Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Digitalisierung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1981
Deutsches Ärzteblatt 38/1981
Donnerstag, 17. September 1981
Der Kampf gegen die Rötelnembryopathie
Rötelnembryopathien sind vermeidbar. Der Arzt muß nur rechtzeitig daran denken, sich bei Mädchen und jungen Frauen um die Rötelnimmunität zu kümmern, bevor ein Kinderwunsch erfüllt wird (Knörr, Ulm). In der Bundesrepublik Deutschland besitzen durchschnittlich etwa 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter keine Rötelnantikörper. Das Risiko, in...
Altersveränderungen im Gehirn
Ganz so schlimm, wie man uns weismachen will, ist es mit dem Neuronenverlust im Laufe des Lebens nicht. Die alten Arbeiten, die von erheblichen Zellverlusten (bis 30 Prozent) sprachen, beruhten auf ganzen vier ausgewerteten Fällen und sind längst überholt. Nach heutigen Erkenntnissen gehen normalerweise bis zum 80. Lebensjahr etwa drei Prozent der...
Colitis ulcerosa und Schwangerschaft
Im Durchschnitt tritt ein Colitisulcerosa-Schub etwa bei 35 Prozent der Frauen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft auf, und zwar meist im ersten Trimenon oder zwei bis drei Wochen nach der Entbindung. Diese lnzidenz unterscheidet sich kaum von der Rezidivrate bei nicht schwangeren Frauen (Junghans, Heidelberg). Patientinnen, bei denen in der...
Hämochromatose und Hämosiderosen
Störungen im Stoffwechsel der Schwermetalle, Teil 1 Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik D (Direktor: Professor Dr. med. Georg Strohmeyer) der Universität Düsseldorf Die idiopathische Hämochromatose wurde wegen ihrer vermeintlichen Seltenheit lange Zeit wenig beachtet. Neben der Bestimmung des Serumeisengehaltes und der freien...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
FDP setzt sich durch: Kein „Honorardeckel"
Fiedler, Eckart
Kassenärzte setzen auf weitere Intensivierung der ambulanten Versorgung
KBV
;
PdÄ
Nachrichten
Referentenentwurf für eine neue GOÄ
Vertreterversammlung der KBV im November in Berlin
Rektorenkonferenz: Behindert Datenschutz die Forschung?
Ausländer „feiern" öfter krank
"Ersatzkassenreport"
Private Hilfe für ein polnisches Kinderkrankenhaus
Eugen Glombig, MdB, leitet SPD-Arbeitskreis „Alterssicherung"
Künstler künftig sozialversichert
In einem Satz
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Krankenhäuser durch Sozialstationen und Belegärzte entlastet
ÄPN
NORDRHEIN-WESTFALEN: Protest gegen Pflegesatzforderungen
Clade, Harald
BAYERN: 74 000mal Fortbildung
PbÄ
BERLIN: Studiengang „Lehrer für Krankenpflege"
JK
Recht für den Arzt
"Programmierte Geburt" - Der Spruch des OLG Hamm
Kleinewafers, H.
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Ulkus-Therapie im Wandel?
Arnold, Rudolf
Kongreß-Nachrichten
Colitis ulcerosa und Schwangerschaft
kw
Der Kampf gegen die Rötelnembryopathie
kw
Altersveränderungen im Gehirn
kw
Die Übersicht
Hämochromatose und Hämosiderosen
Strohmeyer, Georg
;
Stremme, Wolfgang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Bedarf an Ärzten - eine Standortfrage
Beske, Fritz
;
Rüschmann, Hans-H.
Forum
Ein Situationsbericht aus der DDR
Theuer, Dieter
„Doppeluntersuchungen" sollen vermieden werden
Burkart, Günter
Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat : Nicht mit Befehlsautorität belasten
Arnhold, Walter
Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat : Wenig repräsentative Beispiele aus der Praxis
Schuckmann, Fritz
Blütenlese
Teuer
Allenthalben
Forum
Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat : Präventiv-Medizin kostensenkend
Startin
Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat : Schlußwort
Zeidler, Gerhard
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Verstorben
25. Deutsches Ärzte-Golfturnier und Deutsche Ärzte-Golfmeisterschaft 1981
Hochschulnachrichten
Preise
Verleihungen
Post scriptum
Polnisches Experiment
Deutsches Ärzteblatt 38/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Bedarf an Ärzten - eine Standortfrage
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
FDP setzt sich durch: Kein „Honorardeckel"
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kassenärzte setzen auf weitere Intensivierung der ambulanten Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Zur intravenösen Injektion von Konakion (Vitamin K1)
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Diagnostik und Therapie der Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Hans-Neuffer-Plakette für verdiente Ärzte
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben