Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionsschutz
Alzheimer/Demenz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1/1981
Deutsches Ärzteblatt 1/1981
Donnerstag, 1. Januar 1981
Das Erreichbare wurde erreicht: Ermutigung zu intensivierter ambulanter Versorgung in der Praxis
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Abschluß der 6. Wahlperiode Hans W. Muschallik: Bericht zur Lage Resolution: Zeitgerechte humane Krankenversorgung Für die individuelle Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Patient und Arzt in der gesetzlichen Krankenversicherung einen möglichst großen Freiraum zu bewahren — aus...
Versand von gonokokkenhaltigem Material
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie (Direktor: Professor Dr. med. Götz Linzenmeier) des Universitäts-Klinikums (GHS) Essen und dem Gesundheitsamt der Stadt Essen (Leitender Medizinaldirektor: Dr. med. Agnes Holtwick-Singendonk) . Mit Recht wird gefordert, die Diagnose „Gonorrhöe" zumindest in speziellen Fällen bakteriologisch durch...
Betarezeptorenblocker in der Ophthalmologie
Aus der Augenabteilung (Leiter: Professor Dr. med. Hans Borgmann) im Johanniter-Krankenhaus Bonn. Medikamente zur Glaukombehandlung waren bisher weitgehend lokal wirksam. Mit den Betarezeptorenblockern stehen jetzt Wirkstoffe zur Verfügung, die bei Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen auch nach lokaler Applikation bedrohliche Zustände...
POLITIK
Das Erreichbare wurde erreicht: Ermutigung zu intensivierter ambulanter Versorgung in der Praxis
DÄ
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zeitgerechte humane Krankenversorgung Resolution der KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung
Ich rufe dazu auf, die Möglichkeiten der Praxis in Diagnostik und Therapie voll auszuschöpfen!
Muschallik, Hans Wolf
Freimütige Diskussion des Lageberichts in der kassenärztlichen Vertreterversammlung
DÄ
Wichtige lnformation an alle Kassenärzte: Überschreitungen der Arzneimittel-Höchstbeträge drohen
KBV
Nachrichten
Protest gegen Kürzung des Bundeszuschusses
Lambsdorff spricht vor Freien Berufen
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Versand von gonokokkenhaltigem Material
Rosenthal, Erika
;
Jäger, Sigrid
;
Dostal, Christine
Die Übersicht
Betarezeptorenblocker in der Ophthalmologie
Gärtner, Hans-Georg
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Rolf Schlögell sechzig Jahre
Berufen
Gewählt
Post scriptum
Unterentwickelt?
Deutsches Ärzteblatt 1/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Das Erreichbare wurde erreicht: Ermutigung zu intensivierter ambulanter Versorgung in der Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Ich rufe dazu auf, die Möglichkeiten der Praxis in Diagnostik und Therapie voll auszuschöpfen!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Freimütige Diskussion des Lageberichts in der kassenärztlichen Vertreterversammlung
LEITARTIKEL
Bericht zur Lage
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie gelesen
Pemphigus-Antikörper
REISE
Hauptsache vergnügt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben