Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Bundesgesundheitsministerium
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Kognitive Dissonanz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1981
Deutsches Ärzteblatt 3/1981
Donnerstag, 15. Januar 1981
Gastrointestinale Symptome bei Kaffeegenuß
Viele Patienten klagen nach Kaffeegenuß über Sodbrennen. Diesem Symptom wurde bei 31 Patienten gezielt nachgegangen. Ursache scheint eine Insuffizienz des unteren Ösophagussphinkters zu sein. Erfolgt auf Koffein normalerweise ein Druckanstieg im Sphinkterbereich, so blieb dieser Effekt bei symptomatischen Patienten aus. Die Säuresekretion hingegen...
Thrombozyten-Aggregationshemmer bei...
Thrombozyten aggregieren an jedem Gefäßwanddefekt. Daraus entstehen parietale Mikrothromben, an die sich gefäßverschließende Ausscheidungsthromben anschließen. Thrombozytenaggregationshemmer (zum Beispiel Azetylsalizylsäure) greifen in der ersten Phase der Plättchenaggregation an (Scharrer, Zentrum für innere Medizin der Universität Frankfurt)....
Die Bedeutung der Tranquilizer in der...
Verschiedene Publikationen und Werbebroschüren haben dazu geführt, daß zwei Gruppen von Psychopharmaka leicht verwechselt werden können. Es sind dies ..,. einerseits die Antidepressiva und ..,. andererseits die Tranquilizer, auch Minortranquilizer genannt. Antidepressiva Unter Antidepressiva verstehen wir Stoffe, die auch bei endogenen Depressionen...
Diagnosekriterien für die primär chronische...
Für die Diagnose der primär chronischen Polyarthritis wurden schon vor geraumer Zeit elf Diagnosekriterien ausgearbeitet, die auch heute noch Gültigkeit haben (Hartl, Rheumaklinik, Landesbad Aachen). Bei diesen Kriterien handelt es sich um folgende elf Punkte: • Morgensteifigkeit der kleinen Fingergelenke • Bewegungseinschränkung oder -schmerz...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kostentransparenz? Aber kein Spareffekt zu erwarten
Clade, Harald
Nachrichten
Die Honorarempfehlung KBV/RVO-Kassen
Preisvergleichsliste wurde aktualisiert
Drogentherapie mit Methadon?
Gesundheitsministerkonferenz tritt auf der Stelle
Bundestagsausschüsse konstituiert
ln einem Satz
Blütenlese
Satelliten
Alte Prognose
Die Glosse
Katastrophenschutz mit Hilfe der Logik
Burkart, Günter
Lenin beweist nichts
bt
Nachrichten
45 000 Ausbildungsplätze der Caritas
Tagungsbericht
Computer: Störfaktor im Arzt-Patienten-Verhältnis?
Lange, Wolfgang
Aus aller Welt
VEREINIGTE STAATEN: Kein Geld für Schwangerschaftsabbruch
bt
ITALIEN: Der Zahnarzt wird eingeführt
bt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die Endoprothetik der Hüfte
Harms, Jürgen
;
Mittelmeier, Heinz
Die Übersicht
Suchtprobleme
Meyer, Joachim-Ernst
;
Tölle, R.
Technik in der Medizin
Automatisches Färbegerät für die Hämatologie
Ha
Kongreßberichte
Aktuelle Forschungsthemen der Pharmakologie
Forth, Wolfgang
Kongreß-Nachrichten
Diagnosekriterien für die primär chronische Polyarthritis
kw
Kohlenstoffasern in der Chirurgie
kw
Thrombozyten-Aggregationshemmer bei Venenkrankheiten
kw
Aussprache
20 Jahre Akupunktur-Analgesie in der Volksrepublik China: I.
Rosenberger, Friedrich
20 Jahre Akupunktur-Analgesie in der Volksrepublik China: II.
Weiß, Siegfried
20 Jahre Akupunktur-Analgesie in der Volksrepublik China: Schlußwort
Baum, Jan
Aus der Praxis für die Praxis
Die Bedeutung der Tranquilizer in der Depressionsbehandlung
Kielholz, Paul
;
Pöldinger, Walter
Aussprache
Pfefferminzöl beim Reizkolon
Volkmann, Rüdiger v.
Berichtigung
Zystitis
DÄ
Für Sie gelesen
Körperlich es Training bei Claudicatio intermittens
Hyperlipidämie und Atherosklerose in Japan
Vitamin-B12-Malabsorption unter Metformin
Plättchenfunktionshemmer zur Prophylaxe von Migräneanfällen
Drucksenkung auch bei milden Hypertonien indiziert
Gastrointestinale Symptome bei Kaffeegenuß
Thiazide und akute Cholezystitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Krankenversicherung der Rentner und Gesetzliche Krankenversicherung: Spielball der Sozialpolitik
Jessen, Jens
Zitat
Keine Wunder erwarten
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geehrt
Verstorben
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen
Geburtstage
Gewählt
Geschichte der Medizin
Neuigkeiten auch für den Fachmann
Dorner, Wolf G.
Personalia
Berufen
Post scriptum
Das Schwein Appassionata
Deutsches Ärzteblatt 3/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankenversicherung der Rentner und Gesetzliche Krankenversicherung: Spielball der Sozialpolitik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Pfefferminzöl beim Reizkolon
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben