Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lernen, ein dynamischer, lebenslanger Prozess, beide Seiten sind gefragt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/1983
Deutsches Ärzteblatt 5/1983
Freitag, 4. Februar 1983
Die Bedeutung von Lektinen für den...
Aus der Abteilung für Experimentelle Innere Medizin (Leiter: Professor Dr. med. Gerhard Uhlenbruck) der Universität zu Köln und der Medizinischen Universitätsklinik Köln (Direktor: Professor Dr. med. Rudolf Gross) Ein bislang noch nicht hinreichend gewürdigter Pathogenitätsfaktor von Bakterien ist die Gegenwart von Lektinen an deren...
Linksventrikuläre Funktionseinschränkung bei...
Unspezifische kardiale Symptome, wie Belastungsdyspnoe und eingeschränkte körperliche Belastbarkeit treten bei Patienten mit Hyperthyreose nicht selten auf. Ziel vieler Untersuchungen in den letzten Jahren war es, den Mechanismus der eingeschränkten Myokardfunktion aufzudecken. Die Problemstellung dieser Untersuchung bestand darin, die...
Begleiterscheinungen motorischer...
Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase fanden Lehrer unter 400 Grundschülern 20 Kinder, deren motorische Ungeschicklichkeit ihren schulischen Werdegang behinderte. 16 dieser Kinder konnten eingehender getestet (Wechsler Intelligence Scale, Schonell reading Test, Motor lmpairment Test) und mit einer Kontrollgruppe verglichen werden. Die Gruppe...
Magen- und Duodenalulkus-Perforation
Therapie und Prognose. Aus der Chirurgischen Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. med. Lutz Braun) des Kreiskrankenhauses Detmold, Akademisches Lehrkrankenhaus der Westf. Wilhelms-Universität Münster. Bei Verdacht auf das Vorliegen einer Perforation im Gastro- Duodenalbereich muß unverzüglich eine stationäre Abklärung erfolgen. Das Ziel der chirurgischen...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Mit der PKV in die Einheitsversicherung
DÄ
Kalendarium
Davos'83
Briefe an die Redaktion
PSYCHOSOMATIK: Innere Hygiene
ETHIK: Absichtliche Beschädigung
NUMERUS CLAUSUS: Mit dreißig uninteressant
VERTRAUENSÄRZTE: Polemik?
NUKLEARKRIEG: Päpstlich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ortskrankenkassen: Ja zur Bundesempfehlung
Fiedler, Eckart
Nachrichten
Vereinbarung mit dem Verteidigungsministerium wird überarbeitet
In einem Satz
BFB-Freiheitspreis für das Deutsche Komitee Not-Ärzte/Cap Anamur
BFB-Freiheitspreis für das Deutsche Komitee Not-Ärzte/Cap Anamur
Freie Berufe: Einsatz für Vietnam-Flüchtlinge
Das Interview
CDU — welches Gesundheitsprogramm gilt eigentlich? Fragen an den Vorsitzenden des Gesundheitspolitischen Fachausschusses der CDU, Prof. Dr. med. Fritz Beske, über CDU- und CDA-Programm
Kurzbericht
Fortbildung mit der Bundesärztekammer: praxisorientiert
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die Bedeutung von Lektinen für den Adhäsionsmechanismus von Bakterien
Uhlenbruck, Gerhard
;
Gross, Rudolf
;
Koch, Olaf M.
;
Lee, Chun-Kyung
Für Sie gelesen
Ergänzende Mitteilung
Erhöhtes Leukämierisiko nach Behandlung des Ovarialkarzinoms mit alkylierenden Substanzen
Intrauterinpessar führt unter Umständen zu einer Steigerung der Spontanaborthäufigkeit
Editorial
Individualisierte Geburtshilfe
Stoll, Peter
;
Wiest, Wolfgang
Kongreßberichte
Im Mittelpunkt: die Lunge
Lorenz, J.
Für Sie gelesen
Begleiterscheinungen motorischer Ungeschicklichkeit bei Schulkindern
Linksventrikuläre Funktionseinschränkung bei Hyperthyreose
Die Übersicht
Magen- und Duodenalulkus-Perforation
Schneider, Albrecht
;
Luhmann, Jochen
Die Definition
Fluoreszenz-Szintigraphie
Habermehl, A.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Berufsständische Versorgungswerke: Kein Privileg
Jung, Michael
Das Renten-Niveau ist nicht zu halten
wst
Notfallmedizin und Katastrophenvorsorge
Piechowiak, Helmut
Geschichte der Medizin
„Ueber ein modificirtes Verfahren beim Kaiserschnitte”
Kehrer, Hans
Personalia
Ein Baumeister der Bundesärztekammer
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Geburtstage
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Kandidatur
Geehrt
Berufen
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
LESERDIENST
Post scriptum
Alternativen
Buchbesprechungen
Wie Hölderlin nachträglich zum Homosexuellen gemacht werden soll
Medizin Geisteswissenschaften
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Osteochondrosis des Kniegelenkes
Varizenchirurgie
LESERDIENST
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Aus Industrie und Forschung
Proteasen — Antiproteasen
Film: Bronchiale Hyperreagibilität
Neueingeführte Spezialitäten
Merell Pharma: Unbedenklichkeit von Lenotan
Unternehmensberichte
Reise, Sport und Freizeit
Pisten und Loipen von St. Moritz bis Zermatt
Deutsches Ärzteblatt 5/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Berufsständische Versorgungswerke: Kein Privileg
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Freie Berufe: Einsatz für Vietnam-Flüchtlinge
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Das Interview
CDU — welches Gesundheitsprogramm gilt eigentlich? Fragen an den Vorsitzenden des Gesundheitspolitischen Fachausschusses der CDU, Prof. Dr. med. Fritz Beske, über CDU- und CDA-Programm
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Piloten werden oft und gründlich untersucht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
DAG stützt Kassenarztrecht. Aus einer Forumsveranstaltung des Marburger Bundes zum Thema „Ärztliche Versorgung in Deutschland"
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die Würzburger Augenbank: Der Mangel an verpflanzungsfähigen Hornhäuten soll behoben werden
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben