Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Intensivmedizin
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vitamin D ist wichtig. Ich nehme auch CBD Öl.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Motivierende Gesprächsführung
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2012
Deutsches Ärzteblatt 44/2012
Freitag, 2. November 2012
Gicht und Wassersucht
In früheren Zeiten wurde die Gicht auch „Krankheit der Reichen“ genannt, weil sich nur die Wohlhabenden Fleisch auf dem Teller leisten konnten. Vor allem bei den Hohenzollern zeigte sich jedoch eine beeindruckende familiäre Häufung. Einige Krankheiten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Familiengeschichte der Hohenzollern. Es handelt sich um...
Aneurysmen
Die Prävalenz von Aneurysmen an hirnversorgenden Gefäßen wird auf 2 bis 3 Prozent in der erwachsenen Bevölkerung geschätzt. Zum großen Teil handelt es sich um sakkuläre Aneurysmen. Für die Frage, welche therapeutischen Konsequenzen bei inzidentellen Aneurysmen zu erwägen sind, ist die Abschätzung des Rupturrisikos unbehandelter Aneurysmen...
Körperliche Leistung, Gewichtsstatus, Raucherquote...
Der große technische Fortschritt und Wohlstand hat in den letzten Jahrzehnten zu historisch einzigartigen Veränderungen in Lebensbedingungen und Lebensweisen ganzer Bevölkerungen geführt (1–3). In entwickelten Ländern haben Menschen tagtäglich einfachen Zugang zu preiswerten und im Überfluss vorhandenen Nahrungsmitteln. Gleichzeitig ist es zur...
Prävention des Tabakkonsums bei Schülern
Der Tabakkonsum ist weltweit die Hauptursache für vermeidbare Todesfälle (1). In Deutschland ist das Rauchen noch immer verbreitet. An den Folgen starben im Jahr 2007 fast 107 000 Menschen (2). Zwar ist der Anteil der erwachsenen Raucher in den letzten Jahren zurückgegangen, im Jahr 2009 rauchten jedoch noch immer 26,1 % der Frauen und 33,9 % der...
SEITE EINS
Chefarztverträge: Einfach mal Nein sagen
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche 21
Serratieninfektionen: Ausbruch vermutlich gestoppt
Grippeimpfstoff: „Panik ist völlig unangebracht“
Randnotiz: Ohne Herz und Hirn
Parlamentarischer Abend: Jahr des Lobes und des Dialogs
Krebsmedikamente: Fachgesellschaften warnen vor Engpässen
Assistenzpflegebedarf: Lob für Gesetzentwurf
Studie: Zweifel am Sinn von Check-up-Untersuchungen
Gelenkersatz: Zertifizierung startet bundesweit
World Health Summit: Deutsches Ärzteblatt verleiht Journalistenpreis
STIKO widerspricht Stiftung Warentest – in Teilen
Praxisgebühr: Anträge an Gesundheitsausschuss überwiesen
POLITIK
Patientenrechtegesetz: Nachbesserungen empfohlen
Rieser, Sabine
KBV kontrovers: Ärzte rücken ihr Bild gerade
Korzilius, Heike
Private Krankenversicherung: Wenn Tarifwechsel, dann richtig
Flintrop, Jens
Medizinstudium: Fakultät in Oldenburg eröffnet
Hibbeler, Birgit
Asylverfahren: Abschiebehindernis Arzt
Girth, Ernst
Zwangsbehandlungen: Psychiater fordern ein neues Gesetz
Richter-Kuhlmann, Eva
Sexueller Kindesmissbrauch: Therapieplätze dringend gesucht
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Arzthaftungsrecht und Leistungsgrenzen
Laum, Dieter
POLITIK
Hilfsmittelbedarf: Mehr Geld erforderlich
Manteuffel, Leonie von
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie: Wider den Beschleunigungswahn
Moser, Tilmann
Gicht und Wassersucht: Die Krankheiten der Hohenzollern
Kuhl, Jochen
WORLD HEALTH SUMMIT
World Health Summit: Gesundheit braucht eine globale Perspektive
Korzilius, Heike
Soziale Absicherung in Entwicklungsländern: Modelle gegen Armut
Rabovskaja, Viktoria
Interview mit Dr. Sima Samar, Vorsitzende der afghanischen Menschenrechtskommission: „Einigen bin ich zu radikal“
Korzilius, Heike
Ärzteblatt-Workshop zur Arzneimittelforschung: Wie Industrie und Universitäten von Kooperationen profitieren
Meißner, Marc
MEDIZINREPORT
Ophthalmologie: Mit ungeahnter Präzision
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Aneurysmen: Das Rupturrisiko beträgt ein Prozent pro Jahr
Siegmund-Schultze, Nicola
Spenderlungen: Normothermie bei Ex-vivo-Perfusion vielversprechend
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Gerichtsgutachten: Ausgeliefert
Sterbehilfe: Ein Weg ohne Sanktionen
Versorgungswerke: Zusammenschluss sinnvoll
Versorgungswerke: An Rom vorbei
Versorgungswerke: Ein Skandal
Versorgungswerke: Lösungsvorschläge
Forschung: PD – der deutsche Forschungsführerschein
Psychologie: Monopolbegehren
MEDIEN
Neurologie: Volkskrankheit Nr. 1 - Migräne
Intersexualität: Gegen Vorurteile, Halbwissen und Inhaltsleere
Neueingänge
Adipositas: Vermittlung des Grundlagenverständnisses
Ratgeber: Chronische Schmerzen bei Älteren
iPhone- und iPad-App: Mobile fachgerechte Wundversorgung
Patientensicherheit: Informationsforum im Rahmen der Arztbibliothek
Qualitätsberichte: Vollständige Fassungen als PDF-Dateien
Hämophilie-Portal: Wissenswertes und vielfältige Dienstangebote
MEDIZIN
Originalarbeit
Körperliche Leistung, Gewichtsstatus, Raucherquote und Sporthäufigkeit von jungen Erwachsenen
Physical fitness, weight, smoking, and exercise patterns in young adults
Leyk, Dieter
;
Rüther, Thomas
;
Witzki, Alexander
;
Sievert, Alexander
;
Moedl, Anne
;
Blettner, Maria
;
Hackfort, Dieter
;
Löllgen, Herbert
Prävention des Tabakkonsums bei Schülern
Smoking prevention in school students—positive effects of a hospital-based intervention
Stamm-Balderjahn, Sabine
;
Groneberg, David A.
;
Kusma, Bianca
;
Jagota, Anita
;
Schönfeld, Nicolas
Diskussion
Ungleichgewicht durch Impact Factor
Imbalances of the Impact Factor
Göbel, Ulrich
;
Gortner, Ludwig
Effizienzminderung statt Steigerung
Less Efficient, Rather Than More So
Stief, Thomas
Publikationspromotion als Regelverfahren problematisch
Publication-based Doctorate Is Problematic as a Standard Procedure
Seidenstücker, Klaus H.
Schlusswort
In Reply
Oestmann, Jörg-Wilhelm
;
Ziemann, Esther
Frühe Nutzenbewertung
Early Assessment of Benefits
Kaiser, Thomas
;
Lange, Stefan
;
Wieseler, Beate
;
Windeler, Jürgen
Schlusswort
In Reply
Hofmann, Wolf-Peter
;
Sarrazin, Christoph
;
Zeuzem, Stefan
Keine Standardbiopsie
No Standard Biopsy
Brinschwitz, Mathias
Therapieempfehlungen unspezifisch
Therapeutic Recommendations Were Non-Specific
Müller-Ladner, Ulf
Schlusswort
In Reply
Kühl, Uwe
;
Schultheiss, Heinz-Peter
PERSONALIEN
Erich Saling: Vater der perinatalen Medizin
Stupin, Jens H.
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sabine Ridder: Einsatz für eine angemessene Vergütung
Gerst, Thomas
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Liebe“: Unbehagen über ein Meisterwerk
Müller-Lissner, Adelheid
Hans Scholl: Bündisch bewegter Mediziner
Jachertz, Norbert
Schach mit Pfleger: Gourmet-Partien
Werner, Helmut
PHARMA
Schwere MRSA-Infektionen: Stellenwert von Linezolid wird klar
TECHNIK
Medica 2012, Telematik: Gesundheits-IT zum Anfassen
Krüger-Brand, Heike E.
„Labor der Zukunft“: Mobiles Epidemiologie-Labor
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Scio, nescio
STATUS
Medical-Apps: App-gehört – Datenschutzrisiken
Albrecht, Urs-Vito
;
Pramann, Oliver
;
Jan, Ute von
RECHTSREPORT
Ärztekammer hat keine Kontrollpflicht bei Berufshaftpflichtversicherung
BERUF
Familienhilfe: Kosten mit dem Finanzamt teilen
Arbeitsmedizin: Seelische Belastungen ein zunehmendes Problem
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Richard Hamilton (1922–2011) – Die Schöne und die Kunst
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 44/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Private Krankenversicherung: Wenn Tarifwechsel, dann richtig
WORLD HEALTH SUMMIT
Interview mit Dr. Sima Samar, Vorsitzende der afghanischen Menschenrechtskommission: „Einigen bin ich zu radikal“
MEDIZIN: Originalarbeit
Körperliche Leistung, Gewichtsstatus, Raucherquote und Sporthäufigkeit von jungen Erwachsenen
POLITIK
Kassenärzte: Neue Vertragsformen – „Das spannendste Thema“
THEMEN DER ZEIT
Umwelt: „Luft-Vorhersage“ ist möglich
MEDIZIN: Referiert
Probiotika zur Prävention Antibiotika-assoziierter Diarrhö
AKTUELLE POLITIK
Devise der Gesundheitspolitik: Augen zu und durch!
THEMEN DER ZEIT
Der „Rote Hand Brief“: Annahme verweigert?
DAS EDITORIAL: Diskussion
Pränatale und perinatale Schmerzempfindung: Inkonsequent und widersprüchlich
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben