Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2013
Deutsches Ärzteblatt 12/2013
Freitag, 22. März 2013
MRT bei aktiven Implantaten: Generelle Sicherheit gibt es nicht
Eine Kernspintomographie bei Patienten mit Herzschrittmacher, Defibrillator oder CRT-Gerät verpflichtet den Arzt vorab zur eingehenden Risikoabwägung, Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und einer ins Detail gehenden Aufklärung. Die Kernspintomographie (MRT) gilt häufig als unerlässliches diagnostisches Instrument. Die Hersteller von...
Atemwegsinfektionen bei Kindern: Metapneumoviren können gelegentlich dominieren
Das humane Metapneumovirus (hMPV) wurde als Verursacher schwerer Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern im Jahr 2001 entdeckt. Das US-Center for Disease Control and Prevention hat untersuchen lassen, wie häufig die Infektionen zur Erkrankung führen. In den Städten Cincinnati, Nashville und Rochester wurden mehr als 10 000 Patienten...
Metastasiertes kolorektales Karzinom: Überlebensvorteil bei Resektion des primären Tumors
Ein kleiner Teil der Patienten mit kolorektalem Karzinom im Stadium IV wird operiert mit kurativer Intention: Schätzungen zufolge sind es 5 bis 15 Prozent. Ziele der chirurgischen Behandlung sind im Allgemeinen palliativ im Sinne einer Verlängerung und Qualitätsverbesserung des Lebens und als Therapie von Komplikationen des Primärtumors wie...
Todesumstände von Patienten mit Demenz
Demenz im fortgeschrittenen Stadium wird zunehmend als eine zum Tode führende terminale Erkrankung betrachtet (1, 2). Studien aus dem englischen Sprachraum lassen den Rückschluss zu, dass die Palliativversorgung von an Demenz erkrankten Patienten in der Finalphase sowohl im häuslichen Bereich als auch in Krankenhäusern und Pflegeheimen nicht an...
SEITE EINS
Gesetzentwurf zur vertraulichen Geburt: Ausweg aus der Grauzone
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Zahl der Woche 4330
Krankenhausmarkt: Asklepios darf 10,1 Prozent an Rhön erwerben
Ausländische Ärzte: Bundesärztekammer für bundesweit einheitliche Sprachprüfung
Randnotiz: Fragezeichen in Neukölln
Medizinprodukte: Vigilanzbeauftragten für Krankenhäuser angeregt
Internet-Portal Dr ED: Montgomery warnt vor Online-Ärzten
Gesetzliche Pflegeversicherung: Pflegekassen verzeichnen Millionenüberschuss
Equal Pay Day: Ärztinnenbund fordert Chancengleichheit
Brust: Ultraschall entdeckt Intervallkarzinome
POLITIK
MB-Monitor 2013: Mehr Ärzte in Deutschland nötig
Richter-Kuhlmann, Eva
Patientenverfügung und Organspendeerklärung: Orientierung für Konfliktsituationen
Klinkhammer, Gisela
Qualitätsgesicherte Versorgung für ADHS-Patienten: Multimodal und vielfältig
Bühring, Petra
Krankenhäuser: Darf’s ein bisschen mehr sein?
Flintrop, Jens
Beitragsschulden in der Krankenversicherung: Hilfe für Säumige per Gesetz
Flintrop, Jens
;
Rieser, Sabine
Rehabilitation: Budget-Erhöhung auf der Kippe
Hibbeler, Birgit
Telemedizin: Bayern treibt Ausbau voran
Krüger-Brand, Heike E.
Europakongress unter neuer Präsidentschaft: Evolution statt Revolution
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung: Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit
Stoppe, Gabriela
Patientenrechte: Patienten werden selbstbewusster
Krüger-Brand, Heike E.
Glosse
Arztpraxis: Auf Augenhöhe
Hussel, Elke
Ärztliche Versorgungswerke: Tribut an die demografische Entwicklung
Clade, Harald
Mexiko: Auf dem Land wird man besser nicht krank
Plate, Markus
MEDIZINREPORT
MRT bei aktiven Implantaten: Generelle Sicherheit gibt es nicht
Fischer, Wilhelm
;
Lampadius, Michael S.
;
Mols, Roland
;
Schaefers, Gregor
Studien im Fokus
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Schwere Exazerbationen bestimmen den natürlichen Verlauf
Vetter, Christine
Atemwegsinfektionen bei Kindern: Metapneumoviren können gelegentlich dominieren
Meyer, Rüdiger
Metastasiertes kolorektales Karzinom: Überlebensvorteil bei Resektion des primären Tumors
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Schweinegrippe: Das Land Berlin kommt seiner Pflicht nach
Schweinegrippe: Anmerkung der Redaktion
Schweinegrippe: Verunsicherung vermeiden
Vergewaltigung: Seit Pius IX.
Vergewaltigung: Wirkungsprofil klären
Vergewaltigung: Moralisches Handeln
Vergewaltigung: Leichtfertig und unkritisch
Multiple Sklerose: Therapeutische Unsicherheit
MEDIEN
Neueingänge
Klinisch-Forensische Medizin: Hoher wissenschaftlicher Anspruch
Patienteninformation: FAQs zu Zahnimplantaten
iPhone-App: Unterstützung für Depressionspatienten
Handreichung: Menschen mit Demenz im Krankenhaus
MEDIZIN
Originalarbeit
Todesumstände von Patienten mit Demenz
Dying with dementia: symptom burden, quality of care, and place of death
Escobar Pinzon, Luis Carlos
;
Claus, Matthias
;
Perrar, Klaus Maria
;
Zepf, Kirsten Isabel
;
Letzel, Stephan
;
Weber, Martin
Vergleich der Schwerverletztenversorgung in den neuen und alten deutschen Bundesländern
A comparison of the treatment of severe injuries between the former East and West German states
Mand, Carsten
;
Müller, Thorben
;
Lefering, Rolf
;
Ruchholtz, Steffen
;
Kühne, Christian A.
Diskussion
Einfluss durch unterstützende Rückmeldungen
Influence of Supporting Feedback
Moreno, Beatrice
Weniger statt mehr
Less Rather Than More
Fuchs, Dagmar
Schlusswort
In Reply
Steinacher, Bruno
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Kerstin Kamke: Professorin mit Blick für die ärztlichen Belange
Maus, Josef
Magdalena Benemann: Abschied aus der Großfamilie
Flintrop, Jens
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Karfreitag in Lohr am Main: Das Erbe der Kapuziner
Traub, Ulrich
Kulturkalender: Wie sich die Kunst neu erfindet
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
TECHNIK
Oldenburg: Fraunhofer-Transferzentrum
EB
Tinnitus-Therapie: Akustische CR-Neuromodulation
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Wenn’s ums Geld geht, Sparkasse?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Perampanel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Ruxolitinib
Bundesärztekammer
Qualitätssicherungsregelungen für laboratoriumsmedizinische Untersuchungen komplett
STATUS
Gesundheitsorientierte Führung: Hohen Fehlzeiten begegnen
Letter, Karin
;
Letter, Michael
RECHTSREPORT
Anfechtungsfrist bei Konkurrentenverhältnis auf ein Jahr beschränkt
BERUF
Pflegeforschung: Der richtige Umgang mit dementen Patienten
20 Jahre nach dem GSG: 90 Prozent weniger Krankenkassen
Krankenhaus-Geschäftsführer: Niedrigere Gehälter als in anderen Branchen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Ernsthaft
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 12/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Darf’s ein bisschen mehr sein?
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Patienten werden selbstbewusster
MEDIZIN: Originalarbeit
Todesumstände von Patienten mit Demenz
POLITIK
Kanzlerrede: Regierung und Opposition rücken aufeinander zu
THEMEN DER ZEIT
Arzt-Patient-Beziehung: Entscheidung über Therapie muss gemeinsam getroffen werden
MEDIZIN: Referiert
Infliximab bei Morbus Crohn
AKTUELLE POLITIK
Die Bundesärztekammer gibt ihre Auslandskongresse auf
THEMEN DER ZEIT
Multiple choice nicht noch ausdehnen! Studenten im Osten wehren sich
ZUR FORTBILDUNG: Kongreßberichte
Das herzkranke Kind
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben