Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Gesundheitsämter und COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 laut Studie ansteckender, aber nicht tödlicher
Medizin
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Virologie
Infektionsschutz
Thrombose
Herzinsuffizienz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Infektionen
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Schwere Entscheidung Pocahontas 26
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2012
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2012
Dienstag, 10. Januar 2012
Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie
2013 sollte das neue Entgeltsystem für psychiatrische Einrichtungen eingeführt werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun in einem Referentenentwurf einen neuen Zeitplan vorgestellt, der längere Übergangsfristen vorsieht. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für ein neues Vergütungssystem für psychiatrische Einrichtungen. Bisher rechnen...
Ethnisch-kulturelle Vielfalt und psychosomatische...
Dargestellt werden die Besonderheiten von Menschen mit Migrationshintergrund in Bezug auf Prävalenzen, Diagnostik und Behandlung in der psychosomatischen Rehabilitation. Die deutsche Gesellschaft wird ethnisch-kulturell immer vielfältiger. Die Zahl der Menschen mit einem sogenannten Migrationshintergrund hat 2009 erstmals die 16 Millionen erreicht...
Exzessives Nägelkauen
Nägelkauen geschieht oft unbewusst und automatisch und ist daher schlecht in den Griff zu bekommen. Deutsche und Schweizer Neuropsychologen um Prof. Dr. Steffen Moritz vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben jetzt eine verhaltenstherapeutische Technik gegen exzessives Nägelkauen entwickelt, die mit Entkopplung arbeitet. Dabei wird dem...
Einsamkeit: Einfluss auf den Therapieerfolg
Einsamkeit ist keine psychische Störung, kann aber eine solche auslösen und verstärken. Vertrauensvolle Beziehungen tragen hingegen zur psychischen Stabilität bei. Es gibt unterschiedliche Interventionen zur „Behandlung“ von Einsamkeit. Psychisch kranke Menschen sind oft einsam. Auch kann Einsamkeit psychische Störungen auslösen und...
EDITORIAL
Ausblick auf 2012: Den Bedarf richtig planen
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Jahresthema 2012: Tabu: Ein Begriff erobert die Welt
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Pflegereport 2011: Pflegebedürftigkeitsrisiko steigt
Suchterkrankungen: Jugendliche konsumieren deutlich mehr Alkohol und Cannabis
Prävention: Bahr spricht sich erneut gegen Gesetz aus
Randnotiz: Vom Frust der Senatorinnen
Psychotherapeutensuche: Checkliste für Bewertungsportale
Berlin/Brandenburg: Neuer Integrationsvertrag für chronisch psychisch Kranke
Johannes-Wilhelm Rörig: In großen Fußstapfen weiter machen
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Die umfangreiche Arbeit geht 2012 weiter – ohne Vorstand Müller
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Jahresrückblick 2011: EHEC, Endoprothesen und E-Card
Hibbeler, Birgit
Neuausrichtung der Bedarfsplanung: Für eine gute Zukunft der ambulanten ärztlichen Versorgung
Köhler, Andreas
Psychotherapeuten in Ausbildung: Der Reformdruck wächst
Bühring, Petra
Sexueller Kindesmissbrauch: Das Schweigen gebrochen
Bühring, Petra
Kasseninsolvenz: Vom Suchen und Finden der Kassen
Giesen, Anja
;
Osterloh, Falk
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neuer Vorsitzender und neue Regeln
Gerst, Thomas
G-BA und Qualitätssicherung: Immer größeres Aufgabenspektrum
Gerst, Thomas
Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie: Frühzeitiger Umstieg soll sich lohnen
Meißner, Marc
THEMEN DER ZEIT
Horst Eberhard Richter †: Der politische Psychotherapeut
Petra
;
Bühring
Einsamkeit: Einfluss auf den Therapieerfolg
Sonnenmoser, Marion
Syrien: Macht und Ohnmacht
Bühler, Alexander
;
Butenop, Joost
;
Brunner, Ulrich
Tiefe Hirnstimulation: „Subtile Veränderungen“
Klinkhammer, Gisela
Ethnisch-kulturelle Vielfalt und psychosomatische Rehabilitation: Transkulturelle Kompetenz
Gissendanner; Scott Stock
;
Ngassa Djomo, Katja
;
Schmid-Ott; Gerhard
Interview mit Prof. Dr. med. Claudia Spahn, Musikermedizinerin: „Lampenfieber ist ein positives Phänomen“
Klinkhammer, Gisela
;
Protschka, Johanna
Musikermedizin: Ein Fachgebiet mit einer rasanten Entwicklung
Spahn, Claudia
;
Schuppert, Maria
;
Möller, Helmut
Schulen für Kinder mit Behinderungen: Ein Platz in der Gesellschaft
Klinkhammer, Gisela
Exzessives Nägelkauen: Neue verhaltenstherapeutische Technik
MS
Moderne Technologien: Psychotherapeuten sind skeptisch
MS
BRIEFE
Selektivvertrag: Demontage eines Berufsbildes
Selektivvertrag: Viele Fragezeichen
WISSENSCHAFT
Schematherapie: Organisationseinheiten psychischer Prozesse
Koch, Joachim
Menschen mit Autismus: Barrierefreier Zugang zur Versorgung
Sappok, Tanja
;
Dern, Sebastian
Referiert
Mobilität: Pendeln als Erkrankungsrisiko
Burn-out bei Psychotherapeuten: Hohe Arbeitsbelastung und starke Involviertheit
Fahrphobie: Traumaorientierte Interventionen
BÜCHER
Josef Shaked: Spannende psychoanalytische Zeitreise
Barley, Ingrid
Schamkonflikte: Wichtiges Lehrbuch im neuen Stil
Moser, Tilmann
Neueingänge
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: Unfreiwillige Demonstration von Beliebigkeit
Schepker, Renate
Essstörungen: Hilfe und Selbsthilfe
Hackler, Joachim
Achtsamkeit: Verlässlicher Wegbegleiter
Behrens, Stefan
KULTUR
Griechenland: Zwischen Himmel und Erde
Goddemeier, Christof
Schneekugel-Manufaktur: Einmal kräftig schütteln, bitte!
Spath, Stefan
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Die umfangreiche Arbeit geht 2012 weiter – ohne Vorstand Müller
THEMEN DER ZEIT
Horst Eberhard Richter †: Der politische Psychotherapeut
WISSENSCHAFT
Schematherapie: Organisationseinheiten psychischer Prozesse
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben