Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Urteil
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Atypische Gerinnungsstörungen nach COVID-19-Impfung
Coronapolitik
Gesundheitsämter und COVID-19
Globale Impfstoffverteilung
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
EMA: COVID-19-Vakzin von Janssen kann mit Warnhinweis verwendet werden
Medizin
COVID-19: Wie gefährlich ist die „indische“ Variante B.1.617?
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Ernährung
Herzinsuffizienz
Schlaganfall
Thrombose
Infektionen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Zahl der Drogentote, Todesopfer von Gewalt und Selbstmorde steigt im Jahr 2020 an
Kommentare News
Covid ca 20x weniger lebensbedrohlich als Influenza für Kinder/Jugendliche
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Globale Impfstoffverteilung
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Digitalisierung
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Ärztestatistik
Stationäre Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Atypische Gerinnungsstörungen nach...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
7/2012
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2012
Dienstag, 10. Juli 2012
Psychische Erkrankungen, Burn-Out und...
Die betrieblichen Fehltage aufgrund von Burn-out haben enorm zugenommen. Das ermittelte die Bundespsychotherapeutenkammer in einer neuen Studie. Die Unternehmen beginnen zu reagieren. Die Zahl der betrieblichen Fehltage aufgrund von Burn-out ist seit 2004 um fast 1 400 Prozent gestiegen. Diese enorme Zahl ermittelte die...
Patienten mit Chronischen Schmerzen
Der Berufsverband der Ärzte und Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin macht auf die Unterversorgung von Schmerzpatienten aufmerksam. Bis zum Beginn einer qualifizierten schmerztherapeutischen Behandlung vergehen im Bundesdurchschnitt vier Jahre. Am längsten warten Patienten mit chronischen Schmerzen in Sachsen-Anhalt, und zwar acht...
Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts
Nach der Studie zur „Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ sind Adipositas und Diabetes auf dem Vormarsch. Die Untersuchung liefert Ansätze für die Prävention. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr macht seinem Amt alle Ehre: Am Abend des 15. Juni nahm der versierte Läufer, der auch schon Marathonläufe absolviert hat, am Berliner Staffelfest teil....
Spezialheime in der DDR: Endstation Torgau
Die gewaltsame Umerziehung zum „Neuen Menschen“ hinterließ Tausende traumatisierter Opfer. Ihnen soll geholfen werden. Eine Wanderausstellung informiert. Der Staat legt einen Fonds auf. Die Anschrift mutet heimelig an: Fischerdörfchen 15, Torgau. Gleich neben der Brücke über die Elbe, an der sich Amerikaner und Sowjets 1945 die Hand...
EDITORIAL
Psychotherapie: Im Blickpunkt
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Jahresthema Tabu: Schuldverleugnung – Störfeuer
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Private Krankenversicherung: Leistungen werden ausgeweitet
Burn-out: DIMDI sieht Mängel in der Versorgung
US-Gesundheitsreform: Obama erringt Sieg vor Gericht
Sexueller Kindesmissbrauch: Umsetzung der Empfehlungen schwierig
Randnotiz: Über-, Unter-, Fehlversorgung
Psychotherapeutenausbildung: Gesundheitsminister der Länder fordern Reform
Barmer-GEK-Arzneimittelreport: Frauen erhalten häufiger Antidepressiva
POLITIK
Psychische Erkrankungen, Burn-Out und Arbeitsunfähigkeit: Immer häufiger überfordert
Bühring, Petra
Psychotherapie älterer Menschen: Vorbehalte in den Köpfen
Bühring, Petra
Patienten mit Chronischen Schmerzen: Vier Jahre warten
Bühring, Petra
Das Gespräch mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: EBM-Reform: Das Honorar muss den Aufwand der Versorgung abbilden
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Gemeinsamer Bundesausschuss: Viel Arbeit zum Abschied vom Amt
Gerst, Thomas
Sachverständigenrat: Einheitliche Vergütung für sektorübergreifenden Wettbewerb
Meißner, Marc
Ärztemonitor: Ärzten macht ihre Arbeit Spaß
Osterloh, Falk
Gewalt gegen alte Menschen: „Der Beratungsbedarf ist riesig“
Osterloh, Falk
E-Health: Weg von der Karte, hin zu den Anwendungen
Krüger-Brand, Heike E.
US-Gesundheitswesen: Patientenflut verstärkt Versorgungsengpass
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts: Zivilisationskrankheiten nehmen zu
Richter-Kuhlmann, Eva
62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012: Ein geheimnisvoller Mechanismus
Goddemeier, Christof
Margarete Mitscherlich-Nielsen †: Streitbar, mit Witz und Charme
Bühring, Petra
Spezialheime in der DDR: Endstation Torgau
Jachertz, Norbert
Barrierefreiheit: Gespräche mit Dolmetschern
Hübener, Karin
RECHTSREPORT
Festsetzung des Verkehrswertes für eine psychotherapeutische Praxis
BRIEFE
Burn-out: Wo bleibt die Arbeitsmedizin?
Burn-out: Wichtiger Beitrag
Versorgung: Praktischer Vorschlag
Burn-out: Frommer Wunsch
Praxen: Ein Hohn
Praxen: Der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit
WISSENSCHAFT
Peripartale Depressionen erkennen und behandeln
Hübner-Liebermann, Bettina
;
Hausner, Helmut
;
Wittmann, Markus
Referiert
Drogensüchtige Jugendliche: Rückfälle verhindern mittels Internet
Posttraumatische Belastungsstörung: Höheres Risiko bei gutem Gedächtnis
Klassifikationssysteme: Hierarchische Klassifizierung bevorzugt
BÜCHER
Psychoanalyse in China: Plädoyer für eine vorsichtige Anpassung
Gerlach, Alf
Psychodynamische Therapien: Für Berufsanfänger interessant
Barley, Ingrid
Neueingänge
Verhaltenstherapie: Hohe Praxisrelevanz und Anwendbarkeit
Schuchardt, Julia
Schuld: Vielseitige und interessante Beiträge
Barley, Ingrid
Psychoanalytische Behandlung: Enttäuschung als existenzielle Herausforderung
Kattermann, Vera
KULTUR
Filmkritik: „Jasmin“: Die anderen sind krank, ich nicht
Osterloh, Falk
Auf den Spuren von Dichtern und Musikern: Oslo lächelt wieder
Schiller, Bernd
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 259. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 16. Mai 2012 zur Streichung der Gebührenordnungsposition 32572 und 32573 und Änderung der Leistungslegende nach der Gebührenordnungsposition 32574 des Kapitels 32 der E-GO (Beschluss-Nr. 934) mit Wirkung zum 1. Juli 2012
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 261. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 16. Mai 2012 Aufnahme einer Leistung nach der Gebührenordnungsposition 32229 in den Abschnitt 32.3.3 des Kapitels 32 der E-GO (Beschluss-Nr. 936) mit Wirkung zum 1. Juli 2012
Mitteilungen
Mitteilungen
Bundesärztekammer
44. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychische Erkrankungen, Burn-Out und Arbeitsunfähigkeit: Immer häufiger überfordert
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts: Zivilisationskrankheiten nehmen zu
WISSENSCHAFT
Peripartale Depressionen erkennen und behandeln
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
PRÄVENTION aktuell
Diagnose Multiples Myelom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
15/2021
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
Alle Ausgaben