Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
E-Health
Hepatitis
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Statin-Nebenwirkungen nur bei 10% ?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1985
Deutsches Ärzteblatt 44/1985
Mittwoch, 30. Oktober 1985
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Ewing-Sarkom bei Kindern und Jugendlichen
Für die Projektgruppe Ewing-Sarkom der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPO) Aus dem Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Düsseldorf Abteilung für Hämatologie und Onkologie (Leitung: Professor Dr. med. Ulrich Gäbe!) 1 Definition Hochmaligner rundzelliger Knochentumor ohne deutlich abgrenzbare Cytoplasmagrenzen, entstammt...
Pseudo- Hypertriglyceridämie
Bei einer Familie wurden falschhohe Triglycerid-Konzentrationen im Serum (410-850 mg/dl) infolge einer Hyperglycerinämie gemessen. Die Ursache hierfür ist ein Glycerokinase-Mangel. Es konnten keine weiteren Stoffwechselanomalien bei den Patienten festgestellt werden. Daß es zu dieser Fehlmessung kommt, liegt daran, daß die Triglyceride enzymatisch...
Lungenresektionen: Akute und chronische Folgen
Aus der chirurgischen Abteilung (Leitender Arzt: Oberarzt Professor Dr. med. Wilhelm Hartel) des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (Chefarzt: Oberstarzt Dr. med. Claus H. Kalbitzer) DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ Lungenresektionen können akute und chronische Komplikation sowie Anpassungsveränderungen nach sich ziehen. Sie müssen sowohl dem...
Chronisch-granulomatöse Erkrankung und Job-Syndrom: Stellungnahme
Die Autoren haben ein seltenes, differentialdiagnostisch oft schwer zu erkennendes und wichtiges Krankheitsbild erneut ins Gedächtnis gerufen: die chronisch- progressive Granulomatose und das Job-Syndrom. Das Krankheitsbild des Job-Syndroms ist klinisch durch rezidivierende Abszesse und Hautinfekte bei gestörter Granulozytenchemotaxis und hohem...
SEITE EINS
Klarheit beim Honorar
Burkart, Günter
Noch nicht vom Tisch ...
FM
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
PSYCHIATRIE: Bedauerlich
PSYCHIATRIE: Unfug
PSYCHIATRIE: Betroffenheit
PSYCHIATRIE: Dialog der Konfrontation
TENNIS: Auf andere Hotels ausweichen
PHYSIKUM: Provokative Vorschläge
UMWELT: Kein Wunder
UMWELT: Man muß sich schämen
AKTUELLE POLITIK
SPD-Vorstellungen zur Versorgung psychisch Kranker und Behinderter: Und die systemsprengenden Wirkungen sind vorprogrammiert
Clade, Harald
Der Kommentar
Jeder Arzt ein Notarzt?
Popov, M.
Aus Bund und Ländern
„Bayern-Vertrag“ wird fortgesetzt
Gewerkschaften „warnen“ die Bundesregierung
Laborärzte relativ wenig betroffen
„Angst
Leitfaden für Medizinische Informatiker
Kassen: Etiketten aufs Rezept
Wilms appelliert an ausbildende Ärzte
Lärmschutz wird intensiv gefördert
Arbeitsplatz Apotheke
Ausland
Haftpflicht der Anwälte
„I'm Driving-Club“
Schriftsteller-Ärzte international
Streiks in Krankenhäusern
Die Glosse
Schnittpunkte
Burkart, Günter
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Chance zur Problemlösung
Nur komisch?
Burkart, Günter
Eindrücke von der polnischen Medizin: Eine Reise nach Breslau
Arnold, Michael
Kurzberichte
Allergien Umwelteinflüsse umstritten
Kindel, Andreas
Einzigartige Hilfe für Folteropfer
aua
Zahnarzteinkommen unter Druck
Clade, Harald
Themen der Zeit
Hausärzte beklagen „Verelendungsstrategie“
Clade, Harald
ZITAT: Strategie?
Klotz, Helmuth
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die Arbeitsunfähigkeit in ihren verschiedenen Aspekten
Silomon, Hero
Aussprache
Chronisch-granulomatöse Erkrankung und Job-Syndrom: Stellungnahme
Heim, Manfred E.
Die Übersicht
Lungenresektionen: Akute und chronische Folgen
Hartel, Wilhelm
;
Volk, Heinrich W.
Für Sie gelesen
Aluminium-Belastung bei parenteral ernährten Kindern
Pseudo- Hypertriglyceridämie
Editorial
Zur molekularen Biologie des Krebses
Gross, Rudolf
Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Ewing-Sarkom bei Kindern und Jugendlichen
Jürgens, Herbert
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Medulloblastom
Neidhardt, Malte Karl
Aussprache
Vergiftungen durch organische Lösungsmittel: Stellungnahme
W.-P.-Madaus
Vergiftungen durch organische Lösungsmittel: Schlußwort
Teschke, Rolf
Die Übersicht
Arzneimittelsicherheit -- Beitrag der Ärzte im Jahr 1984
Mathias, Beate
KULTURMAGAZIN
Schallwellen- Schamane im Schwarzwald: Musikfreunde lernen die klassischen Klänge bei Stefan Schaub verstehen
Daiber, Hans
FEUILLETON: Aus dem Jenseits des Bewußtseins
Rausch, Mechthild
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit November 1985
Bundesärztekammer
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
Personalia
PREISE: Ausschreibung
PREISE: Verleihungen
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Gewählt
Champions der Radsportler
Verstorben
Geehrt
In den Ruhestand getreten
Geburtstag
LESERDIENST
Wirtschaft
Kapitalschenkung mit Tücken
Kapitalmarkt: Die deutschen Fonds schnitten gut ab
Kapitalmarkt: Geldmarktfonds
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Neueingänge bei der Redaktion: Sozialpolitik und Kultur
Aus Industrie und Forschung
Neuartiger Schaumverband auch für tiefe Wunden
Schnell informiert: Dihydergot-Tropflösung
Schnell informiert: Neuer H
2
-Blocker
Bei Mastopathien lokale Progesteron-Therapie
Auto und Verkehr
Der Citypilot lotst den Fahrer sicher zum Ziel: Erstes deutsches bordautonomes Fahrzeug- Navigationssystem geht in Serienfertigung
Führerschein auf Probe
Fotografie
Analyser Color Star 1000
2x Automatik in einer Minox
Hörfunk und Fernsehen
Literatur im Fernsehen
Aus der Wissenschaft
Zu Allerheiligen
Reise, Sport und Freizeit
Ostberlin
Freimengen im Berlin-Transit
185 Golfplätze für 67 000 Mitglieder
Post scriptum
Gesundheit aus dem Meer
Anatol
Deutsches Ärzteblatt 44/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
SPD-Vorstellungen zur Versorgung psychisch Kranker und Behinderter: Und die systemsprengenden Wirkungen sind vorprogrammiert
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Hausärzte beklagen „Verelendungsstrategie“
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PHYSIKUM: Provokative Vorschläge
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Gesundheitswesen und Ärzte in der öffentlichen Kritik: Zehn Feststellungen zur Kritik und ihrer Funktion im Bereich der ärztlichen Versorgung
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Peliosis hepatis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Mit deutschen Ärzten auf Erkundungskurs: Fernost Notizen von einer Studienreise der Hans-Neuffer-Stiftung nach Japan, Hongkong und Thailand - Vierte Fortsetzung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben