Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Arzneimittelstudien
Thrombose
Infektionen
Frankreich
Herzinsuffizienz
Arzneimittelsicherheit
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
KBV
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Gut Ding will Weile haben
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfen gegen COVID-19
Pandemiebekämpfung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2013
Deutsches Ärzteblatt 14/2013
Freitag, 5. April 2013
Kriegskinder
Seit einem Jahrzehnt wird erforscht, was aus den zwischen 1930 und 1945 Geborenen geworden ist. Ein Thema für alle, die Senioren behandeln und pflegen. Ein Kongress in Münster über Kindheit im Zweiten Weltkrieg Jeder Krieg hinterlässt Kriegskinder – eine Generation, die im Krieg geboren und aufgewachsen ist und ihn samt seiner Folgen miterlebt hat...
Interview mit Prof. Dr. med. Elisabeth...
Im Vorfeld des Internistenkongresses erläutert die Wiesbadener Rheumatologin, wie chronische Entzündungsreaktionen nicht nur die Gelenke, sondern auch andere Organsysteme in Mitleidenschaft ziehen und als Komorbidität auftreten. Sie sind die erste weibliche Vorsitzende in der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Was...
Rheumatoide Arthritis
Die rheumatoide Arthritis manifestiert sich an Gelenken, ist aber mit einer systemischen Komorbidität und erhöhter Mortalität assoziiert. Lässt sich dies mit einer frühen Behandlung verhindern? Ein Thema beim diesjährigen Internistenkongress Der Hausarzt überweist eine 35-jährige Patientin an den Rheumatologen: mit Schmerzen in den Fingergelenken,...
Blutungskomplikationen und Leberschädigungen unter...
Vitamin-K-Antagonisten – in Deutschland vor allem der Wirkstoff Phenprocoumon – werden seit vielen Jahren zur Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Erkrankungen eingesetzt. Laut einer aktuellen Schätzung werden in Deutschland circa eine Million Patienten mit Phenprocoumon behandelt (1). Aufgrund der geringen therapeutischen Breite, der...
SEITE EINS
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Viele Fragen, viele Antworten
Maus, Josef
AKTUELL
Zahl der Woche 321 000
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Bundesweite Rufnummer hat sich etabliert
Hochschulmedizin: Mainzer Uniklinik muss sparen
Randnotiz: Twitter-Splitter
Frühe Nutzenbewertung: IQWiG widerspricht Onkologen
Gerichtsurteil: Ärzte sollen keine Hilfsmittelerbringer empfehlen
Pflegebedürftige: Neue Standards
Vogelgrippeviren: Forschung nur bei Höchster Sicherheitsstufe
Nachwuchskongress: Effektive Prüfungsvorbereitung
POLITIK
Ambulante Weiterbildung: Von der Rotation profitiert jeder
Korzilius, Heike
Individuelle Gesundheitsleistungen: Mehr Licht in einen grauen Markt
Flintrop, Jens
;
Rieser, Sabine
SPD-Krankenhauskonzept: Zuschlag für Qualität
Osterloh, Falk
Interview mit Birgitt Bender und Dr. med. Harald Terpe, Bündnis 90/Die Grünen: „Kassen sind richtige Ämter geworden“
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Informationsinfrastrukturen: Rohstoff der Zukunft
Krüger-Brand, Heike E.
KBV-Umfrage zum Sicherstellungsauftrag: Viele Tausend Hinweise
Maus, Josef
THEMEN DER ZEIT
Röntgen-Apps: Einsatz in der Grauzone
Albrecht, Urs-Vito
;
Falck, Christian von
;
Pramann, Oliver
Kriegskinder: Erst im Alter wird oft das Ausmaß der Traumatisierungen sichtbar
Jachertz, Norbert
;
Jachertz, Adelheid
MEDIZINREPORT
Interview mit Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Viele Erkrankungen müssen systemisch neu bewertet werden“
Zylka-Menhorn, Vera
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Rheumatoide Arthritis: Wie früh therapieren und womit?
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Emphysem bei Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung: Änderung der Lungendichte als prädiktiver Faktor?
Vetter, Christine
Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen: Gute Wirksamkeit und Sicherheit von Torezolid belegt
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Fachkräftemangel: Der Ärztemangel ist keine Naturkatastrophe
Fachkräftemangel: Wer behandelt in Rumänien?
Fachkräftemangel: Nicht nur Sprachbarrieren
Fachkräftemangel: Die Ursachen werden ignoriert
Krankenhäuser: Wie Führung Motivation zerstört
Kassenärzte: Systemkorruption
Sprache: Krankengut
Sprache: Positiv gemeint
MEDIEN
Arzneimittel-Infoservice: Portal zur frühen Nutzenbewertung
Demenz in Spielfilmen: Zwischen Autonomie und Fürsorge
Multiple Sklerose: Jugendportal online
Internet: Rechtshilfe für Diabetiker
Neueingänge
Medizingeschichte: Empfehlenswerte Zusammenfassung
MEDIZIN
Originalarbeit
Verzögerungen beim morgendlichen Operationsbeginn
Delays in starting morning operating lists—an analysis of more than 20 000 cases in 22 German hospitals
Schuster, Martin
;
Pezzella, Marco
;
Taube, Christian
;
Bialas, Enno
;
Diemer, Matthias
;
Bauer, Martin
Blutungskomplikationen und Leberschädigungen unter Phenprocoumon
Bleeding complications and liver injuries during phenprocoumon treatment—a multicentre prospective observational study in internal medicine departments
Schmiedl, Sven
;
Rottenkolber, Marietta
;
Szymanski, Jacek
;
Siegmund, Werner
;
Hippius, Marion
;
Farker, Katrin
;
Drewelow, Bernd
;
Hasford, Joerg
;
Thürmann, Petra
Berichtigung
MWR
Diskussion
Differenzierung der Mammakarzinome fehlt
Differentiation of Breast Cancers Is Missing
Weth, Gerhard
Schlusswort
In Reply
Batzler, Wolf Ulrich
;
Weigel, Stefanie
;
Heindel, Walter
;
Hense, Hans-Werner
Fehlerhafte Methode im Studiendesign
Methodological Flaw in the Study Design
Bogusch, Kirsten
Schlusswort
In Reply
Hauswaldt, Johannes
;
Hummers-Pradier, Eva
;
Junius-Walker, Ulrike
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Daniela Berg: An der Spitze der Parkinson-Gesellschaft
Zylka-Menhorn, Vera
Ingrid Fischbach: Engagement für die vertrauliche Geburt
Rieser, Sabine
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Wolfgang Ewald Hallmann: Maler, Grafiker, Provokateur: Blalla schneidet sein Leben in Linol
Jachertz, Norbert
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
SONDERSEITEN PRAXIS
ePaper PRAXiS – Computer & Management
Aktien: DAX auf 10 000 Punkte?
Jobst, Peter
conhIT – Connecting Healthcare IT 2013: Erprobte IT-Lösungen für die Praxis
Krüger-Brand, Heike E.
Patientenumfrage: Ja, mit Vorbehalten
EB
Gesundheitskarte: Kiosk in Krankenkasse
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Zypern und der Tabubruch
STATUS
Berufsperspektive Schmerztherapeut: Interdisziplinär und flexibel
Böger, Andreas
RECHTSREPORT
Zulassungsentziehung wegen betrügerischer Abrechnung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Ade
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 14/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Birgitt Bender und Dr. med. Harald Terpe, Bündnis 90/Die Grünen: „Kassen sind richtige Ämter geworden“
THEMEN DER ZEIT
Kriegskinder: Erst im Alter wird oft das Ausmaß der Traumatisierungen sichtbar
MEDIZIN: Originalarbeit
Verzögerungen beim morgendlichen Operationsbeginn
POLITIK
Gesundheitsreform: Gezänk bestimmt die Debatte
THEMEN DER ZEIT
Ärztinnen: Potenziale werden (noch) nicht genutzt
MEDIZIN: Referiert
Asthmatherapie nach Bestimmung der Eosinophilen
AKTUELLE POLITIK
Ersatzkassen rüsten für den knallharten Wettbewerb
THEMEN DER ZEIT
Risse im Fundament
ZUR FORTBILDUNG
Serie: Angiologie/Phlebologie (4): Diagnose und Therapie der Lungenembolie
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben