Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/1984
Deutsches Ärzteblatt 8/1984
Freitag, 24. Februar 1984
Schrittmacher-Therapie heute
Bericht über das 1. Hauptthema des VIII. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" vom 11. bis zum 14. Januar 1984 in Köln. Neueste Erkenntnisse zur Schrittmachertherapie vermittelte das I. Thema des VIII. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer. Unter der Moderation von Professor Dr. med....
Pulmonale 02-Toxizität: Durch Hyperoxie induzierte frühe, reversible Veränderung der Alveolarstruktur beim Menschen
Zur Untersuchung der frühen Veränderungen im unteren Respirationstrakt bei Personen, die zeitweise einer normalerweise als gefahrlos erachteten Hyperoxie ausgesetzt sind, wurde bei 4 Gesunden eine bronchoalveolare Lavage vor und unmittelbar nach 16,7 ± 1,1 Stunden einer O 2Beatmung mit mehr als 95 Prozent Sauerstoff durchgeführt. Die Hyperoxie...
Die Abgrenzung des vestibulären Schwindels
Aus der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. med. Hans-Georg Boenninghaus). Vestibulärer Schwindel kann peripher vom Labyrinth oder zentral von den Vestibulariskerngebieten ausgelöst sein. Für seine Abgrenzung gegenüber Schwindelzuständen, die ihre Ursache in Herz- Kreislauf-Erkrankungen oder in neurologischen...
Differentialdiagnose des Symptoms „Schwindel“ aus neurologischer Sicht
Aus der Neurologischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Hans Schliack) der Medizinischen Hochschule Hannover. Die subjektive Empfindung „Schwindel" oder „Gleichgewichtsstörung" bedarf in jedem Einzelfall einer differentialdiagnostischen Klärung. Neben den Erkrankungen des Vestibularorgans kommt eine Reihe von Ursachen in Frage wie: vaskuläre,...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Mutprobe
Clade, Harald
Briefe an die Redaktion
BRILLEN: Unzulässige Verallgemeinerung
GLAUBE: Zwei Paar Stiefel
LABOR : Eine Farce
TITEL: Schnurzpiepe
NS-ZEIT: In der Kolonne der Heilberufe
AKTUELLE POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Betriebsanleitung für die analoge Bewertung
BR
;
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Arzneimittel als Geschenke in die DDR versendbar
ÖTV-Kampagne gegen Privatisierung
Teil-AU nur im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer
Gesundheitsbehörde akzeptiert Schlichtungsstelle
Für eine bessere Ausbildung der Rettungssanitäter
Vilmar gegen staatliche Preiskontrollen
Verhandlungen über Anhaltszahlen geplatzt
Ausland
Interviews zum Studienbeginn
Ausgabenzuwachs 1983 verlangsamt
Fristenlösung
DDR
Krankenhausbau wird gebremst
Die Glosse
Plausibilität
mma
Erbsen zählen
Burkart, Günter
Der heilige Doktor und Sacharow
Jachertz, Norbert
Auch Amerika will das Medizinstudium reformieren
Schattenfroh, Sivia
Kurzberichte
Starre Regeln beim Krankschreiben sollen gelockert werden
Clade, Harald
Krankenhausfinanzierung Eckdaten einer Novelle
Clade, Harald
Der Kommentar
Ausgaben im Krankenhaus Folgekosten Was ist Ursache, was Wirkung?
Bruckenberger, Ernst
Großgeräte: Bedarfsplanung soll verstärkt werden
HW
Themen der Zeit
Klinisch-praktische Ausbildung der Medizinstudenten: Aufgabe für die erfahrensten Ärzte
Baust, Hans-Joachim
Klinisch-praktische Ausbildung der Medizinstudenten: Aufgabe für die erfahrensten Ärzte
Baust, Hans-Joachim
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Zur Epidemiologie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit
Widmer, Leo K.
;
Biland, Linus
;
Silva, Alice Da
;
Delley, Andre´
Für Sie gelesen
Beeinflussung der Überlebensrate durch aortokoronare Bypass- Operation
Rheumatoide Arthritis und orale Kontrazeptiva
Die Übersicht
Differentialdiagnose des Symptoms „Schwindel“ aus neurologischer Sicht
Malin, Jean-Pierre
;
Schliack, Hans
Für Sie gelesen
Rauchen induziert Hypertonie
Die Übersicht
Die Abgrenzung des vestibulären Schwindels
Boenninghaus, Hans-Georg
Für Sie gelesen
Immunglobulin-Gen-Anordnung als Marker für maligne Lymphome
Kongreßberichte
Schrittmacher-Therapie heute
Riecker, Gerhard
Aussprache
Die Beckenkamm-Nadelbiopsie: I.
Burkhardt, Rolf
Die Beckenkamm-Nadelbiopsie: III.
Die Beckenkamm-Nadelbiopsie: II.
Kanzow, G.
Die Beckenkamm-Nadelbiopsie: Schlußwort
Manegold, Christian
Berichtigung
AIDS — Der heutige Wissensstand
WZ
Für Sie gelesen
Bleibelastung und Intelligenzentwicklung bei Stadtkindern
Aussprache
Aerobic aus internistischleistungsphysiologischer Sicht: Aerobic
Beuker, F.
Aerobic aus internistischleistungsphysiologischer Sicht: Schlußwort
Kindermann, W.
Für Sie gelesen
Pulmonale 02-Toxizität: Durch Hyperoxie induzierte frühe, reversible Veränderung der Alveolarstruktur beim Menschen
Todesursachen nach Nierentransplantation
KULTURMAGAZIN
Bibliophil: Anmerkungen eines „alten Drecksacks“
Zwillinge
Bukowski, Charles
Unterhaltung, morgens um halb vier
Bukowski, Charles
AKTUELLE MEDIZIN
Plädoyer für ein publikumsnahes Museum
Deneke, J. F. Volrad
KULTURMAGAZIN
Die Karten des Imaginären
RECHT FÜR DEN ARZT
Der Honoraranspruch eines „Nichtkassenarztes“ für Notfalldienst-Leistungen
Bösche, Jürgen W.
Wenn ein Tierarzt als Heilpraktiker auch noch Psychotherapie betreibt ...
Bösche, Jürgen W.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstag
Gewählt
Verstorben
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Ski total im Montafon
Ferien auf der Insel Réunion
Golf für Anfänger
Winterreisen mit der Familie
Auto und Verkehr
Mitsubishi jetzt auch mit Allradantrieb-Fahrzeugen
Mehr Gerechtigkeit bei Abstandsmessung tut not
Fotografie
Überblend-Projektion
Film für extreme Lichtverhältnisse
12. Internationales Balint-Treffen in Ascona
Wirtschaft
Winora-Gruppe: Erfolgreich auf einem schwierigen Markt
Praxis und Haus
Von Stagnation keine Rede
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Praxis und Haus
Schutz vor statischer Elektrizität
Gläsereinsätze für Spülmaschinen
Aus Industrie und Forschung
Seminarthema „Körpersprache“
Neues Antibiotikum für Kinder
Patientenführung
Japan: Deutsche Pharmaforschung schneidet gut ab
Schnell informiert
60 Jahre Bacillolfabrik Dr. Bode
Hörfunk und Fernsehen
Skandalöses/ Medizinisches/ Die jungen Flakhelfer/ Für besseres Verständnis
Buchbesprechungen
Erziehen heißt behüten und ermutigen
Medizin — Geisteswissenschaften
Sozialpolitik Gesundheitspolitik
Post scriptum
Kinderstation
Deutsches Ärzteblatt 8/1984
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Betriebsanleitung für die analoge Bewertung
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Klinisch-praktische Ausbildung der Medizinstudenten: Aufgabe für die erfahrensten Ärzte
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Ski total im Montafon
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Schritte zur Nivellierung und Verschulung im Hochschulwesen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Bardens: Staatsmedizin bis in den letzten Winkel lehne ich ab
AKTUELLE MEDIZIN: Wissenschaft und Praxis
Das Retinablastom
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben