Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1983
Deutsches Ärzteblatt 18/1983
Freitag, 6. Mai 1983
Direkte und indirekte Trommelfellverletzungen —...
Aus der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Harald Feldmann) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hauptursache der traumatischen Trommelfellperforation ist die Schlageinwirkung auf das Ohr („Ohrfeige"). Auffallenderweise sind Frauen von dieser Verletzung häufiger betroffen als Männer und Kinder. Ätiologisch ist ferner...
Phenacetinabusus und Nierenbeckenneoplasien
In einer Übersichtsarbeit berichten Leistenschneider u. a. über das eigene Krankengut. Bei 83 von 113 Nierenbeckentumoren bestand eine Phenacetinanamnese, davon bei 18 bis 22 Prozent Abusus von durchschnittlich 5,6 Kilogramm pro Patient. Die Zahl der Abuser betrug bis 1966 9,5 Prozent, ab 1967 26 Prozent (Unterschied nicht signifikant). Die Rate...
Neue Therapieansätze beim Calciumoxalat-Stein
Schwerpunktmäßig konzentriert sich ein Heft der Zeitschrift „Urological Research" auf das Thema neue Therapieansätze beim Calciumoxalat- Stein. Interessante Ergebnisse zeigen sich bei Studien mit den Polymeren Polylysin, Polyglutaminsäure und Heparin, die die Kristallisation von Calciumoxalatdihydrat signifikant inhibieren können. Andererseits...
Neugeborenen-Sepsis und -Meningitis durch...
Klinik, Diagnose, Therapie und Prophylaxe. Hygiene-Institut (Direktor: Professor Dr. med. Gerhard Pulverer) der Universität Köln, Städtisches Kinderkrankenhaus Köln-Riehl (Chefarzt: Professor Dr. med. Hans Ewerbeck) Universitätskinderklinik Köln (Direktor: Professor Dr. med. Erich Gladtke) und Universitäts-Frauenklinik Köln (Direktoren: Professor...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Nach Kassel . . .
DÄ
Kalendarium
Montecatini'83
Briefe an die Redaktion
SPRACHLICHES: Längst fällig
DDR: Realität
GESUNDHEITSWESEN: Diffamierung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Wende in der Allgemeinmedizin?
BÄK
;
Schiffbauer, Renate
Nachrichten
Aus den Grußworten zum 86. Deutschen Ärztetag
86. Deutscher Ärztetag in Kassel
Rückschau und Vorausschau
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Direkte und indirekte Trommelfellverletzungen — Ursachen und Folgen
Stoll, Wolfgang
Neugeborenen-Sepsis und -Meningitis durch Gruppe-B-Streptokokken
Lütticken, Rudolf
;
Sternschulte, Wilhelm
;
Günther, Heinz
;
Eibach, Hans-Walter
;
Bolte, Achim
Berichtigung
Die Arteriosklerose
DÄ
Für Sie gelesen
Reduzierte Bioverfügbarkeit von Ranitidin durch Antazida
Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Lichtreaktion auf Carprofen
Für Sie gelesen
Neue Therapieansätze beim Calciumoxalat-Stein
Phenacetinabusus und Nierenbeckenneoplasien
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Ärztliche Überlegungen zum Einsichtsrecht des Patienten
Tölle, Rainer
Zur Sozialpflichtigkeit der ärztlichen Berufsausübung in der medizinischen Forschung
Deneke, J. F. Volrad
Der Kommentar
Perspektive '83: Krankenhausfinanzierung an der Wende?
HW
Forum
Brauchen wir Berater bei der Arzneitherapie?
Kimbel, Karl-Heinz
Widerstreit zwischen Forschungsnutzen und Patienteninteresse: Statt Anzeige
Kornhuber, H. H.
Widerstreit zwischen Forschungsnutzen und Patienteninteresse: Jeder weiß über jeden Bescheid
Tagungsberichte
Professor Karl Steinbuch: Wir brauchen einen rationalen Umweltschutz!
DÄ
Tour d'horizon der Berufspolitik
Clade, Harald
Die Glosse
The Survival of the Unfittest
Überfordert
Der Ton, der die Musik macht
Kurzberichte
Mehr Mitglieder im Bundesverband der Freien Berufe
Für Rauchverbot im Krankenhaus
Arbeitsschutz im Krankenhaus: ÖTV haut auf den Putz
Arbeitsmedizin: Mehr als 16000 Ärzte qualifiziert
Aus den Bundesländern
Berlin: Selbsthilfe-Kontaktund Informationsstelle
JK
Berlin: Neue Tarifregelung erfordert 129 Arztstellen
EB
Baden-Württemberg: Minister befürchtet Ärzte-Schwemme
dr
Schleswig-Holstein: Krankenhausbedarfsplanung muß korrigiert werden
yn
Niedersachsen: „Einkommen“ aus medizinischen Badebetrieben rückläufig
WZ
Aus Europa
Grossbritannien: Medizinische Auswirkungen eines Atomkrieges
Burkart, Günter
Schweden: Rauchen am Arbeitsplatz untersagt?
EB
Blick über die Grenzen
Uganda — Wiederaufbau eines Gesundheitswesens
Joò, Sabine
Geschichte der Medizin
Triumph des Glaubens oder psychopathologische Verirrung?
Ganssen, Olaf
Hospital 1633
D
Personalia
H.-D. Ferdinand Oeter wird Achtzig
Geehrt
Ernannt
Wechsel
Hochschulnachrichten
Gewählt
Berufen
Ausschreibungen
Verleihungen
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesärztekammer
Post scriptum
Dr. med. B. Kloppt
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Gesundheitsrecht in der DDR
Medizin — Geisteswissenschaften
Sozialpolitik — Gesundheitspolitik
Fotografie
Das endoskopische Foto als Schrittmacher zum operativen Lehrbuch
Medizintechnik
Kernspintomographie: Erprobung eines neuen Verfahrens
Neuer Weg in der Sonographie-Bilddokumentation
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Sphinkterplastik
LESERDIENST
Aus Industrie und Forschung
Migräne und Schwindel: Neue Indikationen für Flunarizin
Persönlichkeiten
Praxis und Haus
Fernsehen an der Tür
Recorder im Fernsehgerät
Nackenheizkissen
Alarmsystem für Behinderte
Elektrische Bettwärme
Wirtschaft
Sekretärinnen-Gehälter
Gunst der Stunde
Zinseszinseffekt
Energie sparen
Reise, Sport und Freizeit
Tip für Reiter und andere: Malteser Komturei
Auf sieben Meeren unterwegs
Kreuzfahrt in den indonesischen Sommer
Zum Golfen ans „Ende der Welt“
Urlaub in England, Wales und Schottland
Auto und Verkehr
Polo Coupé kommt besser an
Wenn die Reifen „musizieren“
Kalendarium
Kongreßkalender
Deutsches Ärzteblatt 18/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ärztliche Überlegungen zum Einsichtsrecht des Patienten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Dr. med. B. Kloppt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Programmierte Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten bewähren sich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Einschneidende Änderungen auch für Ärzte: Perspektiven der neuen Bundespflegesatzverordnung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
PS:
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben