Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Regieren nach Gutsherrenart
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1983
Deutsches Ärzteblatt 50/1983
Freitag, 16. Dezember 1983
Compliance und subjektive Krankheitstheorie des...
DAus der Psychosomatischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Walter Bräutigam) der Universität Heidelberg Die subjektive Krankheitsund Gesundheitstheorie des Patienten und genauso die des Arztes finden in Forschung und Praxis nur unzureichend Berücksichtigung. Magische Theorien und Vorstellungen von Schuld und Strafe verbunden mit Krankheit...
Arrhythmogene Antiarrhythmika
Berichtet wird über die paradoxe Reaktion auf Antiarrhythmika, wie Chinidin, Procainamid, Disopyramid sowie erstmals auch Ajmalin und Lorcainid. Die Kasuistik führt 6 Patienten zwischen 42 und 82 Jahren auf. Bei den häufig vorbestehenden Arrhythmien gilt die zeitliche Verbindung von Synkope und Kammertachykardie mit dem Therapiebeginn und die...
Indikationen zur Regionalanästhesie
Aus dem Zentrum der Anästhesiologie und Wiederbelebung (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Rafael Dudziak) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Untersucht man unter rein anästhesiologischen Gesichtspunkten den Anteil der in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Regionalanästhesien, gemessen an der Gesamtanzahl...
Pankreatitis bei Morbus Crohn
Zu den seltenen Komplikationen eines duodenalen Morbus Crohn gehört die akute Pankreatitis, mit der dann zu rechnen ist, wenn die Vater' sche Papille in den Entzündungsprozeß mit einbezogen ist. Eine Mitbeteiligung des oberen Verdauungstrakts, insbesondere des Duodenums, wird bei 2 Prozent bis 7 Prozent aller Patienten mit einer Enteritis...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Zum Fest
Jachertz, Norbert
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
SPEZIALISIERUNG: Einheit durch Weiterbildung
SPEZIALISIERUNG: Falsch verstandener Einheitsbegriff
SPEZIALISIERUNG: Problem erkannt
NS-ZEIT: Nicht vergessen
NS-ZEIT: Unrecht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Novellierung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes Warten auf den großen Wurf
Clade, Harald
Nachrichten
Zahnärzte konkretisieren Grundsatzprogramm
Gerneinschaftspraxis auf dem Arztschild
In einem Satz
Der Kommentar
Drohender Eingriff in die Gebührenordnung
Opderbecke, Hans Wolfgang
Nachrichten
Spenden für das behinderte Kind!
Der Kommentar
Heilpraktiker: Soll alles beim alten bleiben?
Burkart, Günter
Die Glosse
Numeritis
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Compliance und subjektive Krankheitstheorie des Patienten: Nicht-direktive Dialoge bessern das Arzt-Patient-Verhältnis
Becker, Hans
Für Sie gelesen
Langzeitergebnisse nach Brustaufbauplastiken mit Silikongelund Salinen-Implantaten
100 Prozent aller Ulcera duodeni in 14 Tagen abgeheilt
Die Übersicht
Kindesmißhandlung — ein Problem auch des Arztes
Trube-Becker, Elisabeth
Für Sie gelesen
Rauchen nach Herzinfarkt
Arrhythmogene Antiarrhythmika
Editorial
Natürliche Abwehrzellen — Natural killer cells (NK)
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Captopril: Blutdruckabfall nach Erstdosis nicht voraussahbar
Nichtinvasive Bestimmung der Eindringtiefe beim malignen Melanom präoperativ möglich!
Pankreatitis bei Morbus Crohn
Die Übersicht
Indikationen zur Regionalanästhesie
Dudziak, Rafael
;
Klein, Gerhard
Für Sie gelesen
Zelluläre Immunreaktion gegen Kollagen bei Thrombangiitis obliterans
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Menschlichkeit Gottes — Göttlichkeit des Menschen?
Schweizer, Eduard
Skelette erzählen ...
DÄ
Tagungsberichte
Niedergelassene Ärzte vermissen den „großen Wurf“
Clade, Harald
Kurzberichte
Krankenhaus: Die Länder pochen auf ihre Zuständigkeit
Personalia
„Interregnum“
Wiedergewählt
Kein Vertrag
Hochschulnachrichten
Geburtstag
Preise
Verleihungen
BEKANNTMACHUNGEN
Arzneimittelrückruf
AK
;
BÄK
Kassenarztsitze
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit 1. Januar bis 31. März 1984
LESERDIENST
Post scriptum
Verdrüßlichkeiten des Magens
ANATOL
Buchbesprechungen
Bücher für kranke Kinder und ihre Eltern
„Kind und Krankheit“
Stefan Schmidtchen, Frank Baumgärtel (Hrsg.): Methoden der Kinderpsychotherapie,
Fuchs-Graphik, Sydows Katalog emer idealen Sammlung,
Belkis Balpinar, Udo Hirsch: Flachgewebe des Vakiflar-Museums Istanbul
Wirtschaft
Verjährung im bürgerlichen Recht
Technologie-Fonds bei Adlg
Deutsches Ärzteblatt 50/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Menschlichkeit Gottes — Göttlichkeit des Menschen?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SPEZIALISIERUNG: Problem erkannt
AKTUELLE MEDIZIN: Editorial
Natürliche Abwehrzellen — Natural killer cells (NK)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Kongreß aktuell
Computer in der Medizin - Segen oder Gefahr?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Kongreß aktuell
Computer und Arztgeheimnis in der Medizin (Teil 1)
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Wirtschaft
Lebensversicherung: Prämien können als Sonderausgaben abgesetzt werden
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben