Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1983
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1983
Montag, 26. Dezember 1983
Neugeborenensterblichkeit noch immer zu hoch
Den neuasten Stand der Betreuung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt diskutierten 2500 Ärzte aus 20 Ländern anläßlich des 11 . Deutschen Kongresses für Perinatale Medizin vom 8. bis 11. November und des 3. Internationalen Kongresses für Perinatale Medizin vom 10. und 11. November 1983, die beide im Internationalen Kongreßzentrum...
Morbidität der chronischen Krankheiten, erhoben in...
Gegenstand des vorliegenden Artikels sind personenbezogene Daten über. Vorerkrankungen bei insgesamt 700 Pensionären, die in den Jahren 1975 bis 1979 verstarben. Es handelt sich um ehemals Beschäftigte der Austria Tabakwerke Wien, die Daten lieferte die Betriebskrankenkasse. So war es möglich, meistens 20 bis 35 Beschäftigungsjahre pro Person zu...
Das Komplementsystem
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie (Leiter: Professor Dr. Paul Klein) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Eine Darstellung des Komplementsystems verfolgt drei Ziele: 0 Es bedarf der Abhilfe, daß 100 Jahre nach der Entdeckung der Existenz eines Komplementsystems durch die deutschen Bakteriologen und Pathologen W. Grohmann, G....
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER
Aufgrund von Meldungen in der Tagespresse mit sensationellen Untertönen über angebliche Erfolge von Psychiatern am Münchner Max-Planck- Institut für Psychiatrie bei der Behandlung schwerer bzw. therapieresistenter Depressionen mit Buprenorphin, sehen sich die Fachmitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft veranlaßt, auf die...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Sinnvolle Struktur
BR
;
DÄ
Kongress aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer: Die Termine für 1984
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Seminar für Krankenhausmanager
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
1983: Die Gesundheitspolitik ist in Bewegung geraten - 1984: Neue Probleme kommen auf den Kassenarzt zu KBV-Vertreterversammlung
EB
Kostenpunkt Krankheit
Globus
;
DÄ
Die Bonner Diäten
Globus
;
DÄ
Die Glosse
Wissenschaftliche Mitteilung
Weise, Wolfgang
Aus den Bundesländern
BERLIN: DRK übernimmt Blutspendedienst
JK
SCHLESWIG-HOLSTEIN: KV: Rettungsdienst nicht Aufgabe der Kassenärzte
yn
BADEN-WÜRTTEMBERG: Studenten mit psychischen Problemen
dr
HESSEN: Dreißig Jahre Neurochirurgie in Gießen
EB
Nachrichten
AUFRUF: Ärzte in Ghana bitten dringend um Hilfe
Krankenhausfinanzierung: „Echtes“ Preissystem empfohlen
Der Kommentar
Wesentliche Veränderungen im „Einheitlichen Bewertungsmaßstab“ - Beschlüsse des Bewertungsausschusses werden am 1. Januar 1984 wirksam
Flatten, Günter
Die Reportage
Plato, Fichte und die Herdecker Aufnahme-Kriterien
Häussermann, Ekkhard
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Nutzen der Notfallendoskopie bei oberer Gastrointestinalblutung
Domschke, Wolfram
Bundesärztekammer
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Noch keine Opioide bei Depression
Für Sie gelesen
Morbidität der chronischen Krankheiten, erhoben in einer Betriebskrankenkasse
Kongreßberichte
Neugeborenensterblichkeit noch immer zu hoch: Bericht über den 11 . Deutschen und den 3. Internationalen Kongreß für Perinatale Medizin
Gödtel, Reiner
Die Übersicht
Das Komplementsystem: Physiologische Funktion und klinische Bedeutung
Bitter-Suermann, Dieter
Editorial
Komplementsystem
Gross, Rudolf
KULTURMAGAZIN
Orwell wirklich 1984?
Lüth, Paul
Stilleben des Alltags
EB
BEKANNTMACHUNGEN
Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 104. Sitzung am 14./15. Dezember 1983
Kassenarztsitze
Arzneimittelrückruf
AK
;
BÄK
Gesuch aus Großbritannien
BÄK
Berichtigung:
Personalia
Bundestagsmandat
Geburtstag
Hochschulnachrichten
LESERDIENST
Post scriptum
Anatol
Am zweiten Feiertag
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Sinnvolle Struktur
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Nutzen der Notfallendoskopie bei oberer Gastrointestinalblutung
LESERDIENST: Post scriptum
Am zweiten Feiertag
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Von der Gebrechlichkeit menschlichen Wesens
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Chronische Hypoglykämien des Säuglings und des Kindes
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Multiple Knochenmetastasen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben