Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33-34/2013
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2013
Montag, 19. August 2013
MDK-Indikationsprüfungen: Auf die Spitze getrieben
Eine aktuelle Auswertung von Indikationsprüfungen und deren Folgen anhand von stationären Behandlungsfällen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Die Indikationsprüfungen von Krankenhausbehandlungsfällen werden von den Krankenkassen im Rahmen ihrer gesetzlich verankerten Prüfpflicht veranlasst und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen...
Extrakorporale Lungenersatztherapie bei akutem...
Die saisonalen H1N1-Pandemien aus den Jahren 2009/2010 haben – gemessen an der historisch bedeutsamen „spanischen“ Grippe und auch der gewöhnlichen saisonalen Influenza – in Deutschland nicht zu der befürchteten Erkrankungswelle geführt. Mit 2,9 Millionen geschätzten Arztbesuchen und 5 000 Krankenhauseinweisungen (1) sind die Kennzahlen...
Häufigkeiten und Determinanten von Dekubitalulzera...
Dekubitusscreening ist ein relevantes medizinisches Thema, das nicht nur die stationäre Krankenversorgung betrifft. Typischerweise beinhaltet das Dekubitusscreening auch Maßnahmen der Prophylaxe. Um eine qualitativ hochwertige Patientenbehandlung in deutschen Kliniken zu gewährleisten, existieren Handlungsempfehlungen zum Umgang mit...
Atemnot und Husten bei Palliativpatienten
Bei fortgeschrittenen malignen und nichtmalignen Erkrankungen sind Atemnot und Husten häufige respiratorische Symptome (1–3). Diese können für Patienten und ihre Angehörigen sehr belastend sein. Im Lauf ihrer Erkrankung leiden unter Atemnot (4): 10–70 % der Patienten mit Tumorerkrankungen 60–95 % der Patienten mit kardiorespiratorischen...
SEITE EINS
Krankenhaus: Die Marke Arzt
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Nach dem Fall Mollath: Psychiater fordern Reform des Maßregelrechts
Zahl der Woche 2,4
Imagekampagne der niedergelassenen Ärzte: Neues Patientenfaltblatt thematisiert den wachsenden Ärztemangel
Studien: Ergotherapie bei Demenz erfolgreich
Notfallmedizin: Einsatzprotokoll für Notärzte aktualisiert
Randnotiz: Erstdiagnose per Windel
Arzneimittel: Bezeichnung „akut“ nur bei schneller Wirkung
Nationale Kohorte startet als grösste Gesundheitsstudie
Demenz: Schulungsprogramm für Angehörige startet
POLITIK
Klinische Prüfungen: Zwischen Patientenschutz und Forschungsinteresse
Klinkhammer, Gisela
;
Korzilius, Heike
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Deutsche Stiftung Organtransplantation: Die Neuausrichtung wird konkret
Siegmund-Schultze, Nicola
Pflege: Nach der Reform ist . . .
Osterloh, Falk
Abschaffung der Praxisgebühr: Patientenverhalten kaum verändert
Ollenschläger, Philipp
Finanzierung des Gesundheitswesens: Ein Mittelweg für Reformer
Rieser, Sabine
Qualitätsmessung von Krankenhäusern: Die Krankenkasse empfiehlt
Osterloh, Falk
Patientenblut-Management: Kluger Umgang mit einem wertvollen Gut
Krüger-Brand, Heike E.
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Seidel, Ärztlicher Direktor des Stiftungsbereichs Bethel.regional der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel: „Barrierefreiheit beginnt mit der Wertschätzung der Menschen“
Bauer, Eric
;
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
MDK-Indikationsprüfungen: Auf die Spitze getrieben
Petersen-Benz, Christine
;
Cremaschi, Liana
;
Holder, Martin
Kommentar
Bonusregelungen: Alles offenlegen!
Glaßmeyer, Michael
Langzeitstudie über mehr als 60 Jahre: Strahlenschäden durch Radium-224
Spiess, Heinz
MEDIZINREPORT
Deutscher Röntgenkongress: Trends in der Radiologie
Fath, Roland
Neurochirurgie: Prognose heute besser abschätzbar
Vetter, Christine
Studien im Fokus
Lokal begrenztes Prostatakarzinom: Operation und Bestrahlung langfristig ähnlich effektiv
Gulden, Josef
Reanimation: Weniger Depressionen bei Angehörigen, die zusehen
Heinzl, Susanne
Nichtsteroidale Antiphlogistika: Erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Langzeitanwendung
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Priorisierung: Rückbesinnung auf die Versorgungsstufen
Priorisierung: Männlicher Vorname
Priorisierung: Das Beispiel Früherkennung
Priorisierung: Die Politik einbeziehen
Zitat der Woche: Erheblicher Realitätsverlust
Praenatest: Bestürzt
Pneumologie: Lückenlose Aufklärung
Vor 80 Jahren: Aufarbeitung erfolgt?
Bürokratieprojekt: Eine strategische Ursache
MEDIEN
Radiologie: Sinnvolle und empfehlenswerte Investition
Neueingänge
Neurologie: Gekonnt untersuchen
KBV-Leitfaden: Sichere mobile Kommunikation
Web-Informationsservice: Praktischer Infektionsschutz im Alltag
Ratgeber-Broschüre: Patientenrechte
MEDIZIN
Originalarbeit
Extrakorporale Lungenersatztherapie bei akutem Lungenversagen durch H1N1-Infektion
Extracorporeal lung support in H1N1 provoked acute respiratory failure—the experience of the German ARDS network
Weber-Carstens, Steffen
;
Goldmann, Anton
;
Quintel, Michael
;
Kalenka, Armin
;
Kluge, Stefan
;
Peters, Jürgen
;
Putensen, Christian
;
Müller, Thomas
;
Rosseau, Simone
;
Zwißler, Bernhard
;
Moerer, Onnen
Häufigkeiten und Determinanten von Dekubitalulzera in der stationären Versorgung
The incidence and determinants of decubitus ulcers in hospital care—an analysis of routine quality management data at a university hospital
Eberlein-Gonska, Maria
;
Petzold, Thomas
;
Helaß, Gitta
;
Albrecht, D. Michael
;
Schmitt, Jochen
Diskussion
Etliche Fehler
Numerous Errors
Seifert, Roland
Primärprävention der Frühgeburt etwas zu kurz gekommen
Primary Prevention of Premature Labor Was Given Short Shrift
Conradt, Armin
Ursache: Schilddrüsenfunktion
Thyroid Function as a Possible Cause
Torremante, Pompilio
Vitamin-D-Gabe
Administration of Vitamin D
Daumann, Claus
Vorangegangene Abtreibungen
Previous Induced Terminations
Kiworr, Michael
Gerinnungsstatus ermitteln
The Coagulation Status Should Be Determined
Kiesewetter, Holger
;
Radtke, Hartmut
;
Schmidt, Frank-Peter
Schlusswort
In Reply
Schleußner, Ekkehard
Antike Heilkunst
Ancient Healing Arts
Stoffregen, Malte
Nabelschnurvene
Umbilical Cord Vein
Klippel, Karl-Friedrich
Selbsthilfe
Self-Help
Schmitz, Raimund
Schlusswort
In Reply
Tritschler, Stefan
cme
Atemnot und Husten bei Palliativpatienten
Shortness of breath and cough in patients in palliative care
Bausewein, Claudia
;
Simon, Steffen T.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Bärbel Kuhnert-Frey: Vorreiterin für Familienfreundlichkeit
Hibbeler, Birgit
Ruslan Medzhitov: Stellschrauben des Immunsystems entdeckt
Zylka-Menhorn, Vera
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Gerhard Domagk: Eine bahnbrechende Erfindung
Vesper, Johannes
(West)deutsche Justiz nach 1945: Die alte Elite war auch die neue
Jachertz, Norbert
PHARMA
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Arbeitgeberattraktivität von Krankenhäusern: Mit Teamklima, Arbeitszeiten und Weiterbildung punkten
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Gerettet wofür?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Ingenolmebutat
Änderungsvereinbarung zum Vertrag gem. § 34 Abs. 3 SGB VII
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Abirateronacetat (neues Anwendungsgebiet)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Fidaxomicin
STATUS
Weiterbildung: Lehrjahre sind keine Damenjahre
RECHTSREPORT
Sofortvollzug der Zulassungsentziehung durch Zulassungsausschuss
ÄRZTESTELLEN
Zufriedenheit im Beruf: Wertvorstellungen als Richtschnur des Handelns
Madel, Michael
Frage der Woche an . . . Dr. med. Rumen Alexandrov, Fachlicher Leiter Arbeitsmedizin bei der TÜV Süd Life Service GmbH
KULTURTIPPS
Plattdeutsch im Pflegeheim: Vertrautes aus der Kindheit
dpa
Architekturportal: Design für die Arztpraxis
EB
„Trau Dich!“ Eine gemeinsame Sprache
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Schach: Das Herz schlägt Purzelbäume
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Klinische Prüfungen: Zwischen Patientenschutz und Forschungsinteresse
THEMEN DER ZEIT
MDK-Indikationsprüfungen: Auf die Spitze getrieben
MEDIZIN: Originalarbeit
Extrakorporale Lungenersatztherapie bei akutem Lungenversagen durch H1N1-Infektion
POLITIK
Gesundheitsreform: Warten aufs Kleingedruckte
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: „Abzuschließen vergisst man hier nicht“
MEDIZIN: Referiert
Probiotische Therapie zur Prophylaxe der Pouchitis
POLITIK: Leitartikel
Gutachten über Arztzahl-Prognosen und Kassen-Finanzen: Krankenkassen plädieren für rigide Steuerung der Arztzahlen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Magnetresonanztomographie (MRT) der Schulter
SPEKTRUM: Leserbriefe
Autorenschaft: „Hohle Nüsse“
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben