Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Timing
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29/1983
Deutsches Ärzteblatt 29/1983
Freitag, 22. Juli 1983
Die unterschiedliche Prognose von Rumpf- und...
Den klinischen Faktoren beim malignen Melanom wurde bisher ein sehr unterschiedliches prognostisches Gewicht gegeben. Nach der vorliegenden Untersuchung wird die Prognose des primären malignen Melanoms neben histopathologischen Kriterien vor allem durch die Lokalisation des Primärtumors bestimmt. Die günstigere Prognose bei Frauen ist mit...
Rifampicin vermindert Effektivität und biologische...
Rifampicin ist ein Leberenzym-Induktor. Dies führt zu Interaktionen mit diversen Arzneimitteln einschließlich Antikoagulantien, Sulfonylharnstoffen und Kontrazeptiva. Eine gleichzeitige Behandlung mit Prednisolon und Rifampicin ist erforderlich bei Auftreten von Tuberkulose zusammen mit einer Erkrankung, die auf Steroide anspricht, bei unklarer...
Arzneimittel- und Drogenmißbrauch bei Kindern und...
Aus dem Kinderkrankenhaus der Stadt Köln (Direktor: Professor Dr. med. Hans Ewerbeck). Mindestens 1,8 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland sind alkohol-, medikamenten- oder drogenabhängig. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen läßt sich nicht einmal schätzen. Zur Lösung der Probleme, vor allem zur Prävention, sind nicht nur Staat...
Calcium-Antagonisten bei koronarer Herzerkrankung
Aus der Abteilung Innere Medizin III (Kardiologie) (Direktor: Professor Dr. med. Wolfgang Kübler) der Medizinischen Universitätsklinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die medikamentösen Therapieprinzipien der KHK durch Ca++-Antagonisten beinhalten im wesentlichen eine Verringerung des myokardialen 02-Bedarfs durch Verminderung der...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Bedenklich
Burkart, Günter
Kongress aktuell
Kardiologie
EB
F. A. Kehrer und die heutige Psychiatrie
WZ
Sportmedizin
bt
Briefe an die Redaktion
HEILERDE: Seit dem Altertum
HEILERDE: Seit 65 Jahren
KUBA: Wertschätzung
FAMILIENPOLITIK: Aufrichtiger Dank
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Abdingung — Fragen und Antworten: Die Bundesregierung zu einer Kleinen Anfrage der SPD-Fraktion
DÄ
Nachrichten
Trendmeldungen einiger privater Krankenversicherer
Islamisch-medizinischer Kongreß in Teheran
Pharma-Forschung: 2,4 Milliarden DM
Themen der Zeit
Die Schmutzarbeit beginnt — Vor 50 Jahren: Gleichschaltung im Deutschen Ärzteblatt (III)
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Feuilleton
Ernst Ludwig Kirchner: zyklothyme Persönlichkeit: Leben und Werk des Künstlers — Aus..einem Vortrag beim Davoser Seminarkongreß der Bundesärztekammer
Schretzenmayr, Albert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Calcium-Antagonisten bei koronarer Herzerkrankung: Wirkungsmechanismen und therapeutische Möglichkeiten
Krämer, Burkhart
;
Kübler, Wolfgang
Für Sie gelesen
Die unterschiedliche Prognose von Rumpf- und Extremitätenmelanomen
Niedrigere Ranitidindosis bei Leberzirrhose
Die Übersicht
Arzneimittel- und Drogenmißbrauch bei Kindern und Jugendlichen
Kehrberg, Henning
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Vor jeder Verordnung stark wirksamer Analgetika bedenken!
Für Sie gelesen
Die Bedeutung des ärztlichen Gesprächs bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Aussprache
Das Mammakarzinom — aktuelle Aspekte und Kontroversen
Köster, R.
Das Mammakarzinom — aktuelle Aspekte und Kontroversen: Schlußwort
Günther, Bernulf
Für Sie gelesen
Rifampicin vermindert Effektivität und biologische Wirksamkeit von Prednisolon
Naloxon zur Behandlung der chronischen idiopathischen Obstipation
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Deutscher Ärztetag
Qualitätssicherung in der ärztlichen Berufsausübung
Osterwald, Gustav
Personalia
Verstorben
Bundesverdienstkreuz
Geehrt
Bekanntmachungen
ARZNEIMITTELRÜCKRUF: Pyrazolon-haltige Fertigarzneimittel
Kassenarztsitze
Post scriptum
Aus russischer Sicht
LESERDIENST
Wirtschaft
Vertrauen ist gut — Kontrolle ist besser
Btx — Spiel mit Ernst
„Apobank“ im neuen Haus in München/ 75 Jahre Merz + Co
Buchbesprechungen
Medizin — Geisteswissenschaften
Aus Industrie und Forschung
BGA: „überzogen“
Orgaluton, Lynoral: Verkauf ausgelaufen
Transdermale Depot-Nitrate
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 29/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die Schmutzarbeit beginnt — Vor 50 Jahren: Gleichschaltung im Deutschen Ärzteblatt (III)
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Medizin — Geisteswissenschaften
LESERDIENST: Aus Industrie und Forschung
Orgaluton, Lynoral: Verkauf ausgelaufen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Weiterbildung in der Praxis des Allgemeinarztes
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Fortbildungsfilme in Berlin ausgezeichnet
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Nichtraucheraktion erfolgreich
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben