Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Neurologie
Hygiene
Kindergesundheit
Virologie
Pflege
Alzheimer/Demenz
Pflegeheime
Schlaganfall
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1981
Deutsches Ärzteblatt 7/1981
Donnerstag, 12. Februar 1981
Zytostatika beim Prostatakarzinom
Berichtet wird über die zytostatische Tertiärbehandlung des hormon- und Estrazyt-resistenten Prostatakarzinoms (Leistenschneider und Nagel). Die Autoren behandelten 20 Patienten mit metastasierenden, hormonund Estrazyt-resistenten Prostatakarzinomen mit Endoxan und nach Progression unter Endoxan mit 5- Fluorouracil. Komplette objektive Remissionen...
Magensonde postoperativ unnötig?
Das Legen einer Magenverweilsonde gehört zu den eingefahrenen per- und postoperativen Maßnahmen in der Abdominalchirurgie. In einer Studie wurde diese Maßnahme einer kritischen Würdigung unterzogen. Von 300 Patienten mit operativen Eingriffen am oberen Verdauungstrakt erhielten 150 eine Magensonde postoperativ gelegt, 150 wurden ohne Verweilsonde...
KARZINOMSERIE: Orale Präneoplasien — Klinik und Therapie
Aus der Abteilung für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie (Direktor: Professor Dr. Dr. Rüdiger Becker) der Poliklinik und Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik Osnabrück (Chefarzt: Professor Dr. Dr. Elmar Esser) der Städtischen Kliniken Osnabrück...
Halluzinogene: LSD, Psilocybin und Mescalin
Aus dem Pharmakologischen Institut der Universität Innsbruck LSD, Psilocybin und Mescalin verändern nach peroraler Einnahme vorübergehend ausgeprägt Wahrnehmung, Empfinden, Persönlichkeits- und Zeitgefühl im Sinn einer Modellpsychose mit euphorischer, gelegentlich aber auch dysphorischer Stimmung. Ihre Psychotoxizität ist nicht unbeträchtlich....
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Künstler-Sozialversicherung: Pilotprojekt für eine „Staatsbürgerversorgung"?
MJ
;
Clade, Harald
Nachrichten
Bedenken gegen „Berieselung im Wartezimmer"
Wer finanziert die Renten?
Gemeinschaftspraxen immer beliebter
Aus den Bundesländern
BAYERN: „Bollwerk gegen Reglementierung"
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Kinderreiche Familien gesellschaftspolitisch benachteiligt
Zwei strukturpolitische Forschungsaufträge
DAG gegen Benachteiligung von Frauen im Gesundheitswesen
Aus den Bundesländern
HESSEN: Nahtlose Therapiekette für Drogenabhängige
WZ
Die Reportage
„Ein offenes Herz für behinderte Mitmenschen"
Graben, Anna-Maria
;
DÄ
Aus Europa
SCHWEIZ: Zürich stimmte für die Hausärzte
bt
ITALIEN: Was eine Ärztekammer kann . . .
bt
ÖSTERREICH: Sozialminister für Selbstbeteiligung
apm
ÖSTERREICH: Zeckenimpfung bewährt
bt
Tagungsbericht
Viele Wege zur Intensivierung der ambulanten Versorgung
Burkart, G.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
KARZINOMSERIE: Orale Präneoplasien — Klinik und Therapie
Becker, Rüdiger
;
Esser, Elmar
Kongreßberichte
Retinoide — eine neue Stoffgruppe zur Behandlung von Dermatosen
Schulz-Kopetz, Magdalena
Diagnose und Therapie des Asthma bronchiale
Müller-Gmelin, Carl U.
Kongreß-Nachrichten
Früherfassung von Risikokindern
kw
Tubulusschaden durch Lithiumtherapie
abe
Leberzelltumoren und orale Kontrazeptiva
R
Fertilitätsstörungen unter Salazopyrin
R
Ribonukleaseaktivität beim Ovarialkarzinom
PSt
Die Übersicht
Halluzinogene: LSD, Psilocybin und Mescalin
Konzett, Heribert
Die Verantwortung der Intellektuellen für den Mißbrauch von Rauschmitteln
Forth, Wolfgang
Für Sie gelesen
Epilepsie und Schwangerschaft
Begrenzte Wertigkeit des Glukosetoleranztestes
Magensonde postoperativ unnötig?
Zytostatika beim Prostatakarzinom
Säuglingsernährung und Fettsucht
Hyperimmunphänomene bei Mukoviszidose
Laugenverätzung der Speiseröhre prädisponiert zu Karzinom
Doxycycl i n-Prophylaxe bei Dickdarmoperationen
Sulfinpyrazon (Anturano®) nach Herzinfarkt
Die Übersicht
Funktionelle Verdauungsstörungen
Hafter, Ernst
Aussprache
Schwangerschaftsund Geburtsverlauf nach artifizieller donogener Insemination
Rose, Gerhard
Frühdiagnose des Mammakarzinoms
Egger, H.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Sport bei geistigen und psychischen Behinderungen
Dorner, Wolf G.
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sprüche
„Vernünftig"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Allgemeine Deutsche Gebührenordnung für Ärzte (Privat-Adgo) — veraltet
Brück, Dietrich
Fehlerhafte Multiple-choice-Fragen im Kreuzfeuer der Kritik (II)
Buhl, Rolf
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sprüche
Ungewißheit
Bösche, Jürgen W.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Kindervorsorgemodell Koblenz: Bewährungsprobe bestanden: Schlußwort
Brenner, Gerhard
Kindervorsorgemodell Koblenz: Bewährungsprobe bestanden: Geringe „Akzeptanz"?
Steinebrunner, Roswitha G.
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstage
Verstorben
Geehrt
Gewählt
Feuilleton
Privatissimum: Kassenärztliches am Stammtisch
Krause-Sternberg, M.
*** unbekannte Rubrik ***
Neue Ausstellung in der Galerie Boskamp
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Post scriptum
Mögen Sie Grün?
Deutsches Ärzteblatt 7/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sport bei geistigen und psychischen Behinderungen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
HESSEN: Nahtlose Therapiekette für Drogenabhängige
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Sprüche
„Vernünftig"
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Kammervorstandswahlen in Bayern
DER KOMMENTAR
"Vorsorgezentren" gewinnträchtig?
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Großes Verdienstkreuz für Dr. Alfred Consten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben