Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1983
Deutsches Ärzteblatt 3/1983
Freitag, 21. Januar 1983
Vergleichsstudie zwischen Propranolol und...
In einer doppelblinden, randomis i e den Kurzzeit-Vergleichs-Studie erhielten 683 Patienten mit diastolischen Blutdruckwerten zwischen 95 und 114 mmHg entweder bis zu 640 mg Propranolol oder bis zu 200 mg Hydrochlorothiazid mit dem Ziel, einen diastolischen Blutdruckwert unter 90 mmHg zu erreichen. Propranolol senkte den systolischen Blutdruck von...
Clonidin — seine Möglichkeiten in der...
Milderung körperlicher Entzugssymptome verspricht bessere Motivation zur Therapie. Die Entgiftung wird von Heroinabhängigen als so unangenehm empfunden, daß viele den Eintritt in ein Entwöhnungsprogramm nicht schaffen. Clonidin, nicht für diesen Zweck zugelassen, vermag einen großen Teil der Entzugssymptome zu mildern. Wegen weiterbestehender...
Grenzwerthypertonie
In einer prospektiven Studie an 7825 Patienten mit diastolischen Blutdruckwerten zwischen 90-104 mmHg konnte die 5-Jahres-Mortalität durch intensive anthypertensive Therapie um 20,3 Prozent gegenüber einer Standardtherapie gesenkt werden. 7 825 Teilnehmer mit Grenzwerthypertonie, (diastolische Blutdruckwerte zwischen 90-104 mmHg) wurden im Rahmen...
Zählgerät für Erythrozyten und Leukozyten
Die Zählung von Erythrozyten und Leukozyten erfordert eine schnelle und zuverlässige Bestimmung dieser Parameter auch im Arztlabor. Die Zählung in der Zählkammer ist mit erheblichem Zeitaufwand und einer relativ großen Fehlerquote verbunden. Ein neues Zählgerät bietet die Möglichkeit einer schnellen, zuverlässigen und kostengünstigen Bestimmung....
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Der Arzt muß das Sagen haben
Clade, Harald
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
TITELKARIKATUREN: Ach, du dickes Ei!
TITELKARIKATUREN: Unfair
SÜDTIROL: Dem deutschen Volke
STERILISATIONEN: 1934
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Leitartikel
Der Internist - für viele Patienten auch ein ,,Hausarzt“
Der Kommentar
Von wegen ,,viel Luft“ im Laborhonorar
F
;
EB
Nachrichten
Beihilfevorschriften: Beamte werden zur Kasse gebeten
Mukoviszidose — Jährlich rund 300 Kinder betroffen
Krankenhäuser: Körperschaften als Alternative?
Pharmaindustrie: Keine „essential drugs“ für Industrieländer
Sozialwissenschaftliche Literatur: weltweites Angebot
Geschäfte mit der amputierten Äskulap-Schlange
Gießen: Professur für Allgemeinmedizin
Lkw-Führerscheinbewerber: Gründliche Untersuchung erforderlich
Probleme bei der Verordnung pyrazolonhaltiger Arzneimittel
Vermißten-Suche
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Motilitätsstörungen des Verdauungstraktes
Wienbeck, Martin
;
Berges, Wilhelm
Für Sie gelesen
Vergleichsstudie zwischen Propranolol und Hydrochlorothiazid bei Hypertonie
Die Übersicht
Clonidin — seine Möglichkeiten in der Pharmakotherapie der Heroinabhängigkeit
Keup, Wolfram
Syphilisdiagnostik bei Mutter und Kind
Hagedorn, Hans-Jochen
;
Kraminer, Anna
Für Sie gelesen
Zirkulierende Immunkomplexe und Prognose bei akuter myeloischer Leukämie
Grenzwerthypertonie: Intensive Behandlung senkt Mortalität
Kombinationspräparate besonders beliebt
Trimethoprim/Sulfamethoxazol oder Trimethoprim bei Reisediarrhoe
Arzneimittelkommission
Berichtsbogen: Unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen
Kongreß aktuell
Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer
Kongreß-Nachrichten
ß-Rezeptoren-Biocker Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Bluthochdruck
Lne
Pilzbesiedlung bei Kolitis häufig
w
Empfehlungen für die Nachuntersuchung nach koloskopischer Polypektomie
w
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Krankenhausfinanzierung und Bedarfsplanung: Schon wieder wird der Reformbedarf beschworen
Clade, Harald
Themen der Zeit
Die Bedeutung der Qualitätssicherung für das ärztliche Handeln
Deneke, J. F. Volrad
Forum
Erfahrungen mit neuen Arzneimitteln nach der Einführung
Kimbel, Karl H.
Kurzberichte
Arbeitsunfähigkeitsfälle — eine ungeahnte Kosten-Dimension
ln einem Satz
Trimming nach Maß: Sport im höheren Lebensalter
Die Glosse
Blendende Perfektion
Ihre Tochter muß sich abreagieren dürfen!
Verschaukelt
Feuilleton
Kopffüßler: ein transkulturelles Phänomen
Kraft, Hartmut
Personalia
Ein engagierter Vertreter der Ärzteschaft
Gewählt
Berufen
Geehrt
Geburtstag
Preise
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
·Bundesärztekammer
Post scriptum
Medizinische „Ein-Satz“-Möglichkeiten
LESERDIENST
Wirtschaft
Mit Rentenwerten ein Vermögen aufbauen
Aus Industrie und Forschung
Neueingeführte Spezialitäten
Wechsel bei Hoechst
Geriatrika — Lebenselixier für das Alter?
Diabetes-Broschüre
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Trichterbrust- Operation
Essentielle Hypertonie
LESERDIENST
Medizintechnik
Zählgerät für Erythrozyten und Leukozyten
Laser für die Chirurgie
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Fotografie
Grußkarten — aber wie?
Auto und Verkehr
Der „kleine“ Mercedes rollt
Warmstartsystem für kalte Motoren
Reise, Sport und Freizeit
Winterreisen entlang der norwegischen Küste
Skischul-Arrangements in Bayern
Caravan-Boot- Reisemarkt in München
Per Jet, Bahn, Auto in den Schnee
Deutsches Ärzteblatt 3/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Bedeutung der Qualitätssicherung für das ärztliche Handeln
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Krankenhäuser: Körperschaften als Alternative?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Mukoviszidose — Jährlich rund 300 Kinder betroffen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Programmierte Instruktion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
In einem Satz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: "Aktion Frauenarbeitsschutz"
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben