Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Urteil
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
Gesundheitsämter und COVID-19
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Coronapolitik
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Junge Menschen anfällig für asymptomatische Reinfektionen
Medizin
COVID-19: 2 Phänotypen mit Lungenversagen haben unterschiedliche Mortalität
Themen
COVID-19
Impfen
Thrombose
Virologie
Infektionsschutz
Bayern
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Asthma
Schwangerschaft und Geburt
Großbritannien
WHO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Thrombose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
ÄKB Berlin first
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Globale Impfstoffverteilung
Digitalisierung
Stationäre Versorgung
KBV-Vertreterversammlung
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Atypische Gerinnungsstörungen nach...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1982
Deutsches Ärzteblatt 45/1982
Freitag, 12. November 1982
Krebs - ein Industrieprodukt?: Schlußwort
Die Stellungnahme von Egmont R. Koch zu unserer Kritik an seinem Buch " Krebs - ein Industrieprodukt?" ist bemerkenswert dürftig. Der Autor verteidigt mit keinem Wort seine Generalthese, nämlich daß die Krebserkrankungen in Mitteleuropa weitgehend ein Industrieprodukt seien. Er irrt darüber hinaus, wenn er glaubt, daß er uns mit seinem Buch " auf...
Die praktische Bedeutung der Rhinorheomanometrie
Aus der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Georg Boenninghaus) der Universität Heidelberg Mit der Rhinomanometrie mißt man die Widerstände in der Nase und damit das häufigste Äquivalent für das subjektiv empfundene Symptom der verstopften Nase. Patienten, bei denen sich prätherapeutisch meßbar erhöhte Widerstände der Norm...
Erfahrungen mit Phytopharmaka
Bei der Bewertung von Arzneistoffen sollte die Frage, ob es sich um synthetische Stoffe oder um Naturprodukte handelt, keine Rolle spielen. Vom Standpunkt einer rationellen Arzneimittelverordnung kann es nur ein einziges Einteilungsprinzip geben, das auf der Trennung des Schlechten und Unbrauchbaren vom Guten und Nützlichen beruht und das...
Penicillin-Prophylaxe gegen Streptokokken-...
Streptokokken der Gruppe B gehörten in den letzten 10 Jahren zu den häufigsten Erregern bei kranken Neugeborenen in den USA. Eine randomisierte Studie über 41 Monate diente zur Feststellung der Wirkung von wäßrigem (wasserlöslichem) PenicillinGin Form der Einzeldosis zur Prophylaxe gegen Streptokokken-Infektionen B bei Neugeborenen . 16 082 Kinder...
SEITE EINS
Anspruchspause bis zum 30. Juni 1983
DÄ
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
TITEL-KARIKATUREN: Süßes Gift
TITEL-KARIKATUREN: Ungewöhnlich geschmacklos
TITEL-KARIKATUREN: Mit aller Konsequenz
TITEL-KARIKATUREN: Im wahrsten Sinne
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer
Briefe an die Redaktion
SPRACHLICHES: Auch für untrainierte Lippen
ARZTZAHLEN: Auswirkungen
PRÜFUNGSFRAGEN: Selbstverständliche Vorsichtsregel
KASSENZULASSUNG: Verfassungsrechtlich gesehen
ARZTHELFERINNEN: Wirklichkeitsfremd?
KASSENZULASSUNG: Schlußwort
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Operation '83: Flicken am sozialen Netz - Bundeskabinett beschließt Ande
Clade, Harald
Nachrichten
Gebührenordnung: Bundesrat folgte Interessen der Beihilfe und des Verbandes der Privatkassen
Bundesärztekammer: Entwurf zurückziehen!
Negativliste erneut abgelehnt
Kassenarztverband aus der BDÄ ausgeschlossen
Medizinisch-technische Großgeräte müssen gemeldet werden
Der Kommentar
Grundrechte der Patienten in Gefahr
Schaefer, Otfrid P.
Bildungsurlaub
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: 41 600 behinderte Kinder und Jugendliche
DÄ-WL
NIEDERSACHSEN: Katastrophenhilfe-Konzept entwickelt
ck
BADEN-WÜRTTEMBERG: Zehn Jahre Medizinische Informatik an der Fachhochschule Heilbronn
WZ
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die praktische Bedeutung der Rhinorheomanometrie
Enzmann, Harald
Für Sie gelesen
Zweitmalignome unter zytostatischer Therapie
Hyperlipoproteinämie bei multiplem Myelom
Editorial
DIABETES-SERIE: Humaninsulin, ein therapeutischer Fortschritt
Gries, Friedrich Arnold
Für Sie gelesen
Plasmaproteinstatus von koronarangiographierten Patienten mit und ohne Koronarsklerose
Penicillin-Prophylaxe gegen Streptokokken- 8-lnfektionen bei Neugeborenen
Die Übersicht
Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie: „Postoperative Studie - Gyn. 80“
Stark, Günther
;
Schmidt, Harald
;
Beck, Lutwin
Für Sie gelesen
Nifedipine bei labiler Angina pectoris
Die Übersicht
Herzschrittmacher-Überwachung in der Praxis des niedergelassenen Arztes
Louven, Bernd
Für Sie gelesen
In vitro gezüchtete Knochenmarkzellen möglicherweise transplantabel
Kongreßberichte
Erfahrungen mit Phytopharmaka: Bericht über die 34. Deutsche Therapiewoche in Karlsruhe
Reuter, Hans D.
Aussprache
Krebs - ein Industrieprodukt?: Vorwort
Redaktion, Die
Krebs - ein Industrieprodukt?: Stellungnahme
Koch, Egmont R.
Krebs - ein Industrieprodukt?: Schlußwort
Eiden
;
Lehnert
;
Thomas
;
Wagner
;
Kemper
;
Schmähl
;
Valentin
Akzessoriuslähmungen nach ärztlichen Eingriffen am Hals: Stellungnahme
Schenck, U.
Akzessoriuslähmungen nach ärztlichen Eingriffen am Hals: Schlußwort
Schliack, Hans
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen: Stellungnahme
Büscher, K.-H.
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen: Schlußwort
Rutishauser, Georg
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Einige „Fixpunkte“ für den medizinischen Datenschutz: Bad Nauheimer Gespräch erinnerte an die hohe Verantwortung beim Datenschutz und in der Forschung
Clade, Harald
;
PP
Forum
Vertrauensarzt = Mißtrauensarzt oder Beratungsarzt?
Kramm, Hellmut
Akademisches und Staatlichkeit: am Beispiel von Medizin und Militär
Pfohl, Gerhard
Umweltschutz — auch Sache der Ärzte
Pomp, Horst
;
Roskothen, Rolf
;
Schmeck, Clemens
Kurzberichte
Erstaunen über die Controriforma
Alte Klagen: Zu häufig krank, zu viele Behinderte
Paracelsus-Klinik in Bad Ems arbeitet erfolgreich
Personalia
Hochschulnachrichten
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Anatol
Anatol
Preise
Verleihungen
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die ärztliche Versorgung der Anspruchsberechtigten der Bundesknappschaft“ vom 20. April 1979:
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Änderung der Vereinbarung über Vordrucke zum Arzt/Ersatzkassenvertrag (Vordruckvereinbarung) vom 23. 8. 1979
Kassenärztliche Bundesvereinigung: „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung (Vordruckvereinbarung)“ vom 20. April 1979
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Post scriptum
Kleines Einmaleins der Psychoanalyse
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuervergleich: Dienstwagen — Privatwagen für dienstliche Zwecke
Aus der pharmazeutischen Industrie
Medizintechnik
Neues Gerät für die Hochfrequenz-Chirurgie
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Auto und Verkehr
Lancia erweitert Beta-Generation
Bußgeld für Gurtmuffel verzögert sich
Reise, Sport und Freizeit
Ferienwohnungen im Schnee und in der Sonne
Spartarif für Frankreich-Flüge
Buchbesprechungen
Medizin - Geisteswissenschaften: W. Bleifeld, M. Kaltenbach (Hrsg.): Therapie mit Vasodilatatoren
Medizin - Geisteswissenschaften: Boris Luban-Plozza, Lothar Knaak: Der Arzt als Arznei
Medizin - Geisteswissenschaften: Michael Jäger, Carl Joachim Wirth: Kapselbandläsionen
Medizin - Geisteswissenschaften: Johannes Bringmann: Problemkreis Schußbruch
Medizin - Geisteswissenschaften: Helmut Thomä: Schriften zur Praxis der Psychoanalyse
Medizin - Geisteswissenschaften: F. Deutschmann, B. Rohmann, E. Sprecher, E. Stahl: Pharmazeutische Biologie, Band 3: Drogenanalyse I: Morphologie und Anatomie/E. Stahl, W. Schild: Pharmazeutische Biologie, Band 4: Drogenanalyse II: Inhaltsstoffe und Isolierungen
Praxis und Haus
Hi-Fi-Möbel
Transporter für Haus und Garten
Fotografie
NEUHEITEN VON DER PHOTOKINA: Neue Magazine, neue Projektoren
Deutsches Ärzteblatt 45/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Bildungsurlaub
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Grundrechte der Patienten in Gefahr
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen: Schlußwort
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
15/2021
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
Alle Ausgaben