Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Neurologie
Hygiene
Kindergesundheit
Virologie
Pflege
Alzheimer/Demenz
Pflegeheime
Schlaganfall
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1981
Deutsches Ärzteblatt 6/1981
Donnerstag, 5. Februar 1981
Rowachol® zur Gallensteinauflösung
Cholesterinhaltige Gallensteine lassen sich durch perorale Einnahme von Chenodesoxycholsäure oder Ursodesoxycholsäure auflösen; bei kalkhaltigen, schattengebenden Steinen versagt jedoch diese litholytische Therapie. Hingegen scheinen diese Steine auf Rowachol®, ein Terpengemisch, anzusprechen. Ellis und Mitarbeiter, Nottingham, berichteten über 14...
Blasensprung: Einfluß auf Geburt und Kind
Der Schutz einer intakten Fruchtblase bis in die Austreibungsperiode hinein ist für das Neugeborene von Vorteil. Umgekehrt ist ein vor- beziehungsweise frühzeitiger Blasensprung mit einer ganzen Reihe von ungünstigen Gegebenheiten, die das Kind belasten, verbunden. So steigt die Zahl der vaginaloperativen Entbindungen, je früher die Blase springt....
Neugeborene diabetischer Mütter und Blutzuckerwerte in der Schwangerschaft
Über 124 Schwangerschaften bei Frauen mit Diabetes mellitus berichteten Potthof u. a., Düsseldorf. Es konnte eine pränatale Mortalität von 0,8 Prozent erreicht werden. 8 Prozent der Entbindungen erfolgten nach der 37. Schwangerschaftswoche. Die Geburtsgewichte von 51 Kindern lagen oberhalb der 90. Percentile nach Mau, obwohl die...
Gynäkomastie
Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik III und Poliklinik (Leiter: Professor Dr. med. Konrad Federlin) der Justus-Liebig-Universität Gießen Das Auftreten einer Gynäkomastie macht meist eine breite differentialdiagnostische Erwägung notwendig, falls sie nicht offensichtlich als Folge von Medikamenten, insbesondere bei der Behandlung...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Wissenschaftliche Nebentätigkeit: Ermäßigter Steuersatz ist in Gefahr
wst
Der Kommentar
Presse-Image
GC
Nachrichten
Verfassungsklage gegen Bereitschaftsdienst-Urteil angestrengt
Säuglingssterblichkeit seit 1970 deutlich gesunken
Vier neue private Krankenversicherungen
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: Wie vermeiden wir die automatische Ausweitung des Krankenhauses?
DÄ
Nachrichten
Honorarvereinbarungen mit den Rentenversicherungsträgern
In einem Satz
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Ärztliche Initiative für die Katastrophenhilfe
ÄP-N
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Themen der Zeit
Kontroverse um die Magnetfeld-Therapie
Flatten, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Gynäkomastie
Laube, Heinrich
Für Sie gelesen
Tumorlokalisation mittels Jod-markierter Antikörper
Asthma und Aspirinüberempfindlichkeit
Bacitracin bei pseudomembranöser Kolitis
Non-Hodgkin-Lymphome und gastrointestinaler Befall
Blasensprung: Einfluß auf Geburt und Kind
Erfolgreiche Lebertransplantation bei HBsAg-positiver Zirrhose
Die Übersicht
Zur Pharmakologie von Opioiden
Kuschinsky, Klaus
Heroin — Ein Blick hinter die Kulissen
Forth, W.
Kongreßberichte
Neue Trends in der Allergieforschung
Ring, Johannes
Die Übersicht
Immunpathologie der Kollagenosen
Seelig, Hans Peter
Aussprache
Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei zerebrovaskulären Erkrankungen
Gaab, M.
;
Bushe, K.-A.
Schlußwort
Schmidt, Helmut A. E.
Spielen mit Laser — nicht ungefährlich
Birngruber, Reginald
Kongreß-Nachrichten
Ultraschalldiagnostik bei Komplikationen durch Intrauterinspiralen
PSt
Tierversuche unverzichtbar
kw
Neugeborene diabetischer Mütter und Blutzuckerwerte in der Schwangerschaft
PSt
Rowachol® zur Gallensteinauflösung
R
Haemoccult-Test
kw
Technik in der Medizin
Teilautomatisierte Probenvorbereitung im analytischen Labor mit Hilfe von Dilutoren
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Hochschulnachrichten
Fehlerhafte Multiple-choice-Fragen im Kreuzfeuer der Kritik (I)
Buhl, Rolf
Blick über die Grenzen
Ärztliche Fortbildung in Kanada
Kraemer, Hans-Joachim
CHINA: Erste Erfolge der Familienplanung
gn
SCHWEIZ: Lernprozeß eines Stadtrates
bt
ÖSTERREICH: Wieder ein Arzt Gesundheitsminister
apm
VEREINIGTE STAATEN: FDA: Haarwuchsmittel vom Markt nehmen
KHK
Briefe an die Redaktion
SCHWERBEHINDERUNG: Entwürdigende Rolle
SCHWERBEHINDERUNG: Völlige Entgleisung
KLEINER UNTERSCHIED: Eklatante Diskriminierung
FERNSEHEN: Schmierentheater
§ 218: Schwäche in der Statistik
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Wilhelm Kröninger 25 Jahre KV-Vorsitzender
Gewählt
Geburtstag
Geehrt
Titelträger der Rad-Meisterschaften 1980 der Ärzte und Apotheker
Ärzte im Surfwind
Preise
Verleihungen
Feuilleton
Arzt — und Poet dazu
Engelke, Edith
Preise
Ausschreibungen
Feuilleton
Cronin gestorben
Fleiß, Bernhard
Post scriptum
Skurriles
Deutsches Ärzteblatt 6/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Kontroverse um die Magnetfeld-Therapie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Wissenschaftliche Nebentätigkeit: Ermäßigter Steuersatz ist in Gefahr
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Rowachol® zur Gallensteinauflösung
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie gelesen
Differentialdiagnose des Cholestasesyndroms
ZUR FORTBILDUNG: Naturwissenschaft und Technik
Schwerionenbeschleuniger in Darmstadt
FORUM
Integrierte Datenverarbeitung in Klinik und Praxis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben