Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2013
Deutsches Ärzteblatt 9/2013
Freitag, 1. März 2013
Ambulanter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Der Bereitschaftsdienst verändert sich: größere Bezirke, weniger Dienste, Anlaufpraxen, moderne Telefonleitstellen. Doch es gibt Streit – nicht zuletzt ums Geld. Das Thema Notdienstordnung wird nirgendwo auf Gottes Erden konfliktfrei behandelt“, hat Dr. med. Peter Potthoff unlängst festgestellt. Die Diskussionen darüber während der jüngsten...
Psychisch Kranke
Die Neuregelung der Zwangsbehandlung enthält einige Bestimmungen, die die bisherige Praxis verändern. Ein Überblick über die gesetzlichen Änderungen und ihre Konsequenzen für die Praxis Ein Urteil des Bundesgerichtshofs führte im Sommer 2012 zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit in Bezug auf die Zwangsbehandlung psychisch Kranker (BGH, Az.: XII...
Beurteilung der Prognose nach kardiopulmonaler...
Die genaue Zahl der Reanimationen in Deutschland ist nicht bekannt. Außerhalb einer Klinik dürften 30 000 bis 40 000 Patienten pro Jahr reanimiert werden, wovon nur etwa jeder zehnte bis zwanzigste Patient bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus überlebt (1, 2). Die Anzahl der Reanimationen innerhalb von Kliniken wird mit 1 bis 5 pro 1 000...
Spezifische Immuntherapie – Indikation und...
Die Zunahme von Allergien gegen ubiquitäre Aeroallergene in den letzten Jahrzehnten ist dokumentiert (1). Weltweit liegt die Prävalenz für selbst berichtete Rhinitis-Symptome bei 13- bis 14-Jährigen im Bereich von 3,2 bis 66 % (2). Geschätzt leiden in Deutschland bis zu 24 % der Bevölkerung unter allergischer Rhinokonjunktivitis und 5 % unter...
SEITE EINS
EU-Verordnung zu klinischen Prüfungen: Gut gedacht, schlecht gemacht
Korzilius, Heike
AKTUELL
Betäubungsmittel: Ab März gibt es neue Rezeptformulare
Zahl der Woche 62,1
Kommunale Kliniken: Keine Annäherung im Tarifstreit
Präimplantationsdiagnostik: Kabinett stimmt geänderter Verordnung zu
Gemeinsamer Bundesausschuss: Verordnungsrelevante Beschlüsse
Randnotiz: Villa Sana versus Pranger
Gebührenordnung: Windhorst fordert Übergangslösung
Forsa-Umfrage: Nur jeder Vierte ernährt sich konsequent gesund
Darmkrebsvorsorge: KBV bietet Plakate fürs Wartezimmer an
Bundestag: Ausbildung in der Altenpflege neu geregelt
Neue Antikoagulanzien in der Sekundärprophylaxe effektiv
Klinische Studien: Petition für Veröffentlichung aller Ergebnisse
POLITIK
Krankenhausgipfel: Kliniken fordern faire Finanzierung
Richter-Kuhlmann, Eva
DEUTSCHER ÄRZTETAG
116. Deutscher Ärztetag vom 28. bis 31. Mai 2013 in Hannover: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
POLITIK
Studie zum onkologischen Versorgungsbedarf: Mehr Krebsfälle, zu wenig Onkologen
Richter-Kuhlmann, Eva
Bereitschaftsdienst im Lahn-Dill-Kreis: Wo Ärzte nachts gut schlafen
Rieser, Sabine
Ambulanter Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Allzeit bereit sein – das will keiner mehr
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Interview mit Dr. med. Ingo Patschke, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr: „Wir brauchen Kooperationen“
Hibbeler, Birgit
;
Gerst, Thomas
Das Gespräch mit Wolfgang Plischke, Vorstand der Bayer AG, und Gregor Strauch, Bundesverband der Deutschen Industrie: „Der größte Sektor für Wertschöpfung“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Psychisch Kranke: Zwangsbehandlung mit richterlicher Genehmigung wieder möglich
Petit, Marc
;
Klein, Jan Philipp
Fehlbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen: Pädiater seltener betroffen als andere Fachärzte
Weber, Beate
;
Bläker, Felix
MEDIZINREPORT
Nierentransplantation: Immunologische Barrieren überwinden
Morath, Christian
;
Schäfer, Sebastian M.
;
Süsal, Caner
Studien im Fokus
Glaukomrisiko: Erhöhten Intraokulardruck rechtzeitig behandeln
Gerste, Ronald D.
Valproatexposition des Fetus I: Risiko für autistische Störungen ist erhöht
Imhoff-Hasse, Susanne
Valproatexposition des Fetus II: Dosisabhängige Assoziation zu kognitiven Defiziten
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Einmalprodukte: Nichts gelernt?
Bedarfsplanung: Gefahr durch psychische Störungen unterschätzt
Bedarfsplanung: Planung und Realität
Bedarfsplanung: Über Versprechungen
Krankenhäuser: Traurige Realität
Datendiebstahl: Satire
Recherche: Fragwürdig
Versorgungswerke: Gerechtigkeitslücke
MEDIEN
Online-Beratung: Hilfe für Eltern suchtgefährdeter Kinder
Digital Object Identifier: Kostenfrei für die Forschung
Patientenbroschüre: „Wege zur Psychotherapie“ auf Türkisch
Humor in der Psychotherapie: Wieder zum Leben erwecken
Ethikberatung: Klar, unprätentiös und gelungen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Beurteilung der Prognose nach kardiopulmonaler Reanimation und therapeutischer Hypothermie
Assessing prognosis following cardiopulmonary resuscitation and therapeutic hypothermia—a critical discussion of recent studies
Thömke, Frank
Diskussion
Therapie mit Cannabis
Cannabis Therapy
Müller-Vahl, Kirsten
;
Grotenhermen, Franjo
Schlusswort
In Reply
Kowalski, Jens T.
Die Blockade der Angst
Blocking Fear and Anxiety
Kerschreiter, Manfred
Teilleistungsstörungen
Specific Developmental Disorders of Scholastic Skills
Calia, Giulio
Blind und taub?
Blind and Deaf?
Gorzny, Fritz
Schlusswort
In Reply
Kaufmann, Liane
cme
Spezifische Immuntherapie – Indikation und Wirkungsweise
Specific immunotherapy—indications and mode of action
Brehler, Randolf
;
Klimek, Ludger
;
Kopp, Matthias Volkmar
;
Virchow, Johann Christian
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Ullrich Henschel: Australien-Fan mit Orden
Rieser, Sabine
Heino Ital †: Ein passionierter Individualist
Clade, Harald
PREISE
Krebshilfe-Preis
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ludwig Wille: Psychiatrie ohne Zwang
Goddemeier, Christof
Psychologie der Kunst: Orientierung an dem Einfachen
Hempel, Ulrike
Familienroman: Wurzeln, die fesseln und erden
Korzilius, Heike
PHARMA
Clostridium-difficile-Infektion: Wenig Rezidive unter Fidaxomicin
Kurz informiert
SONDERSEITEN PRAXIS
Geschlossene Fonds: Schiffe & Co. in Schieflage
Fischer, Leo
Dolmetscher-Apps im Patientengespräch: Talk per Touch
Zugangsschutz: Fünf Grundregeln für sichere Passwörter
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Teppichhändler
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
116. Deutscher Ärztetag in Hannover
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
RECHTSREPORT
MKG-Chirurg hat keinen Anspruch auf belegzahnärztliche Tätigkeit
STATUS
Praxisführung: Das Team als Star
Kutscher, Patric P.
GOÄ-RATGEBER
GOÄ oder GOZ? Tatsächliche Leistungserbringung entscheidend
Wiesener, Tina
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Ferdinand Hodler (1853–1918) – Chronist von Krankheit und Tod
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 9/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bereitschaftsdienst im Lahn-Dill-Kreis: Wo Ärzte nachts gut schlafen
POLITIK
Ambulanter Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Allzeit bereit sein – das will keiner mehr
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Beurteilung der Prognose nach kardiopulmonaler Reanimation und therapeutischer Hypothermie
POLITIK
Arbeitszeit: Neue Hoffnung für Krankenhausärzte
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Der Rechtsanwalt und seine Pflegekasse
MEDIZIN: Diskussion
Auswahl von Protonenpumpen-Inhibitoren: Werbung
AKTUELLE POLITIK
Ein äußerst umstrittenes Thema: Euthanasie in den Niederlanden
LESERDIENST: Reisemagazin
Unversichert
LESERDIENST: Reisemagazin
Internationale Meisterkurse
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben