Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
Medizin
Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für das Social Freezing?
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
G-BA
Leitlinien
Depression
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Rettungsdienst
KBV-Vertreterversammlung
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/1981
Deutsches Ärzteblatt 26/1981
Donnerstag, 25. Juni 1981
S100-Protein: Eine Erkennungshilfe für maligne Melanome?
S100-Protein ist ein im Nervensystem vorkommendes, zytoplasmatisches Protein, das auch in menschlichen malignen Melanomzellen nachweisbar ist. Um die Möglichkeit einer Tumorspezifizierung durch den Nachweis von S100-Protein im Gewebe zu überprüfen, wurden Biopsieproben von normalem Gewebe und einer größeren Auswahl von Tumoren durch...
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils
A Abdominaltraumen, s. Kopfverletzungen Abstillen, „— mit östrogenhaltigen Präparaten", Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekanntmachung der Bundesärztekammer, 18/ 891 Achalasie, s. Osophagomyotomie Adrenalin, s. Therapie Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, s....
Physikalische Maßnahmen zur Prophylaxe von Venenthrombosen
Eine kürzliche Umfrage von G. K. Morris unter orthopädischen und Allgemeinchirurgen in Großbritannien hat erstaunlicherweise ergeben, daß viele von ihnen auf Maß- nahmen zur Thromboseprophylaxe verzichten. Auffallend war der Trend bei schweren Eingriffen derartige Maßnahmen eher zu unterlassen und bei weniger Thrombosegefährdung bedeutenden...
Loperamid, Codein oder Diphenoxylat zur Durchfallsbehandlung?
Loperamid (Imodium8), Diphenoxylat (Reasen®) und Codeinphosphat gehören zu den gängigen Antidiarrhoica. Die Autoren verglichen die Wirkung dieser drei Substanzen bei 30 Patienten mit chronischen Durchfällen. Die Patienten wurden im Rahmen einer randomisierten Studie je vier Wochen lang behandelt. Die Patienten konnten die tägliche Dosis solange...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Gesundheitsarbeiter der SPD tagten: Die Alternative zur Kostendämpfung heißt „Strukturveränderung"
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Dr. Blüm MdB: „Entstaatlichung der Sozialpolitik"
Immer mehr Alkoholisierte kommen ins Krankenhaus
In einem Satz
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT GIBT BEKANNT: Verbot aristolochiasäurehaltiger Arzneimittel
Physikum-Ergebnis wird korrigiert
Aus den Bundesländern
BERLIN: Fortbildungsseminar über Humanität im Krankenhaus
JK
Nachrichten
Rekordstand bei Rehabilitations-Anträgen
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: 164 Gemeinschaftspraxen
yn
NIEDERSACHSEN: „Vor der Niederlassung immer erst zur KV"
DÄ-N
Ungebrochenes Wachstum der Zahl der öffentlichen Apotheken
ABDA
NORDRHEIN-WESTFALEN: Keine Unterversorgung
EB
Aus aller Welt
KANADA: Ohne Zustimmung des Ehemannes
bt
SOWJETUNION: Plädoyer für Gluzman
EB
Aus Europa
CSSR: Politisch verfolgter Arzt jetzt Sprecher der Charta '77
RH
FRANKREICH: Barres Bilanz der Kostendämpfung
gn
FRANKREICH: Gesundheit und Soziales in der neuen Regierung
gn
Blütenlese
Attest
Fleiß
Der Kommentar
Vorsorgemedizin im Abseits
ZI
;
DÄ
Nachrichten
Nuklearmedizinische Apparate-Richtlinien neu gefaßt
Frostige Zeiten für Blütenträume
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Medikamentös-chirurgische Kombinationstherapie bei akutem Myokardinfarkt
Leitz, Knut H.
;
Rentrop, Peter
Die Definition
Medizinische Datenbank
Habermehl, A.
Für Sie gelesen
Toxisches Schock-Syndrom (TSS) bei menstruierenden Frauen
Physikalische Maßnahmen zur Prophylaxe von Venenthrombosen
S100-Protein: Eine Erkennungshilfe für maligne Melanome?
Berichtigung
Die Calcium-Antagonisten und das Herz
DÄ
Für Sie gelesen
Loperamid, Codein oder Diphenoxylat zur Durchfallsbehandlung?
Notizen
Deutsches Institut zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes (DIBHB)
Deutsches Institut zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes
Kurzindex
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Recht für den Arzt
Krankenhausreformgesetz: Umstrittene „Bestandsschutzklausel"
asa
;
Clade, Harald
Teures Krankenhaus
Globus
Themen der Zeit
Gesundheitsversorgung in den USA: Musterbeispiel für eine evolutionäre Vielfalt
Flatten, Günter
;
Wirzbach, Hanns-Joachim
Forum
Studienplatzvergabe - die neuen Bestimmungen: Chancen nur für die Besten
Guntermann, Susanne
Studienplatzvergabe - die neuen Bestimmungen: Wartezeitbewerber benachteiligt
Holzwig, Detlef
Studienplatzvergabe - die neuen Bestimmungen: Schlußwort
Berlin, Henning
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Neugründungen
Verstorben
Preise
Verleihungen
Post scriptum
Multiple-Mumpitz
Deutsches Ärzteblatt 26/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gesundheitsversorgung in den USA: Musterbeispiel für eine evolutionäre Vielfalt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Dr. Blüm MdB: „Entstaatlichung der Sozialpolitik"
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Medikamentös-chirurgische Kombinationstherapie bei akutem Myokardinfarkt
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Angestellte Ärzte im Arbeitskampf: Bessere Arbeitsbedingungen gefordert
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Für Selbständige: Pflichtversicherung auf Antrag: CDU/CSU-Bundestagsfraktion legt Gesetzentwurf vor
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
"Rehabilitationswerk des VdK Deutschlands" gegründet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben