Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Allmählicher Geruchsverlust im Alter kann Demenz ankündigen
Medizin
Kardiomyopathie: Wie Genvarianten zum Herzversagen führen
Themen
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
Krankenhäuser
Infektionen
Neurologie
Ernährung
Notfallmedizin
Arbeitszeit /-belastung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Arzneimittel
Gastroenterologie
Kindergesundheit
Arzneimittelverordnung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1985
Deutsches Ärzteblatt 49/1985
Mittwoch, 4. Dezember 1985
Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter?
Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Direktor: Professor Dr. med. Gerhardt Nissen) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Für die Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter kommen Psychopharmaka nur selten in Betracht. Eine fast absolute Indikation besteht nur für schizophrene und...
Die Kölner Haedenkampstraße wird umbenannt
KÖLN . Die Bezirksvertretung Köln-Lindenthai hat auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung am 8 . November 1985 beschlossen , die Haedenkampstraße (an der auch die Gebäude von Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung liegen) umzubenennen . Für die Umbenennung stimmten 13 Mitglieder der Bez i rksvertretung , e in Mitglied...
Neuroleptika als Ursache lür Spätdyskinesien
Zu der Veröffentlichung " Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention" von Barteis in Heft 23 vom 5. 6. 1985, Seite 1788, hat uns Herr Kollege Dr. med. Christoph Nowak, Görisried, einen sehr zustimmenden Brief übersandt, dessen wesentlichen Inhalt wir ohne Schlußwort veröffentlichen: "Großer Dank gebührt den...
Die klinische Bedeutung der bronchoalveolären Lavage
Aus der Abteilung Pulmologie (Direktor: Professor Dr. med. Heinrich Matthys) Zentrum Innere Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Die bronchoalveoläre Lavage ist ein risikoarmes, relativ neues diagnostisches Verfahren in der Pneumologie. Die differential-zytologischen Befunde repräsentieren die Entzündungsvorgänge im...
SEITE EINS
Freie Auswahl
Jachertz, Norbert
BTM: Sparsam
bt
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
BEHANDLUNGSMETHODEN: Keineswegs vergleichbar
BEHANDLUNGSMETHODEN: Weltfremd
BEHANDLUNGSMETHODEN: Dank der Tierversuche
BEHANDLUNGSMETHODEN: Respekt
TODESSTRAFE: Kühne Behauptung
HUBSCHRAUBER: Auch bei Nacht
§ 218: Wortneuschöpfung
HONORARPOLITIK: Energisch verweigern
Hörfunk und Fernsehen
Gluck und Lennon
Europäisches
„Die Schnellen und die Schönen“
Aus der Medizin
AKTUELLE POLITIK
Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG: Eine neue Charta für die Krankenhausärzte
Burkart, Günter
Charta für Krankenhausärzte: Beschlossen vom Ständigen Ausschuß der Ärzte der Europäischen Gemeinschaft am 22./23. November 1985 in Paris
Aus Bund und Ländern
Eine Lanze für die Arbeitsmedizin
Müssen Ärzte eine Warnweste im Auto haben?
ln der Stadt Lungenkarzinome doppelt so häufig
Staatliche Hilfe für Kriminalopfer
Die Kölner Haedenkampstraße wird umbenannt
Bei Krankheit - Privatpatient
Land genehmigt Herzchirurgie in Fulda
Kuren wieder im Aufwind
Ausland
Privat-Hochschule vom Aga Khan
Thora-Medizin
DDR
Allgemeinärzte haben eine Schlüsselrolle
Kurzberichte
Magersucht: Selbsthilfe-Gruppen nach US-Muster
aua
Weihnachtsspenden-Aufruf: Ärzte helfen Ärzten
AKTUELLE MEDIZIN
Kurzbericht
Die „Wende“ braucht ihre Zeit
Jachertz, Norbert
AKTUELLE POLITIK
Die Glosse
Heiratstest
bt
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!: Kleiderordnung
Themen der Zeit
Ärztliche Gesundheitsberatung - Leistungen und Abrechnungsmöglichkeiten
Bourmer, Horst
;
Kreuter, Hansheinz
;
Schlauß, Hans-Joachim
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter?
Nissen, Gerhardt
Editorial
ω-3-Fettsäuren aus Fisch: Zellfunktionen, Gesundheit
Weber, Peter C.
Kurzmitteilung
Betäubungsmittelrezepte: Neue Formblätter
Junge, Wilfried K.
Für Sie gelesen
Bei Brustkrebs nach Darmpolypen suchen!
Die Übersicht
Die klinische Bedeutung der bronchoalveolären Lavage
Costabel, Ulrich
;
Matthys, Heinrich
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN: Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie - Bösartige Tumoren des Kolons
Herfarth, Christian
;
Hermanek, Paul
;
Herrmann, Richard
;
Winkel, Karl zum
Für Sie gelesen
Anstieg der T-Lymphozyten im peripheren Blut bei multipler Sklerose
Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN: Bösartige Tumoren des Rektums
Ungeheuer, Edgar
;
Probst, Michael
;
Scherer, Eberhard
;
Queißer, Wolfgang
;
Hübner, Klaus
Notizen
Neuroleptika als Ursache lür Spätdyskinesien
Nowak, Christoph
AIDS-Virus-Träger: Anzahl in Frankreich und in den USA
Kongreßberichte
Explodierende Fülle neurologischer Erkenntnisse: Bericht vom Weltkongreß für Neurologie in Hamburg, 1985
Schliack, Hans
;
Malin, Jean-Pierre
;
Potzold, Udo
KULTURMAGAZIN
Ein barockes Unikum mit Birett: Geschichte und Geschicke des musikalischen Genies Abbé Vogler
Fischer, Georg-Helmut
Kulturnotizen
Lovis Corinth in Essen
ZF
Zwei neue Heimstätten für die Kunst des 20. Jahrhunderts
DÄ
Almanach deutscher Schriftsteller- Ärzte
DÄ
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Preise: Ausschreibungen: Agfa-Preise
Preise: Ausschreibungen: Nils-Alwall-Preis 1986
Preise: Ausschreibungen: Ludwig-Heilmeyer-Preis 1986
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Gewählt
Geburtstage
Verstorben
Bundesverdienstkreuz
LESERDIENST
Wirtschaft
Päckchen in die DDR
Antragsirist lür Betreuungskosten läult bald ab
Unternehmensberichte: Die Lohmann GmbH & Co. KG
Aus Industrie und Forschung
Die Digitalis-Therapie heute
Somatostatin: gute Erfolge bei gastrointestinalen Fisteln
Schnell informiert: Epilepsie
Schnell informiert: Sterilität
Schnell informiert: Dienstjubiläum
Schnell informiert: Mukoregulans
Fotografie
Neue Objektive von Tamron
Randvoll mit Tips
Medizintechnik
Mobiler Echokardiograph
Mikroprozessorgesteuertes Digitalphotometer
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Sozialpolitik und Kultur
Medizin Naturwissenschaften: Gerhard Langer, Hans Heimann (Hrsg.): Psychopharmaka,
Medizin Naturwissenschaften: F. Küster: Das Geheimnis östlicher Weisheit und das Christentum
Medizin Naturwissenschaften: Luc Ciompi: Affektlogik
Medizin Naturwissenschaften: Viktor Puppert: Asthmafibel
Medizin Naturwissenschaften: H. P. Fiedler: Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete in zwei Bänden,
Medizin Naturwissenschaften: Peter Franke: Allgemeine und spezielle Auskultation des Herzens
Medizin Naturwissenschaften: Manfred Porkert: Die chinesische Medizin
Medizin Naturwissenschaften: I. Oepen (Hrsg.): An den Grenzen der Schulmedizin,
Medizin Naturwissenschaften: Jörg A. Ott, Günter P. Wagner, Franz M. Wuketits (Hrsg.): Evolution, Ordnung und Erkenntnis
Medizin Naturwissenschaften: Jörg Draeger et al.: Corneal Sensitivity
Post scriptum
Wie sag ich's meinem Patienten (nicht)?
Deutsches Ärzteblatt 49/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG: Eine neue Charta für die Krankenhausärzte
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärztliche Gesundheitsberatung - Leistungen und Abrechnungsmöglichkeiten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN: Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie - Bösartige Tumoren des Kolons
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Kinder im Straßenverkehr
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Lack-Ausbesserung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben