Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1985
Deutsches Ärzteblatt 46/1985
Mittwoch, 13. November 1985
Schwangerschaftsabbruch und Todesbewußtsein
Wir töten Menschenleben durch den Schwangerschaftsabbruch — das ist eindeutig. Aber ganz unklar ist uns, was das vor dem Hintergrund einer umfassenden Realität bedeutet. Wissen wir, was wir beim Schwangerschaftsabbruch tun? Wir wissen viele naturwissenschaftliche oder psychosoziale Fakten. Es sind jedoch oberflächliche und vor allem kurzfristig...
Die Volkskrankheit Gicht im Wandel der Nachkriegszeit
Aus der Klinik am Park (Direktor: Professor Dr. med. Dieter Paul Mertz) Horn-Bad Meinberg Die Volkskrankheit Gicht unterliegt bezüglich ihrer Erscheinungsweise, ihrer Erkennung und Verkennung und der sich daraus ableitenden therapeutischen Fehlleistungen einem steten Wandel. Schon deshalb sind Bestandsaufnahmen in nicht allzu großen zeitlichen...
Nitrattoleranz: Wann tritt sie auf? Wie ist sie vermeidbar?
Aus der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen (Direktor: Professor Dr. med. Werner Rudolph), Deutsches Herzzentrum München mm) p
Zirkadiane Variationen der Antikoagulation bei der Heparin-Infusion
Sechs Patienten mit venöser Thromboembolie wurden durch eine Infusionspumpe intravenös mit Heparin behandelt. Die initiale Heparin-Dosis war so eingestellt, daß die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (PTT) um 8 Uhr zwischen dem 1,5- bis 2,5-fachen des Ausgangswertes (28 sec.) lag. Wenn dieser Wert erreicht war, wurde die Heparin-Dosis konstant...
SEITE EINS
Beihilfe zum Rufmord
FM
Was heißt „Vorbereitung“?
Burkart, Günter
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Fortbildungskongresse 1986 der Bundesärztekammer
Briefe an die Redaktion
ORTHOGRAPHIE: Wahrhaftig traurig!
UMWELT: Kapiert?
ORTHOGRAPHIE: Streng auseinanderhalten
ALTERSGRENZE: Unzureichend
MENSCHENWÜRDE: Schwache Position des Kindes
ABTREIBUNG: Paradox - aber wahr
GRUNDRENTE: Grünes Rentenmodell
BEZEICHNUNGEN: Lapsus linguae
GESUNDHEITSWESEN: Sonderbehandlung
KOSTENSTEIGERUNG: Schwarzer Peter
Hörfunk und Fernsehen
Gesunde Welt?
Zwei große Frauen
Musik im Bild
Glykol und Sprengstoff
min Brunner dirigiert Chor und Kammerorchester des Schweizer Fernsehens DRS (ARD, 20. November, 9.50 Uhr). Glykol und Sprengstoff Die Winzer an der Mosel haben den mit Glykol (und mit Sprengstoff?) versetzten Wein aus Österreich nicht importiert, trotzdem treffen sie die Folgen dieser Affäre. Ein Kamerateam des ZDF war zur Zeit der Weinlese an der Mosel zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues; ein Filmbeitrag darüber ist am 18. November um 19.30 Uhr zu sehen. Nürnberger Justiz
AKTUELLE POLITIK
Donnergroll bei den Zahnärzten
Gelsner, Kurt
;
DÄ
Verweigerungshaltung
Clade, Harald
Kurzberichte
Die Allgemeinmedizin ist immer noch nicht „Institutionalisiert
Burkart, Günter
Aus Bund und Ländern
Psychiatriereform: 220 Millionen DM für Modellprojekte
Krankenhäuser: Lücken in der EDV
Arzneimittel: Keine Dämpfung durch Listen
Krankenhausforschung läuft weiter
1984: Weniger Krebstote
Neigung zu Naturheilkunde
Zügiger Bettenabbau
Heilpraktiker
Ausland
Verfassungsklage gegen das Gesundheitssystem
MIt der Axt durch den Pharma-Wald
Combach, Rolf
Bundesärztekammer
Kostspielig
PTg
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Klar geregelt
Die Glosse
Schmerzensgeld
UM
Kurzberichte
Der Aufschwung gewinnt an Kraft
wst
Krankenhaus- Forschungsprojekt gescheitert
Clade, Harald
Ortskrankenkassen erarbeiten Krankenhausindex
Clade, Harald
Bahnhofsmission: Seit 75 Jahren ökumenische Hilfe
aua
,,Vorwegabzug'' erhöhen!
BfB
Themen der Zeit
Schwangerschaftsabbruch und Todesbewußtsein
Petersen, Peter
Apotheker wollen (sollen) Ärzte beraten
ptv
Ein willkommener „Kostendämpfer“
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Nitrattoleranz: Wann tritt sie auf? Wie ist sie vermeidbar?
Rudolph, Werner
;
Dirschinger, Josef
;
Blasini, Rudolf
;
Reiniger, Günter
;
Kraus, Felicitas
Für Sie gelesen
Natürlicher Verlauf des Gallensteinleidens
Pränatale Hämophilie-Diagnose
Harnwegsinfektionen: Therapie mit Antibiotika
Die Übersicht
Die Volkskrankheit Gicht im Wandel der Nachkriegszeit
Mertz, Dieter Paul
Für Sie gelesen
Zirkadiane Variationen der Antikoagulation bei der Heparin-Infusion
Arterielle Risikofaktoren der Impotenz
Editorial
Video-Endoskopie
Demling, Ludwig
Für Sie gelesen
Immunoassay für die Gonorrhö-Diagnostik
Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Ösophagus- Karzinom
Häring, Rudolf
;
Ernst, Helmut
;
Mayr, Anton Carl
;
Seifert, Gerhard
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN - Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Lungentumoren
Drings, Peter
;
Heilmann, Hans Peter
;
Thomas, Carlos
;
Vogt-Moykopf, Ingolf
Für Sie gelesen
Colon irritabile: Bei Gastarbeitern häufig Darmparasiten
KULTURMAGAZIN
Hexenkessel statt Frauenfessel: Viele der Opfer des Massenwahns der Hexenjagd waren heilkundige weise Frauen
Morgenrath, Birgit
FEUILLETON: Die Musik und ihre Mittler
Schaub, Stefan
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 120. Sitzung am 1./2. Oktober 1985
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Ärzte-Golfer ermittelten ihre Meister
Wechsel
LESERDIENST
Sonderseiten Praxis-Computer
Praxisrechner maßgerecht: Solide Vorbereitung sichert den Erfolg
Geiss, . Erhard
Arztpraxis-System MCS INA
EB
Praxis-Computer: Einstiegsversion für Gynäkologen
Draude, Karl-Heinrich
Computer — passend für alle Praxisgrößen
WZ
;
EG
Tumornachsorge mit Computer
Schöps, Wolfgang
Adressiersysteme - vollautomatisiert
WZ
;
EG
DRK-Blutspendedienst Hessen: EDV im Routine-Einsatz
EB
Comrad für Radiologen
WZ
;
EG
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Der Praxiscomputer setzt Arbeitsreserven frei
Kelbel, Achim
.,DIGNOS“: Alternatives Konzept
EB
.,Praxis-Computer“
System lür Kurkliniken
EG
Ein LeiHaden lür Computer-Freaks
EM
Qualitätssicherung mittels Computer
EB
Privat-Liquidation per Knopfdruck
EB
Biotechnica '85: Automatisierung biotechnischer Verfahren
EG
Post scriptum
Stilblüten
Anatol
Deutsches Ärzteblatt 46/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Donnergroll bei den Zahnärzten
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Schwangerschaftsabbruch und Todesbewußtsein
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ABTREIBUNG: Paradox - aber wahr
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Wo ist das Geld geblieben?:Aus dem Geschäftsbericht einer großen AOK
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Der unbekannte Krebs
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ehrenmitglied
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben