Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1983
Deutsches Ärzteblatt 44/1983
Freitag, 4. November 1983
Sollte „leichte“ Hypertonie behandelt werden?
Die gegenwärtige Unsicherheit hinsichtlich der klinischen Vorteile und Gefahren der Behandlung leichter Hypertonie — etwa ein diastolischer Blutdruckwert zwischen 90 und 104 mmHg — überläßt dem Hausarzt die unangenehme Entscheidung: Behandlung ja oder nein? Bei dieser schwierigen therapeutischen Entscheidung, die auf bislang unvollständigen...
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (Morbus...
Die idopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) ist ein Syndrom unklarer Genese mit persistierender Thrombozytopenie und Purpura. Gelegentlich lassen sich infektiöse oder medikamentöse Ursachen finden. In letzter Zeit wurde von verschiedenen Autoren Immunglobulin G auf der Thrombozytenoberfläche nachgewiesen. In der vorliegenden Arbeit wird eine...
Der standardisierte Klinik -Arzt-Kurzbrief
Aus der Fachklinik Klausenbach (Chefarzt: Professor Dr. med. Bernd Fischer) der Landesversicherungsanstalt Baden, dem Kybernetischen Institut Paderborn und Berlin (Direktor: Professor Dr. med. Hellmar Frank), der Medizinischen Klinik St. lrmingard (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Klaus D. Hüllemann), der Arbeitsgemeinschaft...
Nukleolyse — Injektionstherapie des...
Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Karl Friedrich Schlegel) der Universität Essen — Gesamthochschule Für eine bestimmte Gruppe der Patienten, die früher wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert werden mußten, gibt es neuerdings die Möglichkeit einer definitiven, nichtchirurgischen Behandlung durch...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
1+2 Jahre „Praxis“
Jachertz, Norbert
Forum
„ . . . Du kannst notfalls Deine Eltern sogar anzeigen“: Widerspruch
Zänker, Uwe
„ . . . Du kannst notfalls Deine Eltern sogar anzeigen“: Vereinfachung
Waller, Wolfgang
Briefe an die Redaktion
EDELMETALLE: Allergien
NOBELPREISE: Richtige Entscheidung
NOBELPREISE: Kraftvoller Rundumschlag
„SAURIEREI“: Schöne Viecherei
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das Leben erhalten. Das Sterben nicht verlängern: Interview des Deutschen Ärzteblattes mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Ersatzkassen verbittert: „Zuviel Labor“ im ersten Halbjahr
DÄ
Nachrichten
Chefarzt-Mustervertrag: Krankenhausträger markieren den „Herr-im-Hause-Standpunkt“
Der Kommentar
Berufsordnung: Hoher Anspruch an jeden von uns!
Baldus, Wilhelm
Nachrichten
Umstellung des Tarifs für die Krankenversicherung der Studenten
Rollstuhlfahrer müssen immer noch im Gepäckwagen reisen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Nukleolyse — Injektionstherapie des Bandscheibenleidens
Pon, Albert
;
Schlegel, Karl Friedrich
;
Haasters, Jörg
Für Sie gelesen
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (Morbus Werthof)
Editorial
Der Beitrag der Pharmakokinetik zur differenzierten Therapie mit Glukokortikoiden
Forth, W.
Für Sie gelesen
Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft durch Magnesium gebessert
Sollte „leichte“ Hypertonie behandelt werden?
Notizen
Warnung vor asiatischen Heilmitteln
bga
;
h
Aussprache
Hepatitis-B-Schutzimpfung und AIDS: Divergierende Standpunkte — Kritische Stellungnahmen
Redaktion, Die
Hepatitis-B-Schutzimpfung und AIDS: I. Hepatitis B: Schutzimpfung ohne Risiko?
Thomssen, Reiner
;
Gerlich, Wolfram
Hepatitis-B-Schutzimpfung und AIDS: II. Virushepatitis und Impfempfehlungen
Deinhardt, Friedrich
Hepatitis-B-Schutzimpfung und AIDS: III. Risikoabwägung und strenge Indikation für Hepatitis-BSchutzimpfung
Eggers, Hans J.
Für Sie gelesen
Zusatzbehandlung mit Adriamycin bei oberflächlichem Blasenkarzinom
Akute Blutung bei Magenbypass
Ist die Unterscheidung einer chronisch atrophischen Gastritis in Typ A und B sinnvoll?
Die Übersicht
Der standardisierte Klinik -Arzt-Kurzbrief: Patientenresonanz bei verschieden ausgeprägter Compliance
Fischer, Bernd
;
Lehrl, Siegtried
;
Büchler, Georg
;
Eschenbächer, Jörg
;
Hüllemann, Klaus Diethart
;
Weber-Falkensammer, Hartmut
Für Sie gelesen
Protektive Wirkung von Acetylsalicylsäure gegen Herzinfarkt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Verbales „Aus“ für Heilpraktiker: Erste Sitzung des Bundesgesundheitsrates nach fünf Jahren
EB
Kurzberichte
Hickhack um eine Pflegeversicherung geht weiter
SPD-MdB Jaunich warnt vor neuem „Verschiebebahnhof“
Arbeitgeber: 37 Milliarden DM für die Lohnfortzahlung
Bundesärztekammer: Neuer Fachkundenachweis „Rettungsdienst“
Blick über die Grenzen
Der islamische Kodex der ärztlichen Ethik: „Deklaration von Kuwait“ — Eine gekürzte Übersetzung
Übersetzung aus dem Englischen: Bettina Burkart
Geschichte der Medizin
Entdecker der Kernspinresonanz :Nobelpreisträger Felix Bloch starb 77jährig in Zürich
Fleiß, Bernhard
Unkompliziert, geschickt, phantasievoll: Arzneiapplikation in der antiken Chirurgie
Döderlein, Günter
Personalia
Geburtstage
Verstorben
Hochschulnachrichten
Preise
Ausschreibungen
Verleihung
Bekanntmachungen
BEKANNTMACHUNGEN DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Berufsordnung für die deutschen Ärzte
Arzneimittelrückruf
Kassenarztsitze
Post scriptum
Zur Philosophie abgefallen
ANATOL
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Inseln wie Sand am Meer: Stippvisite auf Samos und Kos
Wirtschaft
Lebensversicherung in der Schweiz für Deutsche ein Verlustgeschäft: Fortsetzung von Heft 43/1983 und Schluß
Aus Industrie und Forschung
Byk Essex jetzt Essex Pharma
„Negativliste“: Wie betroffen ist die Bevölkerung?
Gegen Langeweile im Wartezimmer
Müssen Antazida Säuren puffern?
Gemeinsames Institut: Land Berlin und Schering
Neueingeführte Spezialitäten: Faktu® Anotamp
Neueingeführte Spezialitäten: Rocephin®
B-Vitamine reagieren empfindlich auf Alkohol
Buchbesprechungen
Medizin — Geisteswissenschaften: Hubert Mörl: Gefäßkrankheiten in der Praxis
Medizin — Geisteswissenschaften: Gaetano Benedetti: Todeslandschaften der Seele
Medizin — Geisteswissenschaften: Lexikon der Astrologie
Medizin — Geisteswissenschaften: Max Gloor: Pharmakologie dermatologischer Externa
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Statistisches Jahrbuch 1982 für die Bundesrepublik Deutschland
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: James McGilvray: Die verlorene Gesundheit
Briefmarken
San Marino ehrt Fleming
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Sendereihen
Deutsches Ärzteblatt 44/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Verbales „Aus“ für Heilpraktiker: Erste Sitzung des Bundesgesundheitsrates nach fünf Jahren
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
1+2 Jahre „Praxis“
IM VORDEREN HEFTTEIL: Forum
„ . . . Du kannst notfalls Deine Eltern sogar anzeigen“: Vereinfachung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die überzeitliche humane Aufgabe des Weltärztebundes
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
„Essentials" für eine gesetzliche Regelung der ärztlichen Weiterbildung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Panorama
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben