Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/1983
Deutsches Ärzteblatt 4/1983
Freitag, 28. Januar 1983
Rupturen und Perforationen der Speiseröhre
Aus der Klinik für Allgemein- und Thoraxchirurgie am Zentrum für Chirurgie (Leiter: Professor Dr. med. Konrad Schwemmle} der Justus Liebig-Universität Gießen. Spontanrupturen und instrumentelle Perforationen der Speiseröhre führen in kurzer Zeit zu einem lebensbedrohenden Krankheitsbild. Beim geringsten Verdacht soll unter stationären Bedingungen...
Pneumonie — Bewährtes und Neues zu...
Bericht über das 1. Hauptthema des VII. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" vom 12. bis zum 15. Januar 1983, Köln. Von den insgesamt sieben Themenbereichen des diesjährigen interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer - vorgetragen von Referenten nationaler und internationaler Herkunft und...
Testosteronsalbe gegen Lichen sclerosus der Vulva
Zum Referat „Testosteronsalbe gegen Lichen sclerosus der Vulva", Heft 40/1982, Ausgabe A/B Seite 57, Ausgabe C Seite 43, sind uns mehrere kritische Leserbriefe zugegangen. Der Verfasser, Privatdozent Sievers, bittet uns um folgende Berichtigung: „Fälschlicherweise wurde Neribas® als die verwendete Testosteronsalbe bezeichnet. Das Rezept der im...
Anticholinergika bei Morbus Ménétrier...
Dem Morbus Mänätrier liegt eine foveoläre Hyperplasie des oberflächennahen Magenschleimhautepithels zugrunde. Klassischerweise findet sich ein gastraler Eiweißverlust mit Hypoproteinämie und Hypalbuminämie, der therapeutisch nur schwer angehbar ist. Untersuchungen der Autoren von der Mayo-Klinik in Rochester ergaben, daß offensichtlich der Abstand...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Entscheidung in Partnerschaft
DÄ
Kalendarium
Badgastein'83
Briefe an die Redaktion
RAUCHEN: Mit gutem Beispiel vorangehen
ARZTBERICHTE: Nicht dem Patienten aushändigen!
Kongress aktuell
Fülliges, praxisnahes Fortbildungsangebot
Clade, Harald
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bundesärztekammer: Praktische Hinweise zur neuen Gebührenordnung für Ärzte
Nachrichten
Verkehrsunfälle: Neues Statistik-Gesetz in Kraft
Dialyseversorgung: 24 Forschungsprojekte
Nebentätigkeitsrecht: Rechtsbedenken
Die wissenschaftliche Medizin muß humane Medizin bleiben
AKTUELLE MEDIZIN
Pneumonie — Bewährtes und Neues zu Differentialdiagnose und Differentialtherapie
Gross, Rudolf
Die Übersicht
Rupturen und Perforationen der Speiseröhre
Kahle, Michael
;
Filler, Dieter
;
Muhrer, Kari-Heinz
Berichtigung
Testosteronsalbe gegen Lichen sclerosus der Vulva
DÄ
Für Sie gelesen
Anticholinergika bei Morbus Ménétrier (Riesenfaltengastritis).
Chemotherapie gegen Helminthen-Infektionen
Die Übersicht
Herz-Kreislauf-Prävention in der Arbeitsmedizin
Assmann, Gerd
;
Helb, Horst-Dietrich
;
Juchem, Karl-Heinz
;
Gentz, Heinz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Balsam des Lebens
Schlemmer, Johannes
Kurzberichte
Künftig auch Rückruf-System der Reformhäuser
GOÄ/Beihilfe: Innenministerium definiert „Angemessenheit“
Ersatzkassen finanzieren Arzneimittelindex mit
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Feuilleton
Arzt und Maler
LESERDIENST
Praxis und Haus
Gespeicherte Arztbriefe
Elektronischer Praxishelfer
LESERDIENST:
Sonderseiten
GOÄ 82: Tabelle der Steigerungssätze, umgerechnet in DM
Neue Vordrucke für die Privatliquidation
LESERDIENST
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Arthrosen
Sinusitis
LESERDIENST
Aus Industrie und Forschung
Ratschläge für Galle-Patienten
Veränderungen bei Nordmark
Neueingeführte Spezialitäten
Joachim Laar 75
Post scriptum
Mediziner-Latein
Deutsches Ärzteblatt 4/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Chemotherapie gegen Helminthen-Infektionen
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Anticholinergika bei Morbus Ménétrier (Riesenfaltengastritis).
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Testosteronsalbe gegen Lichen sclerosus der Vulva
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Organisation der Akutbehandlung und Rehabilitation Schädel-Hirn-Verletzter
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Schlußwort
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Do it yourself
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben