Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Allmählicher Geruchsverlust im Alter kann Demenz ankündigen
Medizin
Kardiomyopathie: Wie Genvarianten zum Herzversagen führen
Themen
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
Krankenhäuser
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Neurologie
Arzneimittel
Arzneimittelverordnung
Notfallmedizin
Arbeitszeit /-belastung
Blutdruck
Onkologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23-24/2013
Deutsches Ärzteblatt 23-24/2013
Montag, 10. Juni 2013
Substitutmitgabe bei Opiatabhängigkeit
Die Opiatabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung, die häufig mit sozialen Folgen wie Arbeitslosigkeit, und mit körperlichen Folgeerkrankungen wie HIV und Hepatitis C verbunden ist (1). Derzeit gibt es in Deutschland etwa 150 000 Patienten mit Opiatabhängigkeit (2). Die häufigste Behandlung ist die Substitutionsbehandlung. Diese zielt auf eine...
Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen
Nach der aktuellen Statistik sind in Deutschland mehr als 1 000 000 Menschen länger als ein Jahr ohne Arbeit (e1). Bereits seit der – heute noch einflussreichen – „Marienthalstudie“, die die Folgen des wirtschaftlichen Niedergangs dieses österreichischen Ortes in den 1930er Jahren untersuchte (e2, e3), ist bekannt, dass schlechte Gesundheit die...
Berichtigung
In dem CME-Artikel „Generalisierte Angststörung: Diagnostik und Therapie“ von Borwin Bandelow et al. im Deutschen Ärzteblatt vom 26. April 2013 (Heft 17) ist die Zwischenüberschrift auf der Seite 307 nicht korrekt wiedergegeben. Richtig ist „Pflanzliche und homöopathische Präparate“ statt „Homöopathische Präparate“. MWR
SEITE EINS
116. Deutscher Ärztetag: Botschaft aus Hannover
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Finanzierung der Hochschulmedizin: Fakultäten fordern Beteiligung des Bundes
Arzneimittelgesetz: Krankenkassen ziehen positive Bilanz
Zahl der Woche 69,7
Randnotiz: Medien können krank machen
Transplantationsmedizin: Werbung für die Organspende
Darmkrebsvorsorge: Immunologische Tests sind überlegen
Chemische Substanzen: Wissenschaftler rufen EU zum Handeln auf
HIV: Struktur der Schutzhülle entschlüsselt
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Finanzierung der Krankenversicherung: Ein „Nein“ zur Einheitsversicherung
Flintrop, Jens
Ökonomisierung der Medizin: Die Grenzen des Marktes
Hibbeler, Birgit
Armut und Gesundheit: Frühzeitig Hilfen anbieten
Klinkhammer, Gisela
;
Krüger-Brand, Heike E.
Armut und Gesundheit: Hilfe für die Schwächsten
Klinkhammer, Gisela
Fortbildung: Anpassung an das aktuelle Arztbild
Gerst, Thomas
Hallen-Momente 1
Weiterbildung zum Facharzt: „Ja“ zur ambulanten Weiterbildung, „weiter so“ zur Novelle
Korzilius, Heike
;
Hibbeler, Birgit
Wie viel Markt verträgt die Medizin?
Zukunft des Deutschen Ärztetages: Plädoyer für Vielfalt und Spontanität
Stüwe, Heinz
Tätigkeitsbericht: Großes Arbeitspensum bewältigt
Gerst, Thomas
;
Krüger-Brand, Heike E.
Hallen-Momente 2
Priorisierung: Diskurs in der Ärzteschaft geht weiter
Gerst, Thomas
Ärztetagssplitter
Finanzen: „Absolut dringliche Sparsituation“
Flintrop, Jens
Medienecho: Weißer Rauch und lautes Trommeln
Klinkhammer, Gisela
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Gesundheitliche Auswirkungen von Armut
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Überarbeitung der (Muster-)Fortbildungsordnung
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Impressionen aus Hannover
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
BRIEFE
Kriegskinder: Die Nachkriegskinder
Kriegskinder: Vertrauensverlust
Kriegskinder: Wilde Konstruktionen
Geburten: Die anonyme Geburt einbeziehen
Psychotherapie: Öfter Nein sagen
Interview: Denkfehler
KBV: Untaugliche Rezepte
MEDIEN
Venenerkrankungen: Exzellentes Lehrbuch
Chirurgie: Der digitale Operationssaal
Neueingänge
HTA-Bericht: Handlungsbedarf bei Akutschmerztherapie
App: Werbung für den Landarzt
MEDIZIN
Originalarbeit
Substitutmitgabe bei Opiatabhängigkeit
Take home maintenance medication in opiate dependence
Gutwinski, Stefan
;
Bald, Lena Karoline
;
Heinz, Andreas
;
Müller, Christian A.
;
Schmidt, Ane Katrin
;
Wiers, Corinde
;
Bermpohl, Felix
;
Gallinat, Jürgen
Übersichtsarbeit
Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen
Health in the long-term unemployed
Herbig, Britta
;
Dragano, Nico
;
Angerer, Peter
Diskussion
Daten der Indexperson wichtig
Index Patient’s Details Are Important
Teterin, Wladimir
Schlusswort
In Reply
Wicker, Sabine
Prognosebeurteilung immer anhand mehrerer Parameter
Prognostic Assessment Always Requires Several Parameters
Leithner, Christoph
;
Plone, Christoph J.
;
Storm, Christian
Warnender Einspruch
A Word of Warning
Schummer, Wolfram
;
Hottenrott, Sebastian
Berichtigung
MWR
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Thömke, Frank
PERSONALIEN
Hanfried Helmchen: Vorbild als Wissenschaftler und Mensch
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Susanne Grabenhorst: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Fotoausstellung „Veränderung“: Zauberhafte Augenblicke
Manteuffel, Leonie von
Kanarische Inseln: El Hierro – die Vergessene
Motz, Roland
PHARMA
HPV-Impfung: Effektivität wird statistisch evident
Kurz informiert
Hypertonie: Initial auf Kombinationen setzen
WIRTSCHAFT
Kreditvergabe: Immer mehr Klauseln
Vetter, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: Selektion ist Trumpf
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Curriculare Fortbildung: Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) und für Prüfer nach dem Medizinproduktegesetz (MPG)
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ – Nokardiose bei Lymphopenie durch Fumaderm ®
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ausschreibung zur Aufnahme auf die Bewerberliste für eine Gutachtertätigkeit nach den Psychotherapie-Richtlinien und -Vereinbarungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 303. Sitzung am 21. Mai 2013 zu ergänzenden Regelungen zur ausgabenneutralen Anhebung des Orientierungswertes nach § 87 Abs. 2e SGB V und zur Angleichung von Orientierungswert und kalkulatorischem Punktwert
Bundesärztekammer
45. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger (Sitzung am 6. 5. 2013)
STATUS
Spaltpatienten in Kamerun: Die vergessenen Kinder aus den Bergen
Kustermann, Jörg F.
RECHTSREPORT
Reine Schönheitsoperationen sind nicht umsatzsteuerbefreit
BERUF
Umfrage: Nur jeder Zweite kennt seinen Betriebsarzt
Berufsunfähigkeit: Private Zusatzpolice sinnvoll
Das zahlen Patienten aus eigener Tasche
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Édouard Manet (1832–1883) - „Odaliske mit gelbem Bauch“
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 23-24/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Weiterbildung zum Facharzt: „Ja“ zur ambulanten Weiterbildung, „weiter so“ zur Novelle
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen
MEDIZIN: Originalarbeit
Substitutmitgabe bei Opiatabhängigkeit
POLITIK
SPD-Parteitag zu Sozialreformen: Die Genossen folgen Gerhard Schröder
THEMEN DER ZEIT
Labordiagnostische Werte: Keine eindeutige Vergleichbarkeit
MEDIZIN: Referiert
Postmenopausale Adipositas: Bewegungstraining reduziert Körperfett
POLITIK: Kurzberichte
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Aus dem Schattendasein herausgetreten
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Allgemeinmedizin an deutschen Hochschulen: Ein aktueller Situationsbericht
MEDIZIN: Die Übersicht
Harnwegsdiagnostik in der ärztlichen Praxis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben