Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2013
Deutsches Ärzteblatt 49/2013
Freitag, 6. Dezember 2013
Diagnostic and Statistical Manual of Mental...
Seit Mai liegt die aktuelle Revision des DSM-5 vor. Die mediale Kritik daran bezog sich vor allem auf die Befürchtung, normale Probleme würden durch einige neue Diagnosen übermäßig „psychiatrisiert“ beziehungsweise „medikalisiert“. Plädoyer für eine Versachlichung der Debatte Die Frage, wie es um die Definition psychischer Störungen bestellt ist,...
Medizinstudium: Der Lübecker Weg
Wie sollte das Medizinstudium der Zukunft aussehen? Die Universität Lübeck entwickelt ihr Curriculum dahin- gehend weiter, dass sie die Gesundheit der Studierenden berücksichtigt und Lehrschwerpunkte entwickelt. Der Studiengang Humanmedizin kann sich sehen lassen. Mit fünf Bewerbern pro Studienplatz zählt er zu den nachgefragtesten Fächern (1), hat...
Versorgung bei Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenknoten können mit Hilfe der Sonographie bei rund 20 % der 20- bis 79-Jährigen in Deutschland nachgewiesen werden (1). Bei Nachweis eines Schilddrüsenknotens sollten in Europa insbesondere eine Schilddrüsenautonomie und ein Schilddrüsenkarzinom ausgeschlossen werden. Die Inzidenz (altersstandardisierte Neuerkrankungsrate, Europastandard)...
Diagnostik und Therapie der Zöliakie
Erst vor etwa 10 000 Jahren wurde in Mesopotamien Getreide in die Ernährung des Menschen eingeführt und erreichte vor circa 7 000 Jahren Mitteleuropa. Aretaeus von Kappadokien berichtete erstmals im 2. Jahrhundert n. Chr. über eine (ernährungsabhängige) „bauchige“ Erkrankung. S. J. Gee (London, 1888) wird als Erstbeschreiber der Zöliakie angesehen....
SEITE EINS
Qualitätsoffensive im Krankenhaus: Zu kurz gedacht
Flintrop, Jens
AKTUELL
Rhön-Übernahme: Bundeskartellamt leitet Hauptprüfverfahren ein
Weltaidstag: Aufruf zur Solidarität mit HIV-Infizierten
Zahl der Woche 185
Wirbelsäulenregister: Mehr Transparenz über Eingriffe
Randnotiz: Privat und psychisch krank
Interdisziplinäres Forum: Bundesärztekammer lädt ein
Effektivität der Lipoprotein-Apherese in Studie belegt
Pegasys®: Weitere Fälle von Arzneimittelfälschungen
Exokrines Pankreaskarzinom: S3-Leitlinie wurde überarbeitet
POLITIK
Koalitionsvertrag: Licht und Schatten
Osterloh, Falk
US-Gesundheitsreform: Online-Beratung statt Arztbesuch
Schmitt-Sausen, Nora
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Trennungsdebatte: Lösungssuche
Rieser, Sabine
Kongress Operation Karriere: Hab’ Spaß – werd’ Arzt!
Richter-Kuhlmann, Eva
Weiterbildung: Debatte um Extrafinanzierung
Korzilius, Heike
Arbeitskreis medizinischer Ethik-Kommissionen: Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
100 Jahre Berliner Abkommen: Alles gut zum Jubiläum?
Gerst, Thomas
Interview mit Prof. Dr. iur. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht: „Die Mängel im jetzigen System erscheinen mir erträglich“
Gerst, Thomas
;
Korzilius, Heike
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders: Hilfestellung zur Indikation
Jacobi, Frank
;
Maier, Wolfgang
;
Heinz, Andreas
Medizinstudium: Der Lübecker Weg
Brüheim, Linda
;
Sievers, Karen
;
Westermann, Jürgen
MEDIZINREPORT
Regenerative Medizin: Langer Atem vonnöten
Richter-Kuhlmann, Eva
Studien im Fokus
Fortgeschrittenes Magenkarzinom: Anti-Angiogenese in der Zweitlinientherapie wirksam
Gulden, Josef
Symptomkontrolle bei Erkältungen: Ibuprofen und Inhalationen ohne klinischen Vorteil
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Klinische Studien: Es geht immer um die Patienten
Klinische Studien: Für Teilnehmer nicht verständlich
SAPV: Die Rolle des Hausarztes stärken
Off-Label-Use: Erst die verfügbaren Wege gehen
Rhön-Klinikum AG: Machtkonzentration
Interview: Nicht nur Ärzte unterbezahlt
MEDIEN
Wissensplattform: Online-Krebsenzyklopädie
Patienten-APP: Besseres COPD-Management
Fachcommunitys: Ärzte wollen ein Portal für alles
Neueingänge
Allergologie: Voller informativer Details und hochaktueller Informationen
Integrierte Medizin: Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens
MEDIZIN
Originalarbeit
Versorgung bei Schilddrüsenknoten
The management of thyroid nodules—a retrospective analysis of health insurance data
Wienhold, Romy
;
Scholz, Markus
;
Adler, Jürgen-Bernhard
;
Günster, Christian
;
Paschke, Ralf
cme
Diagnostik und Therapie der Zöliakie
The diagnosis and treatment of celiac disease
Schuppan, Detlef
;
Zimmer, Klaus-Peter
PERSONALIEN
Petra Thürmann: Pharmakotherapie im Pflegeheim verbessern
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Marc-Eric Halatsch: Kampf gegen das Glioblastom
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Praxiswelten“: Eine Kulturgeschichte der Medizin
Meisner, Judith
PHARMA
Therapie Typ-2-Diabetes: Komorbiditäten berücksichtigen
GELDANLAGE
Börsebius: Ein schräges Vermächtnis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
33. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
18. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs- Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Lisdexamfetamindimesilat
STATUS
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen: Und führe uns nicht in Versuchung
Flintrop, Jens
ÄRZTESTELLEN
Krankenhäuser: Fortschritt oft verzweifelt gesucht
Räwer, Henrik
Frage der Woche an . . . Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin
KULTURTIPPS
Fotoband: Schwarz-weiße Menschenbilder
Gerst, Thomas
Wilhelm-Fabry-Museum: Die Dosis macht das Gift
EB
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Mel Ramos (* 1935) - King Kong und die blonde Frau
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 49/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsvertrag: Licht und Schatten
THEMEN DER ZEIT
100 Jahre Berliner Abkommen: Alles gut zum Jubiläum?
MEDIZIN: Originalarbeit
Versorgung bei Schilddrüsenknoten
POLITIK
Bündnis 90/Die Grünen: Die Ruhe vor dem Sturm
THEMEN DER ZEIT
Forschung in Europa: Die Aufholjagd hat begonnen
MEDIZIN: Referiert
HIV: Kostengünstige Methode zur Überwachung des Krankheitsstatus
POLITIK: Leitartikel
SPD-Bundesparteitag in Wiesbaden: Zauberformel „Regionalisierung“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Entsorgung von Abfällen aus ärztlicher und zahnärztlicher Praxis
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Angiologie/Phlebologie (9): Diabetische Angiopathien
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben