Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Adipositas
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1984
Deutsches Ärzteblatt 9/1984
Freitag, 2. März 1984
Mehr als 1500 Mamma-Exzidate untersucht
In der Zeitspanne von 1964 bis Ende 1982 wurden an der Klinik für Frauenheilkunde der Universität Erlangen-Nürnberg 47 518 Frauen mammographisch und 1653 galaktographisch untersucht. Radiologisch indizierte Brustexzisionen erfolgten in 1521 Fällen ohne präoperative Markierung: 955mal war gruppierter, exzisionsbedürftiger Mikrokalk, 566mal ein...
Unerwünschte Wirkungen schränken die Amiodaron-Therapie ein
Im Rahmen einer Studie erhielten 80 Patienten mit bis dahin therapieresistenter, rezidivierender arrhythmischer Tachykardie Amiodaron (Cordaron®). 49 dieser Patienten wurden wegen ventrikulärer Tachykardie oder Kammerflimmern behandelt und 31 Patienten aufgrund supraventrikulärer Arrhythmien. Die mittlere Behandlungsdauer mit Amiodaron betrug 14,8...
Gastarzttätigkeit entspricht nicht der Weiterbildungsordnung
KÖLN. Bei der Bundesärztekammer wird zunehmend angefragt, ob es für Ärzte in Weiterbildung möglich ist, die in der Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen Zeiten als unbezahlt tätiger Arzt (vielfach als „Gastarzt" bezeichnet) in einem Krankenhaus abzuleisten. Dazu stellt der Vorstand der Bundesärztekammer fest: „Gemäß Paragraph 3 Absatz 5 der vom...
Adrenalin-induzierte Hypokaliämie und Beta2- Rezeptorstimulation
Um zu untersuchen, ob Adrenalininduzierte Hypokaliämie auf einer Stimulation von Beta2-Rezeptoren beruht und ob die Hypokaliämie bei physiologischen Konzentrationen dieses Agonisten auftreten kann, wurde Adrenalin bei normalen Probanden in einer Konzentration von 0,1 .tg/kg/min infundiert. Die zirkulierenden Adrenalinkonzentrationen stiegen an auf...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Der Appell der Dreißig
Jachertz, Norbert
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1984 der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekamrner
Kongress aktuell
Pfingst-Kongreß in Grado: Ein besonderes Fluidum
Erweitertes Programm
Briefe an die Redaktion
Plädoyer für Kostenfreiheit von Impfungen bei Kindern: Vor der Einschulung
Plädoyer für Kostenfreiheit von Impfungen bei Kindern: Keine Kostendämpfung
Plädoyer für Kostenfreiheit von Impfungen bei Kindern: Regelung in Schleswig-Holstein
Plädoyer für Kostenfreiheit von Impfungen bei Kindern: Schlußwort
ORWELL: Umgezogen?
WIDERSPRUCH: Pro Geriatrie
AKTUELLE POLITIK
Die Steuerreform wird zerredet
wst
Der Kommentar
Deutlichere Konturen für den „Arzt im Praktikum“
Jachertz, Norbert
;
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
KBV/Ersatzkassen: Ausgabensteigerung wird beobachtet
VV der KBV: Freiberuflichkeit und Bürokratie
Soziale Expansion international
Dortmunder Transparenzforschung künftig partnerschaftlich?
Gastarzttätigkeit entspricht nicht der Weiterbildungsordnung
KV-Information am Ausstellungsstand
Ausland
Mehrsprachiger Gesundheitspaß
Ärztezahl verdreifacht
Freie Arztwahl geht vor Plan
16mal jährlich in die Poliklin
Themen der Zeit
Beraten ist besser als maßregeln
Moewes, Manfred
Kurzberichte
Krankenhausfinanzierung Fallpauschale statt strikten Kostenerstattu ngsverfah rens empfohlen
Clade, Harald
„Qualitativer Fortschritt: ja, geistloses Mengenwachstum: nein!“
Bereinigung des Selbstmedikationsmarktes in den USA abgeschlossen
KHK
Die Reportage
Auch Amerika will das Medizinstudium reformieren
Schattenfroh, Silvia
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Chirurgische Onkologie
Linder, Fritz
Für Sie gelesen
Wachstumsrate des kolorektalen Karzinoms
Plötzlicher Herztod und akuter Myokardinfarkt in einer Großstadt
Zigarettenrauchen hemmt die therapeutische Wirkung von H2-Blockern
Pilzbesiedlung von Ulzera ohne Einfluß auf Heilung
Die Übersicht
Katheterismus der Harnblase
Bach, Dietmar
;
Brühl, Peter
;
Sökeland, Jürgen
Für Sie gelesen
Dosisabhängigkeit des Östrogen-Effektes bei Osteopenie in der Postmenopause
Adrenalin-induzierte Hypokaliämie und Beta2- Rezeptorstimulation
Unerwünschte Wirkungen schränken die Amiodaron-Therapie ein
Unerwünschte Wirkungen schränken die Amiodaron-Therapie ein
Metoclopramid bei der Refluxkrankheit zweifach wirksam
Mehr als 1500 Mamma-Exzidate untersucht
Die Übersicht
Ultraschall in der Gynäkologie
Hackelöer, Bernhard-Joachim
;
Hansmann, Manfred
Kongreßberichte
Arzt und Arzneimittelinformation
Kimbel, Karl Heinz
Leptospirose- Forschung heute
Schönberg, A.
KULTURMAGAZIN
Tourismus in Nepal — Fluch oder Segen?
Scheiper, Renate
Keiner kommt davon
Knapp, Heinz
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelrückruf
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Geänderte Richtlinien über die Verordnung von Heilmitteln und Hilfsmitteln in der kassenärztlichen Versorgung
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Berufen
Verstorben
LESERDIENST
Auto und Verkehr
Im Auto noch sicherer durch Airbag und Gurtstrammer
Garagentor mit Fernsteuerung
Mit „Feinschliff“: Der neue Jetta 638
Reise, Sport und Freizeit
Wegweiser für Noch-nicht-Golfer
Urlaubsorte für Nierenkranke
Im kleinen Reich des großen César: Wie ein Künstler die Vulkaninsel Lanzarote veränderte
Skikurs inbegriffen
Aus Industrie und Forschung
Aufklären über Blutdruck und Hilfe für Mukoviszidose-Patienten 125 Jahre Brunnengräber: Aktionen zum Jubiläum
Schnell informiert
Fotografie
Tieraufnahmen im Zoo und in freier Wildbahn
Überblend-Projektion
Hörfunk und Fernsehen
Dokumentation/ Medizin/ Am Sonntagmorgen
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Buchbesprechungen
Sozialpolitik/ Gesundheitspolitik
Kunst / Literatur
Post scriptum
„Haarig“
Deutsches Ärzteblatt 9/1984
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Steuerreform wird zerredet
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Beraten ist besser als maßregeln
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ultraschall in der Gynäkologie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Einführung in die allgemeinmedizinische Methodik
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Hörfunk und Fernsehen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Was heißt „klassenlos“?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben