Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Infektionen
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
20 Euro pro Impfung ist ein (schlechter) Witz!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
11/2012
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2012
Samstag, 10. November 2012
Sexueller Kindesmissbrauch
Eine bessere Versorgung für Betroffene von sexueller Gewalt – das fordert der Unabhängige Beauftragte. Vertreter der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten schließen sich mit Rahmenempfehlungen an. Wer als Kind sexuell missbraucht wurde, leidet oft noch jahrzehntelang an den Folgen. Doch die Versorgung der Betroffenen ist in Deutschland nicht...
Private Krankenversicherung
Insbesondere ältere Versicherte sind von steigenden Prämien in der privaten Krankenversicherung betroffen. Sie haben das Recht, ohne Nachteile in jeden Tarif ihres PKV-Anbieters zu wechseln. Nun im November erhalten wieder viele privat Krankenversicherte unerfreuliche Post von ihrer Versicherungsgesellschaft. Denn auch 2013 dürften die Prämien...
Humanistische Psychotherapie
Die Humanistische Psychotherapie mit ihren historisch heterogenen Ansätzen strebt eine einheitliche Zulassung als GKV-finanziertes weiteres Richtlinienverfahren an. Die elf Verbände der Humanistischen Psychotherapie (HP) haben erstmalig gemeinsam einen Kongress veranstaltet. Unter dem Motto „Einheit und Vielfalt“ trafen sich Vertreter der...
Humanistische Psychotherapie
Die Ansätze der Humanistischen Psychotherapie verbindet vor allem ihr gemeinsames Menschenbild: die Vorstellung vom mündigen Menschen, der bewusst erlebt, wahlfrei und verantwortlich handelt und seine Existenz aktiv und kreativ gestaltet. Werner Eberwein Humanistische Psychotherapie (HP) versteht sich als viertes heilkundliches Verfahren (neben dem...
EDITORIAL
Psychotherapeutische Versorgung und Vergütung: Extrabudget mit wenig Inhalt
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Jahresthema Tabu: Fetische – Genagelt und verspiegelt
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Weltärztinnenbund: Gegen kosmetische Chirurgie in der Gynäkologie
Psychische Belastungen: Jeder Vierte im Job eingeschränkt
Randnotiz: Anders als die anderen
Umfrage: Seelische Gesundheit hat hohen Stellenwert
Koalitionsverhandlungen: Praxisgebühr geht, Betreuungsgeld kommt
Frühe Hilfen: 177 Millionen Euro für den Kinderschutz
Psychische Gesundheit: Türkische Migranten stärker belastet
POLITIK
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Sicherstellung – Freiheit oder Fessel?
Maus, Josef
;
Stüwe, Heinz
Gute Versorgung in Stadt und Land: Die neue Bedarfsplanung ist nur ein Teil der Lösung
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Interview mit Prof. Dr. med. Werner Schlake: Gefahr für das Ganze
Rieser, Sabine
KBV-Krankenkassen-Navigator: Ärzte bewerten Krankenkassen
Korzilius, Heike
;
Krüger-Brand, Heike E.
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten
Feldmann, Dipl.-Regina
Praxisgebühr: Ein Ärgernis wird abgeschafft
Rieser, Sabine
Zwangsbehandlungen: Psychiater fordern ein neues Gesetz
Richter-Kuhlmann, Eva
Sexueller Kindesmissbrauch: Therapieplätze dringend gesucht
Bühring, Petra
Mutter/Vater-Kind-Kuren: „Krieg der Textbausteine“
Osterloh, Falk
Private Krankenversicherung: Wenn Tarifwechsel, dann richtig
Flintrop, Jens
Die elektrische Zigarette: Ein nebulöses Produkt
Schaller, Katrin
;
Pötschke-Langer, Martina
Humanistische Psychotherapie: „Nicht sicher, wohin die Reise geht“
Bühring, Petra
Referiert
Psychopathen: Charakteristische Merkmale des Gehirns
THEMEN DER ZEIT
Humanistische Psychotherapie: Unterstützung von selbstregulativen Prozessen und Potenzialentfaltung
Psychotherapie: Wider den Beschleunigungswahn
Moser, Tilmann
POLITIK
Problematischer und pathologischer Internetgebrauch: Mit Kompetenz ins Netz
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
EU-Finanzkrise und die Folgen: Am Ende bezahlen die Kranken
Korzilius, Heike
;
Stüwe, Heinz
BRIEFE
Psychologie: Monopolbegehren
Borderlinestörung: Therapie aus psychoanalytischer Sicht
Arzneimittelreport: Berichtigung
Häusliche Gewalt: Fragwürdige Institution
WISSENSCHAFT
Neuropsychologie: Exekutive Funktionen und Gedächtnis
Koch, Joachim
Referiert
Therapietreue: Teilnahme nur begrenzt beeinflussbar
WISSENSCHAFT
Bipolare Störungen: Oft falsch diagnostiziert und zu spät erkannt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Chronischer Stress: Ängste und Depressionen können Leben verkürzen
Kinder mit ADHS: Soziale Einbindung gezielt anregen
BÜCHER
Psychoanalyse: Außergewöhnliche Breite an Themen
Moser, Tilmann
Neueingänge
Dissoziative Strukturen: Zeit und Bindungsbereitschaft
Breitenbach, Gaby
;
Requardt, Harald
Essstörungen: Die Praxis bereicherndes Manual
Hackler, Joachim
Sexualmedizin: Syndyastische Fokussierung als Grundannahme
Sigusch, Volkmar
Chronische Depression: Erlernen neuer Verhaltens- und Denkstrategien
Koch, Joachim
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Führung durch sämtliche idealtypischen Situationen der Therapie
Naumann-Lenzen, Michael
KULTUR
„Liebe“: Unbehagen über ein Meisterwerk
Müller-Lissner, Adelheid
Newtopia – The State of Human Rights: Die Kraft von Kunst
Klinkhammer, Gisela
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Sicherstellung – Freiheit oder Fessel?
THEMEN DER ZEIT
Humanistische Psychotherapie: Unterstützung von selbstregulativen Prozessen und Potenzialentfaltung
WISSENSCHAFT
Neuropsychologie: Exekutive Funktionen und Gedächtnis
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben