Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/1983
Deutsches Ärzteblatt 43/1983
Freitag, 28. Oktober 1983
Phytopharmakologie - Wissenschaftliche...
Mit dem Begriff Phytopharmaka verbindet sich fälschlicherweise entweder die Vorstellung einer von vornherein naturnäheren Wirkung oder d ie einer geringeren Wirkung überhaupt. Seide Vorstellungen sind aber Abstraktionen und werden der Bedeutung der Phytopharmaka in keiner Weise gerecht . Phytopharmaka haben wie alle anderen Pharmaka e in breites...
Verhütung und Behandlung von Attacken...
Aus der Universitäts-Hautklinik Göttingen (Geschäftsführender Leiter: Dipl.-Chem. Professor Dr. med. Hellmut Ippen) und der University Unit for Teaching and Research in Internal Medicine/Watson Laboratories Abbott Northwestern Hospital Minneapolis (USA) Kürzlich starb in der Bundesrepublik Deutschland wieder eine junge Frau im Anfall einer akut...
Gestagenbehandlung bei Korpuskarzinompatienten
In einer prospektiven randomisierten Studie wurden 159 operierte (T1—T2) und bestrahlte (T1—T4) Patienten mit Korpuskarzinom erfaßt, um sie durch Losentscheid der Studiengruppe A oder der Studiengruppe B zuzuführen. Patienten, die postoperativ bestrahlt werden mußten, blieben unberücksichtigt. Die Gruppe A erhielt nach der Primärtherapie 50 mg...
Die Senkniere — Operative Behandlung selten...
Aus der Urologischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Jürgen Sökeland) der Städtischen Kliniken Dortmund Senknieren mit exakt lokalisierten Beschwerden und eindeutigen anatomischen und funktionellen Veränderungen müssen behandelt werden. Zur Sicherung der Nephroptose nach Röntgenaufnahmen im Liegen und Stehen dient das Isotopennephrogramm,...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Branchenegoismus
roe
Kongress aktuell
Wichtige Veranstaltungen während der Medica '83
Forum
Bewegungsmangel Gefahr für die Volksgesundheit?: Vergleich hinkt
Schulte, Lothar
Bewegungsmangel Gefahr für die Volksgesundheit?: Wider den Strom
Konopka, Peter
Bewegungsmangel Gefahr für die Volksgesundheit?: Geflissentlich übersehen
Meyer, H. J.
Bewegungsmangel Gefahr für die Volksgesundheit?: Schlußwort
Jung, Dietrich
Briefe an die Redaktion
ZINSESZINS: „Raucherschreck“
ZINSESZINS: Nachfrage unterblieb
ZINSESZINS: PS:
TITEL: Kein Beweis
BLÜTENLESE: Molière
APPROBATION: Blauäugig
TRUPPENÄRZTE: Ethik und Vorschriften
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Arzneimittel: Was alles den anhaltenden Ausgabenanstieg bewirkt .. .
Nachrichten
Niedersachsen: Schutzimpfungen sind jetzt Kassenleistung
Schwerbehindertenrecht: Bonn plant Entschärfung
870 Soldaten studieren Medizin
Zulassung zum Medizinstudium: Ein Stück Berechenbarkeit
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die Senkniere — Operative Behandlung selten notwendig
Degenhardt, Wolfgang
;
Sökeland, Jürgen
Für Sie gelesen
Gestagenbehandlung bei Korpuskarzinompatienten
Endogene Pyrogenaktivität in menschlichem Plasma nach Belastung
Die Übersicht
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Koronarchirurgie — Indikationen und Ergebnisse
Borst, Hans Georg
;
Hetzer, Roland
;
Haverich, Axel
Für Sie gelesen
Nifedipin-Dosislitrierung bei Angina pectoris
Die Übersicht
Verhütung und Behandlung von Attacken induzierbarer Porphyrien
Ippen, Hellmut
;
Pierach, Claus A.
Die Definition
Sterbetafel
Habermehl, A.
Für Sie gelesen
Interferon-Alpha und Cytomegalie-Virus- Reaktivierung bei Nierentransplantat- Empfängern
Kongreßberichte
Phytopharmakologie - Wissenschaftliche Erkenntnisse und therapeutische Erfahrungen: Bericht über eine Vortragsreihe anläßlich der 35. Therapiewoche in Karlsruhe
Reuter, Hans D.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Honorierungssystem der Kassenärzte als Steuerungsinstrument: Diskussion über ein heuristisches Entscheidungsmodell
Feige, Lothar
Plädoyer für Kostenfreiheit von Impfungen bei Kindern
Olbing, Peter Allhoff und Hermann
Ein Jahr nach der „Wende“: Prüfsteine im Verhältnis der Ärzte zur Politik
Burkart, G.
Kurzberichte
Parallelimportierte Arzneimittel: KBV antwortet EG-Kommission
Themen der Zeit
ZITAT: Leistung ist unverzichtbar
Blüm, Norbert
Personalia
Windsurfer-Champions
Geburtstage
Dr. Norbert Blüm: Alter und neuer CDA-Vorsitzender
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Preise
Ausschreibung
Verleihung
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer: Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e. V. in Verbindung mit der Universität Ulm, Programm 1984 Lehrgänge für Arbeitsmedizin
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Feuilleton
Kartenlegen als Lebenshilfe
FM
Arzt- und Poet dazu: Matthias Knoll - Elisabeth Eckert-Husemann
Hu, Li
;
Engelke, Edith
Post scriptum
ANATOL
Chirurgen und Künstler
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Älter werden ohne Angst
Felix Anschütz: Indikation zum ärztlichen Handeln
Medizin - Geisteswissenschaften: C. Wolpers: Gallensteine im Röntgenbild
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Till Bastian: Arzt, Helfer, Mörder
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: 0. H. Braun (Hrsg.): Seelsorge am kranken Kind
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Toska Hesekiel: Dr. Gustav Wegscheider, 1819- 1893
Medizin - Geisteswissenschaften: Handbuch der inneren Medizin, Begründet von L. Mohr und R. Staehelin, Herausgegeben von H. Schwiegk, Band IV in 4 Teilen: Erkrankungen der Atmungsorgane, Teil 3: Lungentuberkulose, Herausgegeben von H. Jentgens
Wirtschaft
Lebensversicherung in der Schweiz - für Deutsche ein Verlustgeschäft: II. Horrorgemälde und goldene Berge
UNTERNEHMENSBERICHTE
Aus Industrie und Forschung
Aachener Orthopädie bietet an: Sportmedizin für die Golfstaaten
Pfizer-Jubiläum in Karlsruhe
Neueingeführte Spezialitäten: Topicycline®
Neueingeführte Spezialitäten: Ranitidin in USA zugelassen
Neueingeführte Spezialitäten: Lurselle®
Vor hundert Jahren: Albert Knoll machte Codein verfügbar
„Monitor„ irrte: Tempil®N nicht metamizolhaltig
Persönlichkeiten
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Fotografie
Das Kodak Ektaflex-System eine Wende in der Farbselbstverarbeitung?: Fortsetzung von Heft 42 und Schluß
Praxis und Haus
Holzfreie Axis-Möbel
Doppelschweißer
Deutsches Ärzteblatt 43/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Honorierungssystem der Kassenärzte als Steuerungsinstrument: Diskussion über ein heuristisches Entscheidungsmodell
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Wichtige Veranstaltungen während der Medica '83
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Kurzberichte
Parallelimportierte Arzneimittel: KBV antwortet EG-Kommission
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Der 76. Deutsche Ärztetag: In den Grundsätzen der Fortentwicklung überzeugend einig
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Der Arzt ist mitverantwortlich für die Sozial- und Gesellschaftspolitik
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Gesundheits- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben