Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
Fernsehserie „Charité“
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: EMA prüft Zulassung von Sputnik V
Medizin
SARS-CoV-2: Adipositas könnte Impfstoffwirkung abschwächen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Schule
Israel
Kinderbetreuung
KBV
Bundestag
Schlaganfall
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Überflüssiger Wasserkopf EU
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Digitalisierungsaffinität
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
SARS-CoV-2
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1983
Deutsches Ärzteblatt 11/1983
Freitag, 18. März 1983
Enterale Ernährung mit hoch- und niedermolekularer...
Eine Alternative zur parenteralen Nährstoffzufuhr. Aus der Inneren Abteilung des St.-Elisabeth-Krankenhauses, Hattingen (Ärztlicher Direktor: Privatdozent Dr. med. Dr. med. habil. Udo Rabast) Technische Fortschritte auf dem Gebiet der Sondenernährung haben mit dazu beigetragen, daß diese zunehmend häufiger angewandt wird. So gibt es eine breite...
Zur Notwendigkeit einer Exzisions-Biopsie im...
Abteilung für klinische und experimentelle Dermatologie am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter: Professor Dr. med. Leonhard Illig). Eine Inzisionsbiopsie ist beim malignen Melanom für eine präzise Therapieplanung ungeeignet. Denn Größe des operativen Eingriffs und Prognose hängen von der größten Tumordicke ab, und diese kann nur...
Phenytoin-Überdosierung
Phenytoinintoxikationen treten relativ häufig aufgrund von iatrogener oder Patienten-induzierter Überdosierung auf. Eine systematische Untersuchung der Phenytoinausscheidung von 6 Epilepsiepatienten im Alter von 15-47 Jahren mit klinischen Ahzeichen von Phenytoinüberdosierung und einem initialen Phenytoinserumspiegel deutlich über der normalen...
Natriumcromoglycat bei chronischen...
Autoren ist die Behauptung vertreten worden, bei den chronischen Antrumerosionen, die sich bei etwa 5 bis 10 Prozent aller wegen Oberbauchbeschwerden endoskopierten Patienten nachweisen lassen, würden allergische Phänomene eine Rolle spielen. Bei einem Teil dieser Patienten scheint der Gehalt an IgE-produzierenden Zellen der Magenschleimhaut...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Wunschliste
EB
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
BEREITSCHAFTSDIENST: Mal klar aussprechen
Kongress aktuell
Stichworte zum Psychiatrischen Seminar
EB
Badgastein: Auch die freie Praxis muß wieder investieren können
roe
Davos: Intensiver kollegialer Meinungsaustausch in kleinen Gruppen
Clade, Harald
Mitte Juni Weltkongreß für Logotherapie
EB
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Negativliste — ,, Segelanweisung'' für den Kassenarzt
Fiedler, Eckart
Leitartikel
Perspektiven nach der Bundestagswahl Mehr Selbstverwaltung — weniger Staat!
Vilmar, Karsten
„Negativliste„ — Auf einen Blick
Zur „Negativliste“: Erklärung im Wortlaut
Nachrichten
Weltgesundheitstag '83: Jeder für seine Gesundheit selbst verantwortlich
6000 Studienbewerber mehr als 1982
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Enterale Ernährung mit hoch- und niedermolekularer Formuladiät
Rabast, Udo
Kongreßberichte
Heimische und importierte Infektionserkrankungen
Siegenthaler, Walter
Für Sie gelesen
PEEP bei Atemnot- Syndrom des Erwachsenen
Kongreßberichte
Der Stand der Ophthalmologie
Straub, Wolfgang
Für Sie gelesen
Die Wirkung von Fischtran bei ischämischen Herzkrankheiten
Die Übersicht
Leitsymptome: Dysphagie
Rösch, Wolfgang
Zur Notwendigkeit einer Exzisions-Biopsie im Gesunden bei Melanom-Verdacht an der Haut
Illig, Leonhard
Für Sie gelesen
Phenytoin-Überdosierung: Vorgehen bei Intoxikationen während der Dauerbehandlung
Natriumcromoglycat bei chronischen Antrumerosionen?
Dilatative Kardiomyopathien: Eine Übersicht
Neurotransmitter und ZNS-Erkrankungen: Dementia
Arzneimittelkommission
Berichtsbogen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Die Sozialtherapeutische Anstalt und das „Oklahoma-Syndrom“
Hartmann, Klaus
Recht für den Arzt
Unfall im Krankenhaus: Wann ist der Patient versichert?
Mehrtens, Gerhard
;
Brusis, Tilman
Kurzberichte
Beihilfe-Neuregelung: Kassen befürchten Wettbewerbsverzerrungen
Aus Europa
Härtere Zeiten für Europas Ärzte
hpb
Österreich: Ohrläppchen nur für Ärzte
bt
Sowjetunion: Austritt aus dem Welt-Psychiaterverband
Burkart, Günter
Frankreich: Hospital-Privatbehandlung läuft aus
gn
Aus aller Welt
Erfolg mit Geburtenkontrolle
Jachertz, Norbert
WHO: Weltgesundheitsorganisation favorisiert Atomenergie
bt
China: Ärzte-Statistik
bt
Vereinigte Staaten: Krankenhausgebühren nach Diagnosen
bt
Die Glosse
Momentum mentale
Feuilleton
„Da muß man gegen angehen!“ Leiden und Leid im Wandel der Sprache.
Jaedicke, Hans-Georg
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Verleihungen
Ausschreibung
Neugründung
Hochschulnachrichten
Verstorben
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Post scriptum
Sparmaßnahmen
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Heile Welt im Großen Walsertal
Fotografie
Die Mini-Teleobjektive: Konverter — Extender
Medizintechnik
Neuer Rollstuhl
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Kathetertherapie bei Arteriosklerose
Dickdarmkarzinom
LESERDIENST
Wirtschaft
ADIG-Fonds mit Wertsteigerungen
Colonia- Rentenfonds: Mehr wert
Krankentagegeld: Gutachtertätigkeit nicht vergessen
Hepatitis-B-Schutzimpfung: Wer trägt die Kosten?
Aus Industrie und Forschung
Magnesium-Therapie: Was gibt es Neues?
Gutron-Fotoaktion
„Die Diphtherie ist wieder unter uns . .”
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 11/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zur „Negativliste“: Erklärung im Wortlaut
LESERDIENST: Wirtschaft
Hepatitis-B-Schutzimpfung: Wer trägt die Kosten?
LESERDIENST: Aus Industrie und Forschung
„Die Diphtherie ist wieder unter uns . .”
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Unfälle in Haushalt und Freizeit: Mehr als doppelt soviel tödliche Unfälle wie bei der Arbeit
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Unfälle in Haushalt und Freizeit: Mehr als doppelt soviel tödliche Unfälle wie bei der Arbeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Ein Nachruf auf die „Aktion Zwietracht"
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben