Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Virologie
Pflege
Alzheimer/Demenz
Pflegeheime
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
GKV-Finanzen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1981
Deutsches Ärzteblatt 11/1981
Donnerstag, 12. März 1981
Ist Alkoholismus eine angeborene Krankheit?
Im Zusammenhang mit Alkoholismus wurden der Persönlichkeit mit ihren Eigenschaften sowie den Umweltfaktoren wie Kindheit, Beruf und soziales Umfeld in jüngster Vergangenheit entscheidende Bedeutung zugemessen. Neuerdings erfreut sich die Erblichkeitsthese größerer Popularität, nachdem Studien aus Skandinavien, den USA und Großbritannien publiziert...
Sauna und Sonnenbad bei chronischer Hepatitis verboten
Eine medikamentöse Behandlung ist bei der Fettleber nicht erforderlich; Reduktionskost, Alkoholverbot und erhöhte körperliche Aktivität führen innerhalb kurzer Zeit zu einer Normalisierung des histologischen Befunds (Müting, Bad Kissingen). Auch bei der chronisch-aggressiven Hepatitis geringer bis mäßiger Aktivität sind Medikamente noch nicht...
Avil-Injektionslösung — Umstellung des Wirkstoffs
Im Laufe des vergangenen Jahres hat die Firma Albert-Roussel Pharma GMBH ihre Arzneispezialität Avil® Injektionslösung zur Verbesserung der Stabilität von Pheniraminp-aminosalicylat auf Pheniramin-hydrogenmaleat umgestellt. Pro Ampulle sind jetzt, wie die Firma mitteilt, in 2 ml Injektionslösung 45,5 mg Pheniramin-hydrogenmaleat enthalten. Der...
Haarausfall durch Anti-Baby-Pille
„Die Einnahme der Anti-Baby-Pille führt bei jungen Frauen gelegentlich zu Haarausfall, der allerdings medizinisch rückgängig zu machen ist. Veränderungen im Hormonhaushalt des Körpers, die häufig nach der Niederkunft, aber auch bei der Anwendung hormoneller Kontrazeptiva eintreten, führen dazu, daß gleichzeitig mehr Haare als sonst in die Ruhephase...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sparen am falschen Ort: Die wissenschaftlichen Bibliotheken verarmen
DÄ
Nachrichten
Arzneimittelmuster unentbehrlich
Vorsorge-Initiative: „Gesunde Kinder"
Karsten Vilmar: Gegliederten Pflegesatz erörtern
Forschungsprojekt: Prävention von HerzKreislauf-Erkrankungen
Individuelle Beratung über Film und Audiovision
Konzertierte Aktion: Pessimistischere Ausgangsdaten .. .
Der Preis der sozialen Sicherheit
Pflegekräfte fühlen sich überfordert
Frau Hubers Programm für die nächsten vier Jahre
„Simulanten"-Broschüre auf dem Index
Zitate
Zivilisiert
Fleiß
Die Glosse
Hoppla, jetzt komm' ich
Hornig, Hans
„Ausweisung der Sportmedizin”
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
BAYERN: Fortbildungsseminar für Katastrophenmedizin
EB
BADEN-WÜRTTEMBERG: Krankenhäuser der Grundversorgung „besonders wichtig"
dr
HESSEN: Zu wenige Untersuchungen im Jugendarbeitsschutz
WZ
Hessen: Rettungsdienst für ABC-Unfall vorbereitet
WZ
RHEINLAND-PFALZ: Arbeitssicherheit deutlich verbessert
WZ
RHEINLAND-PFALZ: Informationsstand der KV Rheinhessen
WZ
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Ärzte sichern Ausbildungsplätze für Arzthelferinnen
yn
Briefmarken
Zu Ehren von Hulüsi Behçet
EB
Aus der DDR
Im Gesundheitswesen „Reserven aufspüren"
Burkart, Günter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Recht für den Arzt
Voraussetzungen für die Teilnahme eines Kassenarztes am kassenärztlichen Notfalldienst
Hess, Rainer
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Früherkennung und Verhütung des Leberkomas
Müting, Dieter
Aussprache
Betarezeptorenblocker in der Ophthalmologie
Schmidt, Dieter
Für Sie gelesen
Ist Alkoholismus eine angeborene Krankheit?
Erhöhte Karzinominzidenz bei chronischer Pankreatitis
Atombombentests und Leukämie
Aus der Praxis für die Praxis
Klinische Antibiotika-Therapie
Lode, Hartmut
;
Siegenthaler, Walter
Die Übersicht
Röntgendiagnostik bei Kollagenosen
Baldauf, Gerhard
Echo
Haarausfall durch Anti-Baby-Pille
Notizen
Avil-Injektionslösung — Umstellung des Wirkstoffs
Rummer, Anne
;
DÄ
Kongreß-Nachrichten
Effizienz der Aufklärung bei vaginaler Uterusexstirpation
PSt
Sensitivitätstestung von Zytostatika
kw
Selten: Multitope Entstehung eines Pankreaskarzinoms
R
Exogen-allergische Alveolitis
kw
Sauna und Sonnenbad bei chronischer Hepatitis verboten
R
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
Braun, Robert N.
Heilsame Grenzen
Wölber, Hans-Otto
Tagungsberichte
Die Rolle der Chirurgie im Katastrophenfall
Hartl, W.
Briefe an die Redaktion
BLEISCHÄDEN: Unter Frauen
WEITERBILDUNG: Zweifelhafte Aussichten
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Ernst-von-BergmannPlakette verliehen
Geburtstage
Gewählt
In den Ruhestand getreten
Geehrt
Hochschulnachrichten
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
Feuilleton
„Literatur und Medizin über allem Kampfgetöse”
Rottler, Alfred
Arzt - und Poet dazu
Ursel Ramm
Engelke, Edith
Post scriptum
Für Reisende empfohlen: die besten Clistire
Deutsches Ärzteblatt 11/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Briefmarken
Zu Ehren von Hulüsi Behçet
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Sensitivitätstestung von Zytostatika
THEMEN DER ZEIT: Aus der Fragestunde des Bundestages
Fragestunde des Deutschen Bundestages: Krankenhausversorgung Entwicklungsdienst statt Wehrdienst — Behandlungseinrichtungen für Hämophile — Mehrwertsteuer auch für Gebrauchtwagen — Einzige Chance — Anerkennung von DDR-Prüfungen — Prüfung pflanzlicher Arzneistoffe
REISE
Winter in Badgastein
GESETZE UND VERORDNUNGEN
Verschreibungspflichtige Arzneimittel
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben