Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1983
Deutsches Ärzteblatt 25/1983
Freitag, 24. Juni 1983
Renaissance der Anticholinergika in der...
Es ist richtig, daß der Artikel im wesentlichen den veröffentlichten Wissensstand des Jahres 1981Jahr Autoren Wochen Tagesdosis p. o. n kompl. Heilung Signifikanz") 1980 Guslandi et al. (2) 6 100 mg Pirenzepin 1000 mg Cimetidin 15 9 (60%) n. s. 15 8 (53%) 1982 4 81 (64%) 94 (73%) 100 mg Pirenzepin 126 1000 mg Cimetidin 128 Brunner (3) n. s. 25...
Effektivität von Mißbildungsregistern
Angeborene Mißbildungen zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern (5, 9)*). Das Wissen über ihre Ursachen ist jedoch sehr begrenzt. Zwar werden recht übereinstimmend rund 20 Prozent der Mißbildungen als erbbedingt angesehen, 5 bis 10 Prozent auf chromosomale Aberrationen und 2 bis 10 Prozent auf Virusinfektionen zurückgeführt (22, 31, 32),...
Implantation von Schweinehirn in die Bauchhaut von...
Nach Auffassung der Internationalen Vereinigung der Multiple-Sklerose- Gesellschaften (IFMSS) sollte die chirurgische Implantation von Schweinehirn in die Bauchwand als ineffektiv und gefährlich angesehen werden. ln ihrem Verbandsorgan " Therapeutic Claims in Multiple Sclerosis" wies die Vereinigung darauf hin, daß unter den verschiedenartigen...
Behandlung der Grenzwerthypertonie kann gefährlich...
Spätestens seit den Ergebnissen des großen Hypertonie-Such- und Behandlungsprogramms ist klar, daß auch die Therapie grenzgradiger (Borderline-Hypertonus) und gering erhöhter Blutdruckwerte sich positiv auf die Sterblichkeitsrate Hochdruckkranker auswirkt. Entscheidend für die Einleitung einer antihypertensiven Therapie ist jedoch die Frage, ob...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Nachrichten
Beratergruppe für die Krankenhausfinanzierung erweitert
Einigung über neuen Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Schnee von heute
Burkart, Günter
Kalendarium
Meran 83
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das Gesundheitsamt - unverzichtbar im gegliederten System
Burkart, Günter
Nachrichten
Wieder-Eröffnung der Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer in Montecatini Terme
Vier Milliarden DM Steuern belasten Arzneimittel
Ärzteinitiativen gegen die atomare Bedrohung gesprächsbereit
In einem Satz
Honorarzuschlag für die Betreuung von Tumorkranken
Stabilitätsabkommen war 1982 erfolgreich
Arzneimittel: Die „Ausgabenlast“ der Rentner-Krankenversicherung
EB
Nachrichten
Kuren rückläufig
ZUR FORTBILDUNG
Aktuelle Medizin
Intrakranielle Arterienstenosen und -Verschlüsse: Operative Möglichkeiten
Schönmayr, Robert
;
Grote, Ernst
Effektivität von Mißbildungsregistern
Hasford, Joerg
;
Selbmann, Hans-Konrad
BEKANNTMACHUNGEN
Empfehlungen für die Behandlung von Transfusionszwischenfällen
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie gelesen
Behandlung der Grenzwerthypertonie kann gefährlich sein
Aussprache
Renaissance der Anticholinergika in der Ulkustherapie?: Schlußwort
Fritsch, Wolf-Peter
Renaissance der Anticholinergika in der Ulkustherapie?: Renaissance der Anticholinergika in der Ulkustherapie?
Londong, Walter
Renaissance der Anticholinergika in der Ulkustherapie?: Schlu
Notizen
Bestrebungen und Ziele der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e. V.
Heberer, G.
;
Peter, K.
;
isch, E. Rebent
Implantation von Schweinehirn in die Bauchhaut von Multiple-Sklerose-Kranken
Popovic, Michael
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Weiterentwicklung der Allgemeinmedizin
Klotz, Helmuth
Eigener Weg zum Frieden
Kater, Hermann
Briefe an die Redaktion
KATASTROPHEN: Fortbildung in Individualmedizin verstärkt anbieten
KATASTROPHEN: Deckmantel
KATASTROPHEN: Ich verweigere mich
KATASTROPHEN: Betten für die Territorialverteidigung!
KATASTROPHEN: Aufgeschaukelte Frage
KATASTROPHEN: Anmerkung der Redaktion
PSYCHIATRIE: Verquer
Feuilleton
Man muß eine Antwort geben
Fick, Walter
Personalia
Gerhard Theissing wurde achtzig
Geburtstage
Bekanntmachungen
Arzneimittelrückruf
Personalia
Neugründungen
Gewählt
Post scriptum
Geburtsarbeit anno 1807
LESERDIENST
Wirtschaft
. . . mal eine Inventur des eigenen Vermögens
Auto und Verkehr
lFord-Sierra auch mit Diesel
Schmutzige Autos
Aus Industrie und Forschung
Materialien über Großforschung
Mit Aciclovir gegen Herpes
Neueingeführte Spezialitäten
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Buchbesprechungen
R. Bartl, B. Frisch, R. Burkhardt: Bone Marrow Biopsies Revisited, A New Dimension for Haematologic Malignancies,
John R. Hampton: EKG — leicht gemacht
K. D. Bock (Hrsg.) unter Mitarbeit von L. Hofmann: Arzneimittelprüfung am Menschen
Deutsches Ärzteblatt 25/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Arzneimittel: Die „Ausgabenlast“ der Rentner-Krankenversicherung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
PSYCHIATRIE: Verquer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Man muß eine Antwort geben
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Briefmarken
Das philatelistische Arztporträt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Praxis und Haus
Vorhangstange ohne Montage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Praxis und Haus
Telefon-Verstärker
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben