Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
KVen lehnen Abrechnung nach neuer Coronatestverordnung ab
Medizin
COVID-19: Studien zeigen leichte Resistenzbildung gegen Nirmatrelvir
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Virologie
Hygiene
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Endlich
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Hochschulmedizin
Krankenhäuser
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1981
Deutsches Ärzteblatt 36/1981
Donnerstag, 3. September 1981
Elektromedizinische Geräte in der ärztlichen Praxis
Sicherheit für Patient und Bedienungspersonal muß gewährleistet sein In Praxis und Krankenhaus gehören elektrisch betriebene Geräte heute zum unentbehrlichen Rüstzeug. Die besondere Schutzbedürftigkeit des Bereiches „Medizin" stellt dabei besondere Anforderungen nicht nur an die Sicherheit der Geräte, sondern auch an die elektrische Installation...
Nerventransplantation
Die Qualität des Wiederherstellungsergebnisses nach freier autologer Transplantation von peripheren Nerven an den oberen Gliedmaßen zeigt eine deutliche Abhängigkeit von der Art der verletzten Nerven, dem Alter des Patienten, dem Ausmaß der Begleitverletzungen und dem zeitlichen Abstand zwischen Unfall und Operation (Albers, Erlangen). Hinsichtlich...
Ultraschalldiagnostik der Milzruptur
Die klassische Milzruptur mit sofort einsetzender intraperitonealer Blutung infolge Kapsel- und Parenchymzerreißung bereitet normalerweise keine diagnostischen Schwierigkeiten. Problematisch sind dagegen subkapsuläre oder gedeckte Milzrupturen mit verzögerten traumatischen Blutungen. Die Häufigkeit dieses Ereignisses soll 15 Prozent betragen, wobei...
Spinale Manipulation bei Kreuzschmerz
Bei 95 Patienten mit Kreuzschmerzen führten Hoehler und Mitarbeiter eine klinische Studie einer Rotationsmanipulation durch. Folgende Einbeziehungskriterien mußten erfüllt sein: • Es durfte keine Kontraindikation gegen Handgriffe an der Wirbelsäule bestehen; es durften keine psychosozialen Probleme vorhanden sein, die das Behandlungsergebnis...
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Post scriptum
Anhörung zum KVKG Nr. 2: Systemveränderung statt Kostendämpfung (Teil 1)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
KVKG-Novelle hat mit Kostendämpfung nicht das geringste zu tun!
Eine Überbürdung des Morbiditätsrisikos auf die Kassenärzte ist nicht akzeptabel
Neue Lasten in Milliardenhöhe
DÄ
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Post scriptum
Anhörung zum KVKG Nr. 2: Systemveränderung statt Kostendämpfung (Teil 2)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : Das Versorgungsniveau wird gesenkt
Barbier, Hans D.
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : „Flickschusterei plus Ideologie"
Kannengießer, Walter
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : Wo blieb die Selbstverwaltung der Kassen?
Gehlen, Arnold
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : Stückwerk — nützlich für wen?
Schröder, Volker
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : Minister Ehrenberg bekundete Verzicht
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : „Kostendämpfung" — ohne das Krankenhaus
Knebel, Bernd
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : „Heckenschnitt"
mib
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : „Krankenhausreform"? So nicht .. .
Heinemann, Klaus
Aus Europa
NIEDERLANDE: Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Krankenhaus
bt
ÖSTERREICH: Tests vor dem Studium?
bt
SCHWEIZ: Auch die Eidgenossen müssen sparen
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Schwangerschaften nach fehlgeschlagener Tubensterilisation
Hirsch, Hans A.
Die Übersicht
Schwangerschaft nach fehlgeschlagener Sterilisation: Wofür muß der Arzt haften?
Eser, Albin
;
Koch, Hans-Georg
Notizen
Kropfprophylaxe mit jodiertem Speisesalz
Scriba, Peter C.
Kongreß-Nachrichten
Autoaggression in der Lunge
kw
Nerventransplantation
kw
Polyensäure-Diät und Thrombozytenfunktion
kw
Hohe Lithogenität bei akuter Cholezystitis
R
latrogene Hypoglykämiegefährdung
kw
Für Sie gelesen
Allergische Reaktionen nach Insektenstichen
Ultraschalldiagnostik der Milzruptur
Spinale Manipulation bei Kreuzschmerz
Die Übersicht
Elektromedizinische Geräte in der ärztlichen Praxis
Streu, Benno K.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Psychosomatische Auswirkungen des Glaubens und der Hoffnung
Stumpfe, Klaus-Dietrich
Forum
Praktische Hinweise für die Raucherentwöhnung
Reckendorf, Hellmuth
Blütenlese
Gesundheit anno 1843
Forum
Der Prüfungsskandal
Dahmer, Jürgen
Wahn — Sinn und Kunst : Dokumente der psychiatrischen Zeitgeschichte
Janzarik, Werner
Wahn — Sinn und Kunst : Richtigstellung
Geinitz, Wolfgang
Wahn — Sinn und Kunst : Grotesk
Siefert, Helmut
Wahn — Sinn und Kunst : Unsachlich gelenktes Treiben
Böttger, Herbert H.
Wahn — Sinn und Kunst : Bedenkliche Einstellung
Brand, Bettina
;
Burk, Henning
;
Gercke, Hans
;
Haas, Eberhard
;
Jarchov, Inge
;
Poley, Stefanie
;
Pulheim, Peter
;
Roth, Thomas
;
Schaumberger, Christine
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Forum
Wahn — Sinn und Kunst : Schlußwort
Beeck, Manfred in der
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Personalia
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Gewählt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geehrt
Geburtstage
Geschichte der Medizin
Fragmente: Meister der Uttenheimer Tafel: Die Geburt Mariens
D
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Post scriptum
Der nächste (Doktor), bitte!
Deutsches Ärzteblatt 36/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychosomatische Auswirkungen des Glaubens und der Hoffnung
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Spinale Manipulation bei Kreuzschmerz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Praktische Hinweise für die Raucherentwöhnung
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreßberichte
Aktuelle Probleme des Schocks
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ingeborg Jahn zum Geburtstag
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Praxis einst und jetzt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben