Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lernen, ein dynamischer, lebenslanger Prozess, beide Seiten sind gefragt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
32/1983
Deutsches Ärzteblatt 32/1983
Freitag, 12. August 1983
Die diabetische Polyneuropathie
Aus dem Diabetes-Forschungsinstitut an der Universität Düsseldorf, Klinische Abteilung (Direktor: Professor Dr. F. Arnold Gries) . Die diabetische Polyneuropathie ist eine der häufigsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Sie ist mitbestimmend für die Lebenserwartung und für die Lebensqualität der Diabetiker. Die Normalisierung der diabetischen...
Trizyklische Antidepressiva bei koronarer...
Trizyklische Antidepressiva (TA) können in therapeutischen Dosen die myokardiale Kontraktilität reduzieren, bei Überdosierung wirken sie kardiotoxisch. Ihre Anwendung erfolgt deshalb bei kardiovaskulären Erkrankungen äußerst zurückhaltend. Daß jedoch für Patienten mit koronarer Herzerkrankung eine antidepressive Behandlung mit TA kein erhöhtes...
Campylobacter- Enteritis-Epidemie
Zu den neueren Krankheitserscheinungen, die zum einen unter dem Bild einer akuten Durchfallserkrankung, zum anderen aber auch unter dem makroskopischen Bild eines Morbus Crohn verlaufen können, gehört die Infektion mit Campylobacter jejuni. Die Autoren berichten über eine Durchfallepidemie, die über 75 Prozent der 500 Teilnehmer eines...
Adenom-Karzinom- Sequenz auch in der Gallenblase...
Nicht nur im Kolon, sondern auch in der Gallenblase scheint der Weg zum Gallenblasenkarzinom über das Adenom zu gehen. In einer umfangreichen Studie an 1605 Cholezystektomiepräparaten gingen die Autoren von der Nagoya Universität der Frage nach, wie häufig sich ein Karzinom auf dem Boden eines Adenoms entwickelt. Insgesamt fanden sich 11 benigne...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Lebensfremd
Burkart, Günter
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
KUPFER: Anmerkung
UMWELTSCHUTZ: Weltweit
GESUNDHEITSPOLITIK: Besondere Verpflichtung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kassenarzthonorare: Verträge, mit denen die Praxis leben kann
EB
Der Kommentar
Nutzen wir die Zeit
DÄ
Nachrichten
Köln neues Domizil des Internationalen Ärztinnenbundes
„Die Krankenversicherung muß vor Überlastung geschützt werden“
BFB gewann Prozeß gegen „Deutsche Heilpraktiker e. V.“
Qualitätskontrolle in der Röntgendiagnostik: ein Symposium
Wieder Preisstillstand bei Arzneimitteln
Kongreß aktuell
Fortbildung in Grado: viele praktische Übungen
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Morphologie der koronaren Herzerkrankungen
Hort, Waldemar
Für Sie gelesen
Natur und Genese der Osteoarthrosis
Trizyklische Antidepressiva bei koronarer Herzkrankheit
Die Übersicht
Die diabetische Polyneuropathie
Cicmir, lvan
;
Berger, Hinz
;
Gries, F. Arnold
Für Sie gelesen
Cimetidin-resistente peptische Ulzera: Ranitidin als wirksame Alternative
Adenom-Karzinom- Sequenz auch in der Gallenblase wahrscheinlich
Die Übersicht
Frühdiagnostik bei hörbehinderten Kindern
Biesalski, Peter
Für Sie gelesen
Campylobacter- Enteritis-Epidemie
Aussprache
Über die Anwendung von Silibinin bei der Knollenblätterpilz-Vergiftung
Clarmann, Max v.
;
Zilker, Th.
Über die Anwendung von Silibinin bei der Knollenblätterpilz-Vergiftung: Schlußwort
Faulstich, Heinz
Fluoreszenz-Szintigraphie
Scriba, Peter C.
Fluoreszenz-Szintigraphie: Schlußwort
Habermehl, A.
Für Sie gelesen
Pankreatitisdiagnostik: Bestimmung von Serumamylase und Serumlipase ausreichend
Kritische Analyse der Appendizitisdiagnostik
Arteriosklerose: Nichtinvasive Diagnostik
Frühe Gabe von Atenolol bei Verdacht auf akuten Myokardinfarkt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Die ethische Verpflichtung der ärztlichen Fortbildung
Doppelfeld, E.
;
BÄK
Themen der Zeit
Was ist vom Band 2 der Greiser-Liste zu halten?
AK
;
BÄK
Forum
Neue Bereitschaftsdienstregelung — ein praxisfremdes Pauschalangebot
Bauch, Peter
Neue negative Komponenten für die Compliance
Steininger, Walter
Feuilleton
Arzt — und Poet dazu
Personalia
Hermann Stutte und die Kinderpsychiatrie
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Geburtstage
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
Post scriptum
Medizin von gestern
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerentlastung auch für Freiberufler
„Borek“-Kataloge neu aufgelegt
Unternehmensberichte
Krankentagegeldversicherung — keine Betriebsausgabe
Fotografie
Sind Fremdobjektive empfehlenswert?
Aus Industrie und Forschung
Persönlichkeiten
Wieviel Zucker in Säuglings-Tees?
Neueingeführte Spezialitäten
Nebenwirkungen nichtsteroidaler Antirheumatika — kritisch geprüft
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 32/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Was ist vom Band 2 der Greiser-Liste zu halten?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kassenarzthonorare: Verträge, mit denen die Praxis leben kann
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Kongreß aktuell
Fortbildung in Grado: viele praktische Übungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
"Noch nie zuvor so intensiv mitgearbeitet, noch nie soviel profitiert": XI. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Montecatini
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Informationen in Stichworten zum Notfall-Ausweis der deutschen Ärzteschaft
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Betriebsärzte unter der Gewerkschaftsknute
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben