Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Omicronsubvariante BA.5 schädigt Kardiomyozyten stärker
Medizin
ASS kann Heparin nach operativ versorgten Knochenbrüchen ersetzen
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kindergesundheit
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
E-Health
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2013
Deutsches Ärzteblatt 47/2013
Freitag, 22. November 2013
Honorararztwesen in Deutschland: Zeit für pragmatische Lösungen
Wegen rechtlicher Unsicherheiten verzichten viele Kliniken auf den Einsatz „klassischer“ Honorarärzte. Der Markt hat sich auf diese Entwicklung eingestellt. Eigentlich sollte 2013 ein gutes Jahr für die freiberuflich tätigen Honorarärzte werden; hatte doch der Gesetzgeber mit einer am 1. Januar in Kraft getretenen Änderung des...
Die Ermordung John F. Kennedys: Ein Schuss, der die Welt erschütterte
Um die Hintergründe des Präsidentenmordes vor 50 Jahren ranken sich inzwischen so viele Interpretationen und Verschwörungstheorien wie um kaum ein anderes Ereignis der Weltgeschichte. Was der junge William Allen Harper, der an der Texas Christian University studierte, im Gras fand, erschien ihm wie ein Stück eines menschlichen Schädelknochens. Er...
Zielgruppenspezifische Wahl des Impfstoffs bei Grippeimpfung
Die saisonale Influenzaimpfung wird in Deutschland als Standardimpfung allen Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Zudem ist die Immunisierung indiziert für Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe, Schwangere und Personen, die einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind (e1). Die Expertengruppe für Impfstrategien der...
Inanspruchnahme des Versorgungssystems bei psychischen Erkrankungen
Um die aktuellen Herausforderungen in der Versorgung psychisch erkrankter Patienten zu meistern, bedarf es belastbarer Daten zur Versorgungssituation. Zu den Problemen, die es zu berücksichtigen gilt, zählen: die steigende Inanspruchnahme medizinischer Versorgung, Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung aufgrund psychischer Störungen (1, 2), aber auch...
SEITE EINS
Koalitionsverhandlungen: Noch kein Konzept
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Zahl der Woche 10
Gerichtsurteil in Frankreich: TÜV Rheinland soll für fehlerhafte Brustimplantate haften
Imagekampagne: Plakat zum Jahreswechsel fürs Wartezimmer
Randnotiz: Pole-Position für Gesundes
Elektronische Gesundheitskarte: Sozialgericht bestätigt Pflicht zur Karte
Hochschulen: Universitätsmedizin Halle will umstrukturieren
Ärztemangel: Medizinstudierende warnen vor Landarztquote
Medizinische Rehabilitation: Direktverordnungsrecht für Ärzte gefordert
Bariatrische Chirurgie verbessert Typ-2-Diabetes langfristig
POLITIK
GOÄ-Novellierung: Signal an die neue Bundesregierung
Rieser, Sabine
Honorararztwesen in Deutschland: Zeit für pragmatische Lösungen
Flintrop, Jens
Telemedizin: Auf dem Weg zu mehr Evidenz
Krüger-Brand, Heike E.
Ambulante Versorgung: Mehr Geld für mehr Morbidität
Rieser, Sabine
Transplantation: Organspenderate bleibt 2013 niedrig
Richter-Kuhlmann, Eva
Forschungspreis: „Aus der Vergangenheit lernen“
Ollenschläger, Philipp
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsversorgung: Medizin muss Kontrolle über sich selbst zurückgewinnen
Thielscher, Christian
Die Ermordung John F. Kennedys: Ein Schuss, der die Welt erschütterte
Gerste, Ronald D.
Seltene Erkrankungen: Schnellere Diagnose – aber wie?
Ollenschläger, Philipp
;
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie: Innovationsschub bei den Krebstherapien
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Assistierte Reproduktion: Eher „beruhigende“ Daten zur geistigen Entwicklung
Leinmüller, Renate
Sekundärprävention nach Herzinfarkt: Präventive Angioplastie verbessert die Prognose
Meyer, Rüdiger
Retinoblastom: Die Enukleation ist durch Chemoreduktion vermeidbar
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Fallpauschalen: Abschaffen
Fallpauschalen: Ein Experiment
Fallpauschalen: Sterbenden Patienten nicht angemessen
Fallpauschalen: Weiterentwickeln
Haftungsansprüche: Was in den Akten steht
Medizintourismus: Zulasten der Kassenpatienten?
MEDIEN
Telemedizin: Plattform für Hämophilie-Patienten
Mammographie: Mehr Sicherheit bei der Befundung
Neueingänge
MEDIZIN
Editorial
Influenzaimpfung
Influenza Vaccination and the End of Simplicity
Mertens, Thomas
Übersichtsarbeit
Zielgruppenspezifische Wahl des Impfstoffs bei Grippeimpfung
Targeted vaccine selection in influenza vaccination
Wutzler, Peter
;
Hardt, Roland
;
Knuf, Markus
;
Wahle, Klaus
Originalarbeit
Inanspruchnahme des Versorgungssystems bei psychischen Erkrankungen
Use of health care services by people with mental illness—secondary data from three statutory health insurers and the German statutory pension insurance scheme
Gaebel, Wolfgang
;
Kowitz, Sandra
;
Fritze, Jürgen
;
Zielasek, Jürgen
PERSONALIEN
Michael Müller: Hausbesuch mit dem Diabetomobil
Schmidt, Klaus
Aufgaben und Ämter
EB
Silke Mader: Einsatz für Frühgeborene
Klinkhammer, Gisela
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2013
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Geschichte der Medizin: Ärzte, Bader und Barbiere
Wanner, Ernst
Medizinischer Fortschritt: Von Ärzten, die alles wagen
Gerst, Thomas
Kunstkalender: Schöne Aussichten
Gerst, Thomas
TECHNIK
Herzschrittmacher: Intrakardialer Pulsgenerator
EB
Gelbsucht-Messgerät: Nichtinvasives Verfahren
EB
PHARMA
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Die große Flatter
STATUS
Approbation: Entzug wegen Steuervergehen
Klein, Christoph
RECHTSREPORT
Nicht allgemein anerkannte Behandlungsmethoden im Krankenhaus – keine Kostenübernahme
ÄRZTESTELLEN
Arzt-Patienten-Beziehung: Eine Frage des Respekts!
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Torsten Kreis, Senior Manager Public Services bei Steria Mummert Consulting in Hamburg
KULTURTIPPS
Kinder lernen Zirkusnummer: Mehr als Körperbeherrschung
dpa
Klinikclowns: Heilen mit Humor
dpa
SCHLUSSPUNKT
Schach: Gelebtes Ost und West
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 47/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorararztwesen in Deutschland: Zeit für pragmatische Lösungen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Zielgruppenspezifische Wahl des Impfstoffs bei Grippeimpfung
POLITIK
GOÄ-Novellierung: Signal an die neue Bundesregierung
POLITIK
Praxisgebühr: Keine Einigung in Sicht
THEMEN DER ZEIT
Der Umgang mit vorgeburtlichem Leben: Regeln und Ausnahmen
MEDIZIN: Editorial
Schlafstörungen durch nächtlichen Reflux
POLITIK: Leitartikel
Immer mehr Krebskranke wenden sich alternativen Therapieverfahren zu: Ärztliche Betreuung weist Defizite auf
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Kunst im Wartezimmer und Krankenhaus Seele im Aufwind
MEDIZIN: Die Übersicht
Aktualisierte Hinweise zur Primär- und Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit: Risikofaktoren als Ursachen der koronaren Herzkrankheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben