Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionen
Infektionsschutz
Kindergesundheit
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
E-Health
Hepatitis
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Rentner Armut
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
2/1981
Deutsches Ärzteblatt 2/1981
Donnerstag, 8. Januar 1981
Histologie und Zytologie bei IUD-Trägerinnen
Das Intrauterin-Pessar (IUD) hinterläßt am Endometrium deutliche histologische Veränderungen, die so ausgeprägt sind, daß eine Aussage über den Typ des IUDs möglich ist. Derart präzise Aussagen können von einem zytologischen Abstrich nicht erwartet werden. Das Auftreten entzündlicher oder präneoplastischer Veränderungen an der Portio...
Herzfunktion und Koronarkreislauf bei arteriellem Bluthochdruck
Aus der Medizinischen Klinik I (Direktor: Professor Dr. med. Gerhard Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern. Die hypertensive Herzkrankheit ("Hochdruckherz") ist durch Funktionsänderungen des Herzmuskels (Hypertrophie, Insuffizienz) und des Koronarkreislaufes (koronare Herzkrankheit) gekennzeichnet. Die Differentialdiagnose und...
Cimetidin zur Behandlung des Barrett-Ulkus
Peptische Ulzera der Speiseröhre sprechen auf eine konservative Therapie meist nicht an. Dies gilt insbesondere auch für das Barrett-Ulkus, das sich in einer Zylinderzellmetaplasie der Schleimhaut auf dem Boden einer Refluxösophagitis entwikkelt. Sieben Patienten mit BarrettUlkus mit einem Durchmesser von 1 bis 2 Zentimeter wurden mit 1,2 g...
Hyperparathyreoidismus und Pankreatitis — ein zufälliges Zusammentreffen
In fast allen Lehrbüchern wird die akute und chronische Pankreatitis als eine der möglichen Komplikationen des primären Hyperparathyreoidismus aufgeführt. Untersuchungen an der Mayo Klinik sollten klä- ren, ob es sich hier um ein zufälliges Zusammentreffen oder um einen ätiopathogenetischen Faktor handelt. Von 1153 Patienten mit operativ...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenhausärzte zwischen Kostendämpfungsappellen und offensiver Tarifpolitik
Clade, Harald
Nachrichten
Kritik an der Suchtforschung
Krankenhäuser sollen Energie sparen
Internationales Behindertensymbol anerkannt
Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: Modellversuche zur Tumor-Nachsorge und Gesundheitsberatung
KV-No
BAYERN: Zahl der Kuren steigt wieder
WZ
RHEINLAND-PFALZ: Ein Schutzraumplatz kostet 1200 DM
WZ
HESSEN: Aus dem Landeshaushalt 158 000 DM für Selbsthilfegruppen
WZ
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Herzfunktion und Koronarkreislauf bei arteriellem Bluthochdruck
Strauer, Bodo-E.
Risikofaktoren und Prävention nach Herzinfarkt
Schettler, G.
Für Sie gelesen
Histologie und Zytologie bei IUD-Trägerinnen
Klappen der hinteren Harnröhre beim Knaben
Hyperparathyreoidismus und Pankreatitis — ein zufälliges Zusammentreffen
Cimetidin zur Behandlung des Barrett-Ulkus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Arztcomputer: Betrachtungen eines Anwenders
Stähler, Erhard
Normierung der Praxis-EDV
Geiss, Erhard
Tagungsberichte
EDV in der Arztpraxis
Nowak, Hans-Ulrich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sprüche
Verrechtlichung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Briefe an die Redaktion
PRIVATVERSICHERUNG: Rücktransport inklusive
DAMENPROGRAMM: Etwas lächerlich
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Wolfgang Straub sechzig Jahre
Gewählt
Berufen
Ernannt
Post scriptum
Britischer Humor
Deutsches Ärzteblatt 2/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Arztcomputer: Betrachtungen eines Anwenders
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
PRIVATVERSICHERUNG: Rücktransport inklusive
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Berufen
THEMEN DER ZEIT
Krankenhaus: Finanzreform oder Strukturexperimente?
BEKANNTMACHUNGEN
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
BEKANNTMACHUNGEN
Ferienangebot aus dem Ausland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben