Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
WHO
USA
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Vgl. dazu...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35-36/2013
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2013
Montag, 2. September 2013
Fahrlässige Tötung: Urteil gegen PJler bestätigt
Ein Berufungsgericht hat einen Medizinstudenten wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Er hatte einem Säugling ein orales Medikament versehentlich intravenös gespritzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun aber auch gegen die Klinik. Es ist ein fataler Fehler, der sich am 22. August 2011 im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld ereignet. Ein Student...
Medizintourismus: Patienten weltweit „auf Achse“
Die länderübergreifende Inanspruchnahme ärztlicher Behandlungen gilt als weltweiter Trend und zählt zu den Folgen einer fortschreitenden Globalisierung. Für viele Länder und Regionen entwickelt sich daraus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Kostendruck, demografischer, Lifestyle- und Wertewandel einerseits, kollabierende nationale...
Interview mit Christiane Hoffschildt, Präsidentin...
Ärzte sollten das ganze Therapiespektrum der Logopädie wahrnehmen, meint die dbl-Präsidentin. Frau Hoffschildt, oft hört man die Kritik, dass bei Kindern viel zu schnell ein logopädischer Behandlungsbedarf erkannt wird. Zu Recht? Hoffschildt: Häufig wird gesagt, heute gebe es mehr Sprachstörungen als früher – dafür gibt es aber keine Evidenz. Was...
Behandlung der proximalen Humerusfraktur des...
Proximale Humerusfrakturen (Grafik) sind häufig – vor allem in der älteren Population. Zusammen mit proximalen Femur-, distalen Radius- und Wirbelkörperfrakturen zählen sie zu den häufigsten osteoporotischen Frakturen. Frauen sind etwa zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Männer (1). Eine Analyse des finnischen Traumaregisters ergab einen...
SEITE EINS
Medizinischer Dienst der Krankenkassen: Ist der Ruf erst ruiniert . . .
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Zitat der Woche
Honorarverhandlungen 2014: KBV fordert feste Preise für Grundpauschalen
Steigende Op-Zahlen: Ausdruck für „leistungsfähiges Gesundheitssystem”
Randnotiz: Nebelkerzen
Jubiläum: Deutsche Zentralbibliothek für Medizin wurde 40
Erweiterte Auflage: Wachstumskurven und Blutdruckreferenzwerte
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission aktualisiert
Pflege: Arbeitgeberverband plädiert für Realismus
DRF Luftrettung: 40 Jahre medizinische Hilfe aus der Luft
POLITIK
Handel mit Rezeptdaten: Ein bisschen anonym
Krüger-Brand, Heike E.
Gebührenordnung für Ärzte: Bundesärztekammer setzt klare Maßstäbe für die Novellierung
Rochell, Bernhard
;
Montgomery, Frank Ulrich
;
Windhorst, Theodor
Strafprozess gegen Göttinger Transplantationschirurgen: Entscheidungen über Leben und Tod
Siegmund-Schultze, Nicola
Imagekampagne der niedergelassenen Ärzte: Deutlich, aber nicht wehklagend
Korzilius, Heike
Fahrlässige Tötung: Urteil gegen PJler bestätigt
Hibbeler, Birgit
Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin: Erfolgreiches erstes Jahr
Ollenschläger, Philipp
Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl: Was Ärzte und Kassen fordern
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Bürgerversicherung: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Politiker . . .
Rochell, Bernhard
THEMEN DER ZEIT
Medizintourismus: Patienten weltweit „auf Achse“
Frädrich, Andreas
POLITIK
Interview mit Christiane Hoffschildt, Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl): „Eine alternde Bevölkerung wird mehr Logopädie brauchen“
Gerst, Thomas
;
Hibbeler, Birgit
THEMEN DER ZEIT
Interdisziplinäre Telekonsultation: Erfahrungen in der HNO-Heilkunde
Gollnick, Iris
;
Lipp, Thomas
Dokumentation von Folterfolgen: Viel hängt vom Gutachter ab
Gierlichs, Hans-Wolfgang
Weltraummedizin: Abheben und Schweben für die Grundlagenforschung
Hahne, Dorothee
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Chronische Hepatitis-C-Infektion: Subklinische Manifestationen an der Fovea centralis
Gerste, Ronald D.
Akute Promyelozytenleukämie: Akute Leukämie erstmals ohne Chemotherapie heilbar
Gulden, Josef
BRIEFE
Autologe Zellen: Fragwürdige Regelung
Autologe Zellen: Nicht haltbare Position
Zwangsbehandlung: Bessere Personalausstattung erforderlich
Hausarztverträge: Klarstellung
Gendiagnostik: Gendiagnostik beim Discounter
Alkoholkonsum: Was zu tun ist
MEDIEN
CD: Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“
Patienteninformation: Reiseführer für Herzpatienten
HTA-Bericht: Nutzen der palliativen Musiktherapie unklar
Augenheilkunde: Weitgehend ambulante Versorgung
Neurophysiologie: Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und Klinik
MEDIZIN
Editorial
Interessenkonflikte – ein Dauerthema
Conflicts of interest—an ever present challenge
Kopp, Ina B.
Originalarbeit
Besteht ein Einfluss pharmazeutischer Unternehmen auf Leitlinien? Zwei Beispiele aus Deutschland
Does the pharmaceutical industry influence guidelines? Two examples from Germany
Schott, Gisela
;
Dünnweber, Claudia
;
Mühlbauer, Bernd
;
Niebling, Wilhelm
;
Pachl, Henry
;
Ludwig, Wolf-Dieter
Einstellungen und Kontakte von Medizinstudierenden zur pharmazeutischen Industrie
Medical students´ attitudes to and contact with the pharmaceutical industry—a survey at eight German university hospitals
Lieb, Klaus
;
Koch, Cora
Übersichtsarbeit
Behandlung der proximalen Humerusfraktur des Erwachsenen
The treatment of proximal humeral fracture in adults
Burkhart, Klaus J.
;
Dietz, Sven O.
;
Bastian, Leonard
;
Thelen, Ulrich
;
Hoffmann, Reinhard
;
Müller, Lars P.
Diskussion
Umgangssprachliche Ungenauigkeit führt zu falscher Therapieempfehlung
Lack of Precision in Colloquial Language Results in Incorrect Therapeutic Recommendation
Ketterer, Willi
Schlusswort
In Reply
Bornemann-Cimenti, Helmar
Selbsthilfe berücksichtigen
Remember Self-Help
Albert, Volker
;
Bergmann, Michael
Therapieziel: Tinnitusbelastung reduzieren
The Therapeutic Objective: Reducing the Stress Caused by Tinnitus
Stattrop, Ulrich
;
Goebel, Gerhard
;
Voderholzer, Ulrich
Forschungsbedarf
Research Is Needed
Roeckl, Tobias
Psychiater sind nicht erste Anlaufstelle
Psychiatrists Are not the First Port of Call
Schaaf, Helmut
;
Hesse, Gerhard
Schlusswort
In Reply
Kreuzer, Peter M.
;
Vielsmeier, Veronika
;
Langguth, Berthold
Berichtigung
PERSONALIEN
Bettina Pfleiderer: An der Spitze des Weltärztinnenbundes
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Franz-Joseph Bartmann: Unermüdlicher Krisenmanager
Korzilius, Heike
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2013
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Medigames 2013
KULTUR
Friedrich Reck: „Tagebuch eines Verzweifelten“
Goddemeier, Christof
PHARMA
Allergische Rhinitis: Intranasale Therapie
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Gelbe Schnapsidee
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft – UAW–News International: Sprue-ähnliche Enteropathie unter Olmesartan
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Therapie-Symposien der AkdÄ Terminankündigung Folgende Therapie-Symposien finden statt
Bundesärztekammer
Neues für den Hausarzt: 105. Klinische Fortbildung für Allgemeinmediziner, hausärztlich tätige Internisten und Pädiater
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Screening auf asymptomatische Bakteriurie im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien unter besonderer Berücksichtigung der Testmethoden
RECHTSREPORT
Leistungspflicht der GKV bei lebensbedrohlicher Erkrankung
STATUS
Chirurgischer Nachwuchs: Perspektivforum Junge Chirurgie gegründet
Achatz, Gerhard
GOÄ-RATGEBER
Neue Regelungen im Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
Hübner, Marlis
ÄRZTESTELLEN
Nebentätigkeit von Klinikärzten: Darf ich oder muss ich sogar?
Mitsch, Christina
Frage der Woche an . . . Dr. Michael Weber, Geschäftsführer der Online-Ärztevermittlung „hire a doctor“
KULTURTIPPS
Online-Kunsthandel: Ausschließlich originale Kunstwerke
EB
Charity-Projekt: Palliativkalender 2014
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Berufskrank
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Handel mit Rezeptdaten: Ein bisschen anonym
THEMEN DER ZEIT
Medizintourismus: Patienten weltweit „auf Achse“
MEDIZIN: Editorial
Interessenkonflikte – ein Dauerthema
POLITIK
Bündnis: Kritik am neuen Entwurf
THEMEN DER ZEIT
Der hippokratische Eid: Ein zeitgemäßes Gelöbnis?
MEDIZIN: Referiert
Aspirin verhindert Kolonadenome
POLITIK: Leitartikel
Hausärztliche Versorgung: KBV und Kassen stehen kurz vor der Einigung
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
1. russisch-deutscher Kongreß über abdominale Tumorchirurgie: Eine Basis für gegenseitiges Vertrauen
MEDIZIN: Die Übersicht
Gehörschäden durch nichtberuflichen Lärm
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben