Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Hygiene
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/1981
Deutsches Ärzteblatt 15/1981
Donnerstag, 9. April 1981
Fettsucht - nicht nur ein Problem der Kalorien
Die Ätiologie der Fettsucht ist noch weitgehendst ungeklärt. Sie allein durch eine übermäßige Kalorienzufuhr-aus welchen psychologischen Gründen auch immer - erklären zu wollen, ist sicher zu einfach. Besonderes Interesse verdient daher eine von amerikanischen Autoren durchgeführte Studie, in welcher der ATPase-Gehalt der Erythrozyten von 28...
Leben mit künstlicher Herzklappe
Ärztliche Langzeitbetreuung in der Praxis Aus der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik Homburg (Saar), Innere Medizin 111 (Direktor: Professor Dr. med. Ludwig Bette) Trotz aller Fortschritte auf dem Gebiet der Herzklappenchirurgie und der Klappentechnologie sind Patienten nach prothetischem Herzklappenersatz spezifischen Risiken...
Vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit: deutsch-türkische Beziehungen in der Medizin
Um das militärische und zivile Gesundheitswesen zu verwestlichen, wurde im Jahre 1839 die erste moderne türkische Medizinschule nach dem Muster der Josephs-Akademie in Wien im Istanbuler Viertel Galatasaray eröffnet. Obwohl die deutschen Ärzte der Wiener Schule, Karl Ambros Bernhard, Jakob Neuner, Sigmund Spitzer schon seit 1839 diese türkische...
Ist eine chronisch-aggressive Hepatitis ausheilbar?
Über Langzeitergebnisse von 520 Patienten mit einer histologisch gesicherten chronisch-aggressiven Hepatitis verschiedener Schweregrade, die im Mittel über 5 Jahre kontrolliert wurden, berichtete Müting, Bad Kissingen. Ergebnisse von 520 Patienten 12 Prozent zeigten eine deutliche Verschlechterung , 26 Prozent blieben unverändert, 25 Prozent wiesen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der DGB als Richter über Gut und Böse
Häussermann, Ekkhard
Dokumentation
Anspruch des DGB: Mitbestimmung auch im Gesundheitswesen
Zitate
Verführerischer Begriff
Nachrichten
Die kassenärztliche Bedarfsplanung gewinnt Konturen
Bundeskanzler empfing Delegation der Freien Berufe
Pflegeversicherung: Länder beraten im Sommer darüber
Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland
Kuranträge auf neuer Rekordhöhe
In einem Satz
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: Empfehlungen für den Katastrophenschutz im Krankenhaus
WZ
NORDRHEIN-WESTFALEN: Ärztekammer im neuen Verwaltungsgebäude
DÄ-WL
BERLIN: „Gesundheit Deine Chance — Thema: Sport"
JK
Nachrichten
Pharmaindustrie verspricht Preisdisziplin
Aus den Bundesländern
BADEN-WÜRTTEMBERG: FDP will bessere Versorgung für Krebskranke
dr
Aus Europa
ÖSTERREICH: Ärztekammerpräsident: Ein „gesundes Geschäft"
Burkart, Günter
Die Glosse
Churchills Erkenntnis
Schlemmer, Johannes
Mancher lernt's nie
Burkart, Günter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Dokumentation
Arzneimittelverordnung: Kassenärzte haben Einsicht gezeigt
DÄ
Themen der Zeit
„Ärzteschwemme”: Zweckpropaganda oder Realität von morgen?
Fiedler, Eckart
;
Stührenberg, Thomas
;
Thust, Wolfdieter
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Volkskrankheit Bluthochdruck
Füller, Alex
;
Ganten, Detlef
;
Keil, Ulrich
;
Laaser, Ulrich
Kongreß-Nachrichten
Ist eine chronisch-aggressive Hepatitis ausheilbar?
R
Entstauungstherapie beim Lymphödem
kw
Jugendkriminalität als Folge von Fehlentwicklungen
kw
Für Sie gelesen
Fettsucht - nicht nur ein Problem der Kalorien
Postmenopausale Östrogengabe mindert Frakturrisiko
Rauchgewohnheiten von acht- bis sechzehnjährigen Schülern
Die Übersicht
Leben mit künstlicher Herzklappe
Vogel, Werner
;
Doenecke, Peter
;
Volkmer, lngo
;
Bette, Ludwig
Technik in der Medizin
Elektromechanische Dosiergeräte
Ha
Die Übersicht
„Essential drugs" — Für Industrieländer zu spartanisch
Forth, Wolfgang
Editorial
EDITORIAL
Gross, R.
Die Übersicht
SI-Einheiten in der Medizin
Hess, Rainer
Gegen Umstellung der Meßeinheit für Blutdruck
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Aus der Rechtspraxis
Rentenversicherung: Vorbereitung für den Offenbarungseid
Jachertz, Norbert
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Geschichte der Medizin
Vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit: deutsch-türkische Beziehungen in der Medizin
Terzioffiu, Arslan
Post scriptum
Finessen und Finanzen
Deutsches Ärzteblatt 15/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
„Ärzteschwemme”: Zweckpropaganda oder Realität von morgen?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Dokumentation
Anspruch des DGB: Mitbestimmung auch im Gesundheitswesen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Dokumentation
Arzneimittelverordnung: Kassenärzte haben Einsicht gezeigt
THEMEN DER ZEIT
Wörterbuch der Rauschmittelsüchtigen: Rotwelsch einer Subkultur? — Bekämpfung der Suchtgefahr tut not
STEUERPRAXIS
Verpflegungspauschale bei auswärtigen Fortbildungsveranstaltungen
STEUERPRAXIS
Grundsteuerbefreiung für Privatkrankenanstalt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben