhose als Hauptrisikofaktor für ein Leberzellenkarzinom
Herzinfarkt? Der prognostische Wert des ersten EKG
Die Übersicht
Paramedizinisches Therapieverhalten chronisch Multiple-Sklerose-Kranker
Bayerl, Johannes R.
;
Busch, Walter
;
Kuhnt, Sigrid
;
Radon, Bernhard
;
Brosch, Andreas
Notizen
DIN-Entwurf Tuberculosis
EB
AIDS-Beratungsstellen
MWR
KULTURMAGAZIN
Macht und Ohnmacht der Medizin
Strauss, Andreas
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über Verhaltenstherapie
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstag
Dienstjubiläum
Gewählt
Ernannt
Verstorben
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
INKO: Computer-Beratung im Dialogverfahren
Medizintechnik
Neuer Diluter
Elektronisch geregelte Tischzentrifuge mit Schaltuhr
Hilfe für die Krebsfrüherkennung
Buchbesprechungen
Medizin Naturwissenschaften: Friedrich Trendelenburg (Hrsg.): Tumoren der Atmungsorgane und des Mediastinums A
Medizin Naturwissenschaften: Mercer Rang: Kinderorthopädie
Medizin Naturwissenschaften: G. Laux, F. Reimer (Hrsg.): Klinische Psychiatrie
Medizin Naturwissenschaften: Reinhard G. Bretzel: Inseltransplantation und Diabetes mellitus
Medizin Naturwissenschaften: Josef Hasenbach: Steinschneider, Wundärzte, Heilkräuter
Brian J. Ford: Der Experten- Kult
Peter Bausback: Kelim
Sozialpolitik und Kultur: Gottfried Fischer: Wechselseitigkeit
Sozialpolitik und Kultur: Wolfgang Bartke: Die Großen Chinesen der Gegenwart
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Neueingänge bei der Redaktion: Sozialpolitik Gesundheitspolitik
Aus Industrie und Forschung
Mehr Augenmerk auf Magnesium
Lebensrettend bei Überdosierung: das Digitalis-Antidot BM
Wachstumshormon biosynthetisiert
Schnell informiert: Sportmedizin
Schnell informiert: Kalziumantagonist
Hörfunk und Fernsehen
Unfallfolgen: 10 Jahre
Deutsche im Weltraum
Aus der Wissenschaft
Kämpferischer Islam
Post scriptum
Die glorreichen Vier
ANATOL
Deutsches Ärzteblatt 43/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Ortskrankenkassen haben noch viel vor
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Raucher- Entwöhnung: Jugendliche muß man sehr gezielt ansprechen
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Diäthylenglykol im Wein: Weniger ein toxikologisches als ein kriminelles Problem
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
75-Jahr-Feier des Hartmannbundes: Statt Rückschau neue Vorhaben und Reformvorschläge während der Hauptversammlung in Baden-Baden
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Steuerungsmechanismen für die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen: Von der Verantwortung der Politiker, der Ärzte und der Versicherten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Konstruktive Systemkritik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben