Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Arzneimittelstudien
Thrombose
Infektionen
Herzinsuffizienz
Frankreich
Arzneimittelsicherheit
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
KBV
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Impf-Stoffentscheidung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfen gegen COVID-19
Pandemiebekämpfung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2013
Deutsches Ärzteblatt 6/2013
Freitag, 8. Februar 2013
Morbus Alzheimer
Nach einer aktuellen Studie ist der Proteinkomplex Ferritin bei Alzheimerpatienten nicht mit Eisen-, sondern vorwiegend mit Aluminiumionen beladen. Dadurch wird die kontrovers diskutierte Rolle des Edelmetalls für die Pathogenese neu belebt. Bislang galt der Proteinkomplex Ferritin im Organismus als Eisenspeicher. Nun zeigt eine italienische...
Leberzirrhose und -transplantation
Die Todesfälle infolge einer Leberzirrhose haben sich in den letzten 25 Jahren verdoppelt. Nach wie vor ist im Endstadium der Leberzirrhose eine Lebertransplantation die einzige kausale Therapie. Mehr als 60 % aller Lebertransplantationen werden aufgrund einer Leberzirrhose durchgeführt. Auch bei den Transplantationen infolge eines...
Ätiologie, Diagnose und Prävention einer...
Eine Leberzirrhose stellt die Endstrecke verschiedener chronischer Lebererkrankungen dar, die sich durch einen langsam progredienten Verlauf über Jahre bis Jahrzehnte auszeichnen. Aufgrund des langsamen Verlaufs und der zahlreichen zur Verfügung stehenden präventiven und therapeutischen Maßnahmen bei den häufigsten zur Leberzirrhose führenden...
Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen
Bipolare Störungen sind schwerwiegende psychiatrische Erkrankungen mit einer Lebenszeitprävalenz von circa 3 % (1), oft rezidivierendem Verlauf und erheblicher psychiatrischer und somatischer Komorbidität. Suizidale Handlungen sind häufig und die individuellen und gesundheitsökonomischen Auswirkungen der Erkrankung von deutlicher Tragweite (Grafik...
SEITE EINS
Regelverstösse in der Transplantationsmedizin: Die Fachgesellschaft ist gefordert
Siegmund-Schultze, Nicola
AKTUELL
Medi-Verbund: Streikrecht für Niedergelassene gefordert
Arztreport 2013: Kasse stellt Boom bei ADHS-Diagnosen fest
Zahl der Woche 4,9
Pandemieplanung: Schwierige Vorhersagen
Kongress „Operation Karriere“: Unterstützungsangebote rege genutzt
Randnotiz: Dividende mit der TK
Contergangeschädigte: Koalition sagt Hilfen von 120 Millionen Euro zu
Europaweites Netzwerk gegen Antibiotikaresistenz gefordert
Bundesrat: Patientenrechtegesetz gebilligt
POLITIK
Kampagne im Bundestagswahljahr: „Die Krankenhäuser brauchen Hilfe“
Flintrop, Jens
Behandlung von Vergewaltigungsopfern: Moral gegen Patientenwohl?
Hibbeler, Birgit
;
Klinkhammer, Gisela
Gesundheitspolitik: Korruption und Chefarztverträge
Osterloh, Falk
Arzneimittelgesetz: Zu Risiken der Nebenwirkungen
Bräutigam, Katrin
Neue Richtlinie des G-BA: § 116 b: Viel Arbeit, viel Skepsis
Rieser, Sabine
Präimplantationsdiagnostik: Bundesrat gibt grünes Licht
Richter-Kuhlmann, Eva
Gemeinsamer Bundesausschuss: Wer kontrolliert den kleinen Gesetzgeber?
Korzilius, Heike
Mobile Versorgung: Praxis auf Rädern
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsförderung: Gemeinsam stark - Special Olympics
Kaschke, Imke
Tuberkulose: Indien trägt die größte Last
Konietzko, Nikolaus
;
Krause, Cornelia
;
Deichmann, Heinz-Horst
Arzneimittelumstellungen: Sparen lohnt nicht immer
Fischer, Martina
;
Bernard, Rudolf
;
Riedel, Rainer
MEDIZINREPORT
Morbus Alzheimer: Nach Jahren Auftrieb für die Aluminiumhypothese
Ehgartner, Bert
Studien im Fokus
Engwinkelglaukom: Linsenentfernung senkt den Augeninnendruck effektiv
Gerste, Ronald D.
Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Antikörper-Toxin-Konjugat ist hochwirksam
Gulden, Josef
Paroxysmales Vorhofflimmern: Radiofrequenzablation und Antiarrhythmika ebenbürtig
Vetter, Christine
BRIEFE
Arzthaftpflicht: Aus eigener Erfahrung
Arzthaftpflicht: Wann Ansprüche verjähren
Arzthaftpflicht: Gesetzgeber ist gefordert
Arzthaftpflicht: Existenzgefährdend
Burn-out: Keine neue Wahrheit
Burn-out: Schleichende Steigerung der Belastung
Burn-out: Was sich geändert hat
Ärztemangel: Ein wesentlicher Grund
Ärztemangel: Viele Ursachen
Medizinprodukte: Verantwortlicher Umgang dringend geboten
MEDIEN
Pharmakologie: Herausforderung und Verpflichtung
Online-Lernprogramm: Verordnung von Krankenfahrten
NS-Medizinverbrechen: Virtuelle Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“
App: Informationen zur Palliativmedizin
MEDIZIN
Editorial
Leberzirrhose und -transplantation
Liver cirrhosis, transplantation and organ shortage
Manns, Michael P.
Übersichtsarbeit
Ätiologie, Diagnose und Prävention einer Leberzirrhose
The etiology, diagnosis and prevention of liver cirrhosis—part 1 of a series on liver cirrhosis
Wiegand, Johannes
;
Berg, Thomas
Klinische Leitlinie
Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen
Clinical practice guideline: The diagnosis and treatment of bipolar disorder—recommendations from the current S3 guideline
Pfennig, Andrea
;
Bschor, Tom
;
Falkai, Peter
;
Bauer, Michael
PERSONALIEN
Kilian Tegethoff †: „Das find’ ich gut“
Felsberg, Reiner
Aufgaben und Ämter
EB
Wolfgang Spann †: Im Dienst der „kalten Chirurgie“
Siegmund-Schultze, Nicola
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
World Doctors Orchestra: Violine statt Skalpell
Spielberg, Petra
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Therapie der Immunthrombozytopenie: Gutes Ansprechen auf Romiplostim
TECHNIK
Implantat: Korrektur der kindlichen Skoliose
EB
Dekubitus: Intelligentes Prophylaxesystem
EB
BILDUNG
Jugendliche und Politik: Wenig Engagement
Bühring, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Blackout
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank Rhabdomyolyse nach Isotretinoin
Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG
Mitteilungen
Mitteilungen
STATUS
Lernzielkatalog Medizinische Informatik: Wissen und Verantwortung
Dugas, Martin
;
Röhrig, Rainer
;
Stausberg, Jürgen
RECHTSREPORT
Diskriminierung wegen Kopftuchverbot in der Praxis
BERUF
Betäubungsmittelrezepte: Neue Formulare
Versorgungswerke: Wer mehr einzahlt, erhält höhere Renten
SCHLUSSPUNKT
Schach: Ein Bamberger Recke
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 6/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kampagne im Bundestagswahljahr: „Die Krankenhäuser brauchen Hilfe“
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsförderung: Gemeinsam stark - Special Olympics
MEDIZIN: Editorial
Leberzirrhose und -transplantation
POLITIK
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: Ein deutliches Signal an die Politik setzen
THEMEN DER ZEIT
Vernetzte Gesundheitsforschung in Europa: Gute Startposition für Deutschland
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Gastro-Highlights 2002
AKTUELLE POLITIK
Sewering - Ende einer Karriere: Weshalb der designierte Präsident des Weltärztebundes sein Amt nicht antritt und was 1943 in Schönbrunn passierte
THEMEN DER ZEIT
Leitlinien des Wissenschaftsrates zur Reform des Medizinstudiums: Ohne Naturwissenschaften zur molekularen Ganzheitsmedizin
DAS EDITORIAL
Andrologie: Eine interdisziplinäre Aufgabe, ein operativer Schwerpunkt in der Urologie
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben