Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
England: Impfstoffe von Astrazeneca und Biontech bei Senioren gleich gut wirksam
Medizin
SARS-CoV-2: Brasilianische Variante erreicht Großbritannien
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Bundestag
Infektionen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Auch in Niedersachsen...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Impfbereitschaft
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2012
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2012
Freitag, 10. Februar 2012
Kostenerstattung in der Psychotherapie
Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung setzt wenig Hoffnung in die Auswirkungen des Versorgungsstrukturgesetzes. Als vorübergehenden Ausweg aus der Versorgungsmisere will der Berufsverband die Kostenerstattung fördern. Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV) ist enttäuscht vom GKV-Versorgungsstrukturgesetz, das gerade in Kraft getreten...
NS-„Euthanasie“
Der Bundestag empfiehlt, den Gedenkort an der Tiergartenstraße in Berlin aufzuwerten. Jetzt ist das Land am Zuge. Ein Kompromiss deutet sich an. Die Bemühungen um einen angemessenen Gedenkort für die Opfer der NS-„Euthanasie“ verliefen bisher äußert zäh. Das liegt am Ort, an divergierenden Interessen, am Schwarze-Peter-Spiel von Bund...
Sexuelle Übergriffe in der Therapie
Sexuelle Grenzüberschreitungen im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung sind immer noch ein Tabuthema. Vor allem für betroffene Patienten fehlen oft niedrigschwellige Angebote, um einen Übergriff zu melden. Frau Schmidt trägt bei ihrer heutigen Therapiesitzung ein Abendkleid. Normalerweise kleidet sie sich eher schlicht, aber im Anschluss...
Berufsunfähigkeitsgutachten bei psychischen...
Frühberentungen aufgrund von psychischen Erkrankungen haben deutlich zugenommen. Ein neuer Leitfaden von Experten für Rentenversicherungen soll die Begutachtung bei Berufsunfähigkeit auf eine solide Basis stellen. Die Zahl der Krankschreibungen, Berufsunfähigkeitsfälle und Frühberentungen aufgrund psychischer und psychosomatischer Erkrankungen ist...
EDITORIAL
Psychotherapeutische Versorgung: Schon mal da gewesen
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Jahresthema 2012: Tabu – Weltberühmte Affen
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Traumaambulanzen: Schnelle Hilfe für Gewaltopfer
Private Krankenversicherung: Freiberufler und Rentner wollen wechseln
Randnotiz: Noch kurz die Welt retten
Versorgungsstrukturgesetz: KBV informiert über Neuregelungen
Neuropsychologische Therapie: Zulassungsbedingungen und Vergütung klären
KBV-Versorgungsmesse: Forum für die vernetzte wohnortnahe Versorgung
Schlafstörungen bei Kindern: Trainingsprogramm auch für Kleinkinder
Psychiatrie: Sechs Prozent der Stellen unbesetzt
POLITIK
Kostenerstattung in der Psychotherapie: Wenn das System versagt
Bühring, Petra
Psychotherapeutische/psychosomatische Versorgung: Mehr niedrigschwellige Therapie nötig
Bühring, Petra
Patientenrechtegesetz: Klarstellung im BGB
Krüger-Brand, Heike E.
;
Rieser, Sabine
Bundesärztekammer: Tempo bis zur Bundestagswahl
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rieser, Sabine
Gesundheitsreform: Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz
Gerst, Thomas
US-Gesundheitswesen: Obamas Reform bleibt umkämpft
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Demenzkranke: Entlastung für pflegende Angehörige
MS
POLITIK
Prävention von Folter: Ein unabhängiger Blick in Deutschlands Gefängnisse
Geiger, Hansjörg
;
Hof, Christina
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie in Europa: Finnland – Aktiv gegen Depressionen
Sonnenmoser, Marion
Sexuelle Übergriffe in der Therapie: Opfer brauchen unkomplizierte Hilfe
Meißner, Marc
Berufsunfähigkeitsgutachten bei psychischen Erkrankungen: Mehr Orientierung geboten
Sonnenmoser, Marion
NS-„Euthanasie“: Gedenken, forschen, dokumentieren – aber wo?
Jachertz, Norbert
Kaiserin Friedrich-Stiftung: Das Haus der Fortbildung in Berlin
Gerst, Thomas
BRIEFE
Qualitätssicherung: Unsinniges Gutachterverfahren
Einsamkeit: Folge traumatisierender Enttäuschungen
WISSENSCHAFT
Essstörungen: Neue Wege in der Prävention
Ohlmer, Ricarda
;
Völker, Ulrike
;
Jacobi, Corinna
Referiert
Fahrphobie: Traumaorientierte Interventionen
Therapiesitzungen: Körpersprache und Therapieerfolg
Parentifizierung: Nicht überbewerten
BÜCHER
Rituelle Gewalt: Parallelwelt der Unmenschlichkeit
Breitenbach, Gaby
Zwangserkrankungen: Klassiker mit wertschätzender Grundhaltung
Broda, Michael
Parental Alienation: Keine geringfügige Störung
Andritzky, Walter
Neueingänge
Psychoanalyse: Keine Heilung ohne Empathie
Bender, Thomas
KULTUR
Louis-Ferdinand Céline: „Ein großer Schriftsteller – eine unerträgliche Gestalt“
Goddemeier, Christof
Reiss-Engelhorn-Museen: „Schädelstätte“ Mannheim
Krannich, Stephanie
BEKANNTGABEN
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Weiterentwicklung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2012
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Änderung des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 238. Sitzung am 19. Oktober 2010 zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140a ff. SGB V sowie zur Bereinigung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 268. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter veröffentlicht
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kostenerstattung in der Psychotherapie: Wenn das System versagt
THEMEN DER ZEIT
Demenzkranke: Entlastung für pflegende Angehörige
WISSENSCHAFT
Essstörungen: Neue Wege in der Prävention
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben