Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionen
Infektionsschutz
Kindergesundheit
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
E-Health
Hepatitis
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Rentner Armut
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1981
Deutsches Ärzteblatt 22/1981
Donnerstag, 28. Mai 1981
EmissionsComputertomographie
Die Transmissions-Computertomographie (TCT) berechnet die ortsabhängigen Absorptionskoeffizienten für Röntgenstrahlung in einer dünnen Schicht des Körpers mit anschließender Umsetzung in die Grau- oder Farbwerte des Tomogramms. Die Emissions-Computertomographie (ECT) liefert keine Absorptionskoeffizienten, sondern die quantitative...
Tumoren und Leukämien bei Kindern
Der niedergelassene Kinder- und Allgemeinarzt wird bei Verdacht auf maligne Tumoren oder Leuk- ämie unverzüglich eine Kinderklinik einschalten. Dort wird die Diagnose bestätigt sowie die Therapie durchgeführt, deren Erfolgsaussichten in bezug auf Heilungsziffern heute ganz erheblich sind. Sie haben die vor 5, 10 oder 15 Jahren erzielten Erfolge...
Drohender oder frischer Herzinfarkt - für den Laien erkennbar?
Es gibt Menschen, die besonders gefährdet sind, einen Herzinfarkt zu erleiden. Die Gefahr ist erhöht, wenn sogenannte Risikofaktoren vorliegen. Risikofaktoren sind : ~ Zigarettenrauchen ~ erhöhter Blutdruck ~ Zuckerkrankheit ~ erhöhte Blutfettwerte ~ auch besondere seelische Belastungen können sich ungünstig auswirken. Jeder Erwachsene sollte...
Myasthenia gravis
Chirurgische Aspekte in der Behandlung Aus der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie (Leiter: Professor Dr. med. Friedrich Wilhelm Hehrlein) und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Leiter: Professor Dr. med. Gunter Hempelmann) am Zentrum Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen Das häufige Vorkommen von Thymushyperplasie oder...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Selbstverwaltung bekräftigt die gemeinsame Strategie: Soviel ambulant wie möglich
Burkart, Günter
;
DÄ
Die Leistungsbereitschaft jedes einzelnen hilft, die Probleme zu überwinden
Muschallik, Hans Wolf
KBV appelliert an Bundestag und Bundesrat
Arzneimittel von der Mehrwertsteuer entlasten!
Zustimmung zu Muschalliks Referat, Diskussion zur Ärztetagsthematik: Mehr tun für die Allgemeinmedizin
DÄ
Die ambulante kassenärztliche Versorgung ist Schwerpunkt der gesundheitlichen Betreuung (Teil 1)
Burkart, Günter
Zitate
ZITATE
Hans Wolf Muschallik wird Siebzig
DÄ
Die ambulante kassenärztliche Versorgung ist Schwerpunkt der gesundheitlichen Betreuung (Teil 2)
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Myasthenia gravis
Hehrlein, Friedrich Wilhelm
;
Scheld, Hans Heinrich
;
Höge, Rüdiger
;
Schleussner, Erhard
Die Definition
EmissionsComputertomographie
Habermehl, A.
Kongreß-Nachrichten
Tumoren und Leukämien bei Kindern
kw
Drohender oder frischer Herzinfarkt - für den Laien erkennbar?
Dnt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Pharmaindustrie wehrt sich gegen einseitigen Sanktionsmechanismus
Clade, Harald
Personalia
Prof. Rudolf Kopf neuer BPI-Vorsitzender
Themen der Zeit
Die zwei Gesichter des Fortschritts
Dorner, Wolf G.
Beihilfe zur Krankenversorgung im öffentlichen Dienst
Dornbusch, Hans-Ludwig
Mit der Droge leben
Michels, Isabella
;
Jachertz, Norbert
Schwangerschaftsabbruch — abhängig von wechselnden politischen Bedingungen
Wolff, Ulrich
Bekanntmachungen
Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Feuilleton
Neue Bücher schreibender Arzte
Engelke, Edith
Post scriptum
Geschütteltes
Deutsches Ärzteblatt 22/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Pharmaindustrie wehrt sich gegen einseitigen Sanktionsmechanismus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Hans Wolf Muschallik wird Siebzig
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die ambulante kassenärztliche Versorgung ist Schwerpunkt der gesundheitlichen Betreuung (Teil 2)
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Neuwahlen zum Vorstand und zu Organen der Bundesärztekammer
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Empfang in der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Leitsätze zur Struktur der Krankenhäuser und ihres ärztlichen Dienstes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben