Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
COVID-19-Pandemie
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29/1981
Deutsches Ärzteblatt 29/1981
Donnerstag, 16. Juli 1981
Schulleistungen ehemals dystropher Neugeborener
Über 45 ehemals dystrophe Neugeborene wurden detaillierte Auskünfte zum schulischen Leistungsstand und Verhalten eingeholt. Alle besuchten Normalschulen. Kinder, deren Kopfwachstum sich schon vor der 26. Schwangerschaftswoche verlangsamt hatte, zeigten signifikant schlechtere Leistungen als solche mit normalem Kopfwachstum. Das gleiche galt für...
CEA im Pankreassaft — ohne diagnostische Aussagekraft
Von einigen Autoren ist über einen erhöhten CEA-Gehalt im reinen Pankreassekret bei Patienten mit einem Karzinom der Bauchspeicheldrüse berichtet worden. Bei 144 Patienten mit verschiedenen Erkrankungen des bilio-pankreatischen Systems wurde vor Durchführung einer ERCP Pankreassekret gewonnen und darin ebenso wie im Serum das karzinoembryonale...
Kardiale Ultraschalldiagnostik
Die eindimensionale Echokardiographie — eine Routinemethode Aus der Abteilung Innere Medizin III (Kardiologie) (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Wolfgang Kübler) der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg Die kardiale Ultraschalldiagnostik (eindimensionale Echokardiographie) stellt heute eine Routinemethode in der Diagnostik der...
Ektope Magenschleimhaut im Rektum
Eine funktionstüchtige Magenschleimhautheterotopie im Rektum ist eine der seltenen Ursachen einer peranalen Blutung. Makroskopisch kann sie als karzinomverdächtiger Tumor imponieren. Die heterotope Magenschleimhaut reagiert auf eine exogene Pentagastrinstimulation und kann zu Exulzerationen der umgebenden Dickdarmschleimhaut führen. Wahrscheinlich...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Muß der "Hausarzt" Allgemeinmediziner sein?
Burkart, Günter
Nachrichten
Krankenhausfinanzierung: Schlagabtausch
Müttergenesungswerk: Sammlung 1981
Arzneimittelmuster: Beschränkung erst ab 1982
CDU: Kompetenzwirrwarr in der Gesundheitspolitik
Ausgabenzuwachs übersteigt Anstieg der Grundlohnsumme
Die Glosse
„Großkreuz" im Sonderangebot
Brauer, H. P.
Nachrichten
Kosteneffekt durch „Harte Präparate"?
Ein weiterer Zahnarzt im Bundestag
Dem Finanzminister fehlen 20 Milliarden Mark
Erstes „Bechterew-Treffen" in Bad Rappenau
Die Reportage
In Form halten durch Spiel . . .
EH
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Kardiale Ultraschalldiagnostik
Olshausen, Klaus von
;
Schuler, Gerhard
;
Leinberger, Hans
;
Haueisen, Harald
Für Sie gelesen
Ektope Magenschleimhaut im Rektum
Die Behandlung der Colitis ulcerosa
CEA im Pankreassaft — ohne diagnostische Aussagekraft
Schulleistungen ehemals dystropher Neugeborener
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Medizinischer Fakultätentag: Forderungen zur Ausbildung
WZ
;
ck
Forum
Die psychisch Kranken tragen den Schaden: Unterstellungen
Grosch, Helmut
Die psychisch Kranken tragen den Schaden: Haldol
Kaiser, Rolf
Die psychisch Kranken tragen den Schaden: Beleidigte Reaktion?
Kühn, Albrecht
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Feuilleton
Tod als Ziel des Lebens
Speck, Reiner
„Im Dunkeln leben, im Dunkeln tun, was wir können"
Fleiß, Bernhard
Post scriptum
Von A bis Z nach Kalau
Deutsches Ärzteblatt 29/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Müttergenesungswerk: Sammlung 1981
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kosteneffekt durch „Harte Präparate"?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Tod als Ziel des Lebens
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Mobbeorderung von Ärzten
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Streikleitung setzt Termine
REISE
Sportklub für Aktive auf Mallorca
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben